Herunterladen Diese Seite drucken

elsner elektronik Vari KNX 3L-T Technische Daten Und Installationshinweise

Helligkeits-kombisensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vari KNX 3L-T:

Werbung

D
Vari KNX 3L-T,
Vari KNX 3L-TH,
Vari KNX 3L-TH-D GPS
Helligkeits-Kombisensoren
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummern
70383 Vari KNX 3L-T
70384 Vari KNX 3L-TH
70390 Vari KNX 3L-TH-D GPS
1.
Beschreibung
Die Sensoren Vari KNX 3L-T für das KNX-Gebäudebus-System erfassen Hellig-
keit (Sonne), Temperatur und je nach Modell zusätzlich Luftfeuchtigkeit und Luft-
druck. Das Modell Vari KNX 3L-TH-D GPS empfängt zusätzlich das GPS-Signal für
Zeit und Standort und berechnet daraus die Position der Sonne (Azimut und Ele-
vation).
Die Messwerte können zur Steuerung grenzwertabhängiger Schaltausgänge ver-
wendet werden. Über UND-Logik-Gatter und ODER-Logik-Gatter lassen sich die
Zustände verknüpfen. Multifunktions-Module verändern Eingangsdaten bei Bedarf
durch Berechnungen, Abfrage einer Bedingung oder Wandlung des Datenpunkt-
typs.
Bei allen Modellen ist ein PI-Regler für Heizung/Kühlung integriert. Bei Modellen
mit Feuchtigkeitssensor ein PI-Regler für die Lüftung.
Im kompakten Gehäuse des Vari KNX sind Sensorik, Auswerteelektronik und die
Elektronik der Bus-Ankopplung untergebracht.
Funktionen aller Modelle:
(70383 Vari KNX 3L-T, 70384 Vari KNX 3L-TH,
70390 Vari KNX 3L-TH-D GPS)
Helligkeitsmessung: Die aktuelle Lichtstärke wird von drei Sensoren
gemessen. Von den drei Messwerten kann wahlweise der Maximalwert oder
ein errechneter Mischwert ausgegeben werden
Schaltausgänge für alle gemessenen und errechneten Werte. Grenzwerte
einstellbar per Parameter oder über Kommunikationsobjekte
8 UND- und 8 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für
die Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 16
Logikeingänge in Form von Kommunikationsobjekten genutzt werden. Der
Ausgang jedes Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert
werden
8 Multifunktions-Module (Berechner) zur Veränderung von
Eingangsdaten durch Berechnungen, durch Abfrage einer Bedingung oder
durch Wandlung des Datenpunkttyps
Temperaturmessung mit Mischwertberechnung. Der Anteil von
internem Messwert und externem Wert ist prozentual einstellbar
PI-Regler für Heizung (ein- oder zweistufig) und Kühlung (ein- oder
zweistufig) nach Temperatur. Regelung nach separaten Sollwerten oder
Basissolltemperatur
Sommerkompensation für Kühlungen. Über eine Kennlinie wird die
Solltemperatur im Raum an die Außentemperatur angepasst und der
minimale und maximale Wert der Solltemperatur festgelegt
Zusätzliche Funktionen der Modelle mit Luftfeuchtigkeitssensor:
(70384 Vari KNX 3L-TH, 70390 Vari KNX 3L-TH-D GPS)
Luftfeuchtigkeitsmessung (relativ, absolut), mit
Mischwertberechnung. Der Anteil von internem Messwert und externem
Wert ist prozentual einstellbar.
Zusätzlich wird auf den Bus ausgegeben, ob sich die Werte innerhalb des
Behaglichkeitsfeldes befinden (DIN 1946). Der Taupunkt wird berechnet
PI-Regler für Lüftung nach Feuchtigkeit: Entlüften/Belüften (einstufig)
oder Entlüften (ein- oder zweistufig)
4 Stellgrößenvergleicher zur Ausgabe von Minimal-, Maximal- oder
Durchschnittswerten. Jeweils 5 Eingänge für über Kommunikationsobjekte
empfangene Werte
Zusätzliche Funktionen 70390 Vari KNX 3L-TH-D GPS:
Luftdruckmessung: Ausgabe des Wertes als Normaldruck und optional
als barometrischer Druck
GPS-Empfänger mit Ausgabe der aktuellen Zeit und der
Standortkoordinaten. Zusätzlich berechnet der Sensor Vari KNX 3L-TH-D
GPS die Position der Sonne (Azimut und Elevation)
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Die Produktdatei steht auf
der Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menü-
bereich „Service" zum Download bereit.
1.0.1. Lieferumfang
Sensor
Edelstahl-Montageband für Mastmontage
Edelstahl-Schrauben 4×50 mm Rundkopf und Dübel 6×30 mm für
Wandmontage. Verwenden Sie Befestigungsmaterial, das für den
Untergrund geeignet ist!
1.1. Technische Daten
Gehäuse
Farbe
Montage
Schutzart
Maße
Gewicht
Betriebsspannung
Busstrom
Datenausgabe
Gruppenadressen
Zuordnungen
Helligkeitssensor:
Messbereich
Vari KNX 3L-TH-D GPS:
Umgebungstemperatur
Kommunikationsob-
jekte
Temperatursensor:
Messbereich
Feuchtigkeitssensor:
Messbereich
Drucksensor:
Messbereich
Vari KNX 3L-TH:
Umgebungstemperatur
Kommunikationsob-
jekte
Temperatursensor:
Messbereich
Feuchtigkeitssensor:
Messbereich
Vari KNX 3L-T:
Umgebungstemperatur
Kommunikationsob-
jekte
Temperatursensor:
Messbereich
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
2.
Installation und Inbetriebnahme
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung dürfen nur
von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
VORSICHT!
Elektrische Spannung!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende
Teile.
• Untersuchen Sie das Gerät vor der Installation auf Beschädigungen.
Nehmen Sie nur unbeschädigte Geräte in Betrieb.
• Halten Sie die vor Ort geltenden Richtlinien, Vorschriften und
Bestimmungen für die elektrische Installation ein.
• Nehmen Sie das Gerät bzw. die Anlage unverzüglich außer Betrieb und
sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Einschalten, wenn ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die Gebäudeautomation und beachten
Sie die Gebrauchsanleitung. Unsachgemäße Verwendung, Änderungen am Gerät
oder das Nichtbeachten der Bedienungsanleitung führen zum Erlöschen der Ge-
währleistungs- oder Garantieansprüche.
Betreiben Sie das Gerät nur als ortsfeste Installation, das heißt nur in montiertem
Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsan-
leitung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
2.1. Montageort
Der Sensor Vari KNX 3L-TH-D GPS muss wegen des GPS-Empfängers im Au-
ßenbereich montiert werden. Die anderen Modelle können im Außenbereich
oder im Gebäude montiert werden.
Sensoren Vari KNX 3L-T • Stand: 06.12.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Sensoren Vari KNX 3L-T
Kunststoff
Weiß / Transluzent
Aufputz
IP 44
ca. 65 × 80 × 30 (B × H × T, mm)
ca. 60 g
KNX-Busspannung
max. 20 mA
KNX +/- Bussteckklemme
max. 2000
max. 2000
0 Lux ... 150.000 Lux
Betrieb -25°C ... +80°C, Lagerung -40°C ...
+85°C, Betauung vermeiden
603
-25°C ... +80°C
0% rF ... 100% rF
300 mbar ... 1100 mbar
Betrieb -25°C ... +80°C, Lagerung -40°C ...
+100°C, Betauung vermeiden
421
-25°C ... +80°C
0% rF...100% rF
Betrieb -30°C ... +50°C, Lagerung -30°C ...
+70°C
339
-30°C ... +50°C
Bei Vari KNX 3L-TH-D GPS und Vari KNX 3L-TH ist die Betauung des Geräts
zu vermeiden. Für kritische Anwendung, bei denen Kondensatbildung zu erwarten
ist, fragen Sie bitte bei Elsner Elektronik nach Sonderlösungen.
Abb. 1
90°
Das Gerät muss an einer senkrechten
Wand (bzw. einem Mast) angebracht
Wand
werden.
oder
Mast
Abb. 2
Das Gerät muss in der Querrichtung
horizontal (waagerecht) montiert sein.
Horizontale
Wählen Sie eine Montageposition am Gebäude, wo Sonne ungehindert von den
Sensoren erfasst werden kann. Das Gerät darf nicht durch den Baukörper oder zum
Beispiel Bäume abgeschattet werden. Achten Sie auch darauf, dass eine ausgefah-
rene Markise keinen Schatten auf das Gerät wirft.
Abb. 3
Bei Installation auf der Nordhalbkugel
Wand/Mast
Nord
muss das Gerät nach Süden ausge-
richtet werden.
Bei Installation auf der Südhalbkugel
muss das Gerät nach Norden ausge-
Süd
richtet werden.
Die Temperaturmessung kann durch äußere Einflüsse verfälscht werden, z. B.
durch Erwärmung oder Abkühlung des Baukörpers, an dem der Sensor montiert
ist (Sonneneinstrahlung, Heizungs- oder Kaltwasserrohre). Temperaturabwei-
chungen durch solche Störquellen müssen in der ETS korrigiert werden, um die
angegebene Genauigkeit des Sensors zu erreichen (Temperatur-Offset).
Bei Geräten mit GPS-Empfänger beachten:
Magnetfelder, Sender und Störfelder von elektrischen Verbrauchern (z. B. Leucht-
stofflampen, Leuchtreklamen, Schaltnetzteile etc.) können den Empfang des GPS-
Signals stören oder unmöglich machen.
2.2. Aufbau des Geräts
1
Abb. 4
1 Position der Helligkeitssen-
soren 1-3. Bei Ausrichtung
des Geräts nach Süden ent-
2
spricht
3
Sensor 1 = West
2
1
Sensor 2 = Süd
Sensor 3 = Ost
2 Semitransparente Haube.
3
Vari KNX TH-D GPS: darun-
ter GPS-Empfänger und
4
Drucksensor.
3 Position der Signal-LED
(unter der Haube). LED
5
wird über zwei Objekte frei
8
6
angesteuert
7
4 Position der Programmier-LED (unter der Haube)
5 Gehäuseunterteil
6 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor bei Vari KNX 3L-TH-D GPS, Vari
KNX 3L-TH.
Temperatursensor bei Vari KNX 3L-T.
7 Programmier-Taster an der Gehäuseunterseite versenkt, siehe Gerät
adressieren
8 Wand-/Masthalterung
2.3. Montage des Geräts
ACHTUNG!
Schon wenige Tropfen Wasser können die Elektronik des Geräts
beschädigen.
Öffnen Sie das Gerät nicht, wenn Wasser (z. B. Regen) eindringen
kann.
1
DBEEA6079

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik Vari KNX 3L-T

  • Seite 1 Gebäude montiert werden. DBEEA6079 Sensoren Vari KNX 3L-T • Stand: 06.12.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...
  • Seite 2 Nicht über den Hausmüll entsorgen! Sensoren Vari KNX 3L-T • Stand: 06.12.2022 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...