6.7.2. Verknüpfungseingänge der UND Logik ............ 36 6.7.3. Verknüpfungseingänge der ODER Logik ..........37 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland Sensor Vari KNX 3L • ab ETS-Programmversion 1.0 Stand 03.05.2016 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Zeichenerklärungen Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt werden. Dieses Handbuch unterliegt Änderungen und wird an neuere Software-Versionen ange- passt. Den Änderungsstand (Software-Version und Datum) finden Sie in der Fußzeile des Inhaltsverzeichnis.
Betrieb nicht mehr gewährleistet ist. Das Gerät ist ausschließlich für den sachgemäßen Gebrauch bestimmt. Bei jeder un- sachgemäßen Änderung oder Nichtbeachten der Bedienungsanleitung erlischt jegli- cher Gewährleistungs- oder Garantieanspruch. Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei- tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar. 2.2. Montageort Der Sensor Vari KNX 3L kann im Außenbereich oder im Gebäude montiert werden. Abb. 1 Das Gerät muss an einer senkrechten Wand 90°...
2.3. Montage des Geräts ACHTUNG! Schon wenige Tropfen Wasser können die Elektronik des Geräts beschädigen. • Öffnen Sie das Gerät nicht, wenn Wasser (z. B. Regen) eindringen kann. Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Abb. 7 a+b a) Wenn das Anschlusskabel verdeckt ins- talliert werden soll, muss das Kabel im Bereich der Gehäuserückseite aus der Wand kommen (markierter Bereich). Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 9
Abb. 9 Maße in mm. Technisch bedingte Abweichungen möglich A/B 2× Langloch 8 mm × 5 mm Position des Kabel- durchlasses (Gummi- dichtung) im Gehäuse Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Gummi- dichtung Kabeldurchführung 2.3.3. Anschluss Die Anschlussklemme befindet sich im Gehäuseunterteil. Abb. 12 Schließen Sie das Gerät über die steck- bare Klemme an den KNX-Bus (+|-) an. Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
8 mm versenkt. Verwenden Sie einen dünnen Gegenstand, um den Taster zu errei- chen, z. B. einen Draht 1,5 mm². Abb. 14 a+b Programmier-LED (unter der se- mitransparenten Haube) Programmier-Taster zum Einlernen des Geräts Gehäuse von unten Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bei starker Verschmutzung kann die Funktion des Sensors ein- geschränkt werden. ACHTUNG Das Gerät kann beschädigt werden, wenn Wasser in das Gehäuse eindringt. • Nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern reinigen. Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 19
L-KÜ [1.1] DPT_Switch 1 Bit 1180 Berechner 5: Sperre (1 : Sperren) Eingang -SK- [1.1] DPT_Switch 1 Bit 1181 Berechner 6: Eingang E1 Eingang LSKÜ 4 Bytes Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 20
1402 Logikeingang 12 Eingang -SK- [1.2] DPT_Bool 1 Bit 1403 Logikeingang 13 Eingang -SK- [1.2] DPT_Bool 1 Bit 1404 Logikeingang 14 Eingang -SK- [1.2] DPT_Bool 1 Bit Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 21
1 Bit 1447 ODER Logik 2: 1 Bit Schaltausgang Ausgang L-KÜ [1.2] DPT_Bool 1 Bit 1448 ODER Logik 2: 8 Bit Ausgang A Ausgang L-KÜ 1 Byte Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 22
Ausgang L-KÜ 1 Byte 1473 ODER Logik 8: 8 Bit Ausgang B Ausgang L-KÜ 1 Byte 1474 ODER Logik 8: Sperre Eingang -SK- [1.1] DPT_Switch 1 Bit Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• blinkt, wenn ein Signal-LED-Objekt eine 1 empfängt Priorität hat • Signal LED Objekt 1s Zyklus (wenn die Signal-LED verwendet wird) • Signal LED Objekt 4s Zyklus Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• bei Änderung und zyklisch ab Änderung in % 1 ... 100; 20 (wenn bei Änderung gesendet wird) Sendezyklus 5 s ... 2 h (wenn zyklisch gesendet wird) Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
1000 … 150000 Art der Grenzwertveränderung Absolutwert • Anhebung / Absenkung Schrittweite in Lux 1000 • 2000 • 5000 • 10000 • 20000 (bei Veränderung durch Anhebung/Absen- kung) Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 26
Aktion beim Sperren • kein Telegramm senden • 0 senden • 1 senden Aktion beim Freigeben [Abhängig von Einstellung bei „Schaltaus- (mit 2 Sekunden Freigabeverzögerung) gang sendet“] Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
(Einstellung über Objekte wird ignoriert). Die per Kommunikationsobjekt empfange- Grenzwerte und Verzögerungen sollen • nicht • nach Spannungswiederkehr • nach Spannungswiederkehr und Programmierung erhalten bleiben Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 28
• bei Änderung auf 1 • bei Änderung auf 0 • bei Änderung und zyklisch • bei Änderung auf 1 und zyklisch • bei Änderung auf 0 und zyklisch Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Der Parameter wird nur berücksichtigt, wenn die Einstellung per Objekt weiter unten aktiviert ist. Beachten Sie, dass die Einstellung „nach Spannungswieder- kehr und Programmierung“ nicht für die Erstinbetriebnahme verwendet werden sollte, Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Stellen Sie ein, in welchen Fällen per Objekt empfangene Eingangswerte erhalten blei- ben sollen. Beachten Sie, dass die Einstellung „nach Spannungswiederkehr und Pro- grammierung“ nicht für die Erstinbetriebnahme verwendet werden sollte, da bis zur 1. Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 31
• 4 Byte Zähler ohne Vorzeichen • 4 Byte Zähler mit Vorzeichen • 4 Byte Fließkomma Startwert E1 / E2 / E3 [Eingabebereich abhängig von der Ein- gangsart] Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 32
• 1 s • ... • 2 h auf erfüllte Bedingung Sendeverzögerung bei Änderung keine • 1 s • ... • 2 h auf nicht erfüllte Bedingung Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 33
Weitere Einstellungen für alle Formeln Aktivieren Sie bei Bedarf die Eingangsüberwachung. Stellen Sie ein, welche Eingänge überwacht werden, in welchem Zyklus die Eingänge überwacht werden und welchen Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
- Logikeingang 16 0 • 1 Aktivieren Sie die benötigten Logikausgänge. UND Logik UND Logik 1 nicht aktiv • aktiv UND Logik ... nicht aktiv • aktiv Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
(mit 2 Sekunden Freigabeverzögerung) Überwachung Aktivieren Sie bei Bedarf die Eingangsüberwachung. Stellen Sie ein, welche Eingänge überwacht werden sollen, in welchem Zyklus die Eingänge überwacht werden und Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Schaltausgang 4 Dämmerung invertiert 6.7.3. Verknüpfungseingänge der ODER Logik Die Verknüpfungseingänge der ODER Logik entsprechen denen der UND Logik. Zusätz- lich stehen der ODER Logik die folgenden Eingänge zur Verfügung: Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 39
UND Logik Ausgang 6 UND Logik Ausgang 6 invertiert UND Logik Ausgang 7 UND Logik Ausgang 7 invertiert UND Logik Ausgang 8 UND Logik Ausgang 8 invertiert Sensor Vari KNX 3L • Stand: 03.05.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 40
Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Sohlengrund 16 75395 Ostelsheim Tel. +49(0)70 33/ 30945-0 info@elsner-elektronik.de Deutschland Fax +49 (0) 70 33 / 30945-20 www.elsner-elektronik.de Technischer Service: +49 (0) 70 33 / 30 945-250...