Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC IPC547G Betriebsanleitung Seite 191

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC IPC547G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reset
Hardware-Reset: Rücksetzen/Neustart des PC mittels Taster/Schalter.
Restore-DVD
Die Restore-DVD dient dazu, im Fehlerfall Ihre Systempartition oder die gesamte Festplatte
in den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Die DVD enthält die dafür notwendigen Image-
Dateien und ist bootfähig.
S.M.A.R.T
SMART bzw. S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) ist ein
Industriestandard, der in Speichermedien eingebaut wird. Es ermöglicht das permanente
Überwachen wichtiger Parameter und somit das frühzeitige Erkennen drohender Defekte.
SATA
Serial ATA. Eine Schnittstelle für Festplattenlaufwerke und optische Laufwerke mit serieller
Datenübertragung bis 300 Mbit/s.
Schnittstelle
● Verbindung zwischen einzelnen Hardware-Elementen wie Automatisierungsgerät, PCs,
Programmiergerät, Drucker oder Bildschirm durch physikalische Steckverbindungen
(Kabel).
● Verbindung zwischen unterschiedlichen Programmen, um deren gemeinsamen Einsatz
zu ermöglichen.
Schnittstelle, mehrpunktfähig
Die Mehrpunktfähige Schnittstelle (MPI) ist die Programmier-Schnittstelle von
SIMATIC S7/M7. Damit können von zentraler Stelle aus programmierbare Baugruppen, Text
Displays und Operator Panels erreicht werden. Die Teilnehmer an der MPI können
miteinander kommunizieren.
Session at once
Die CD kann sowohl mit einer Audio-Session als auch mit einer Daten-Session beschrieben
werden. Die beiden Sessions werden in einem Stück (wie bei Disc at once) geschrieben.
Solid State Drive
Ein Solid State Drive ist ein Laufwerk, das wie eine herkömmliche Festplatte eingebaut
werden kann, ohne eine rotierende Scheibe oder andere bewegliche Teile zu enthalten, da
nur Halbleiterspeicherbausteine vergleichbar großer Kapazität verwendet werden. Die
Vorteile sind Robustheit, kurze Zugriffszeiten, niedriger Energieverbrauch und schnelle
Datenübertragung.
SIMATIC IPC547G
Betriebsanleitung, 04/2020, A5E49948620-AA
Glossar
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis