Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsplan; Wartungstätigkeiten Durchführen; Reinigen Der Optikfenster - ABB AO2000-LS25 Betriebsanleitung

Laser-analysatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

70
AO2000-LS25 LASER-ANALYSATOREN | OI/AO2000-LS25-DE REV. C

13 Wartung

Der Analysator wurde so entwickelt, dass der Wartungsaufwand
auf ein Minimum reduziert ist.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass für die meisten Anwendungen
Wartungsintervalle von über drei Monaten akzeptabel sind.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Wartungsarbeiten
sichern einen dauerhaften und sicheren Betrieb des Messgeräts.
a

Wartungsplan

Die Gasanalysatoren von ABB verfügen über keine beweglichen
Teile und benötigen kein Verbrauchsmaterial.
Für eine optimale Leistung wird empfohlen, die folgenden
Schritte routinemäßig durchzuführen:
Die optische Transmission regelmäßig (täglich) prüfen.
Dies kann automatisch unter Verwendung des
Geräteausgangs (von der Bestellung abhängig) erfolgen.
Fenster reinigen und die Ausrichtung bei Bedarf neu
justieren, siehe Reinigen der Optikfenster auf Seite 70.
Bei Anwendungen, deren Konzentration des Messgases
üblicherweise Null („Nullpunktgas"-Anwendung) ist:
Die Gerätereaktion prüfen, indem ein Messgas
aufgegeben wird. Sicherstellen, dass eine
ausreichende Menge bzw. Konzentration aufgegeben
wird, um mindestens 10 Minuten lang eine
Gerätereaktion bzw. Messwertveränderung feststellen
zu können.
Während des Tests dürfen weder Warn- noch
Fehlermeldungen erscheinen.
Bei bestimmten Geräten ist dieses Verfahren nicht
erforderlich, da der Laser nicht der „Nullpunktgas"
Linie, sondern einer anderen Absorptionslinie folgt
(z. B. H
O-Linie bei HF-Analysengerät).
2
Bei Unklarheiten bezüglich Ihres Geräts setzen Sie sich
bitte mit dem ABB-Service in Verbindung.
Die Kalibrierung alle 3 bis 12 Monate prüfen (je nach
erforderlicher Genauigkeit). Bei Bedarf neu kalibrieren,
siehe Gerätekalibrierung auf Seite 72.
Bei jeder Kalibrierprüfung sind die Geräteeinstellungen
und die für ein bestimmtes Gas aufgezeichneten
Messdaten zu speichern, siehe Dateien herunterladen
und hochladen <File download / upload> auf Seite 62.
Dies dient der Rückverfolgung bei einem eintretenden
Wartungsfall.
Wartungstätigkeiten durchführen

Reinigen der Optikfenster

Staub, Ruß oder sonstige Verunreinigungen auf den
Optikfenstern verringern die Signalpegel.
Der LS25 ist so ausgelegt, dass eine erhebliche Verringerung der
Transmission (auf 10 bis 30 %) ohne Beeinträchtigung der
Messqualität möglich ist.
Wenn allerdings die Transmission unter das Niveau für
zuverlässige Messungen sinkt, wird in der LCD-Anzeige «Low
transmission» angezeigt.
Die Optikfenster müssen dann gereinigt werden:
Die Optikfenster können mit weichen, nicht scheuernden
Reinigungs- oder Lösungsmitteln gereinigt werden.
Befinden sich Kratzer oder Beschädigungen am Optikfenster,
ist das Optikfenster auszutauschen.
Da die Optikfenster keilförmig sind, muss das neue
Optikfenster genauso wie das alte Optikfenster ausgerichtet
werden, um den optischen Abgleich des Systems
beizubehalten.
Um Staubansammlungen auf den Optikfenstern zu verringern,
ist das Gerät mit Spülanschlüssen an der Sender- und
Empfängereinheit als auch an den Flanschen ausgestattet.
Eine Prüfung der Optikfenster muss auch beim Eintreten von
Spülfehlern erfolgen.
Optischer Abgleich des Geräts
Der optische Abgleich der Empfänger- und Sendereinheit kann
sich aufgrund äußerer Beanspruchungen ändern.
Die Transmission kann daher im Zeitverlauf abnehmen.
Die LCD-Anzeige zeigt alternierend die Meldungen «Laser line-up
error» und «Low transmission».
In diesem Fall die Sender- und Empfängereinheit neu ausrichten,
siehe Analysator mit der Laser-Justiervorrichtung ausrichten
auf Seite 44 und Einstellen der maximalen Transmission auf
Seite 45.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis