E
INGABE VON DATUM UND UHRZEIT
Wenn das Faxgerät das erste Mal ans Netz angeschlos-
sen wird bzw. nach jedem Stromausfall, ist es erforderlich
Datum und Uhrzeit, wie folgt beschrieben, einzugeben.
Nach der Eingabe können Datum und Uhrzeit auf jeden
Fall geändert werden, sehen Sie weiter vorne "Ändern
von Datum und Uhrzeit".
Das Display zeigt an:
DATUM/UHRZEIT
Das Display zeigt an:
FORMAT: TT/MM/JJ
/
Wenn ein anderes Datumsformat gewünscht wird, die Ta-
sten |/} drücken.
Das Display zeigt an:
ZEITFORMAT: 24 H
/
Wenn ein anderes Zeitformat (12 Stunden) gewünscht wird,
die Tasten |/} drücken.
Das Display zeigt an:
TT/MM/JJ
25-02-03
Das neue Datum und die neue Uhrzeit eingeben (z.B.
15-03-03, 12:00). Nach jeder Zahleneingabe springt der
Cursor auf die nächste Stelle.
TT/MM/JJ
15-03-03
/
Wenn nur einige Stellen geändert werden sollen, den Cur-
sor mit den Tasten |/} darauf setzen und diese Stellen
einfach überschreiben.
Um die Eingabe zu bestätigen. Die Änderungsprozedur
von Datum und Uhrzeit ist damit abgeschlossen. Das neue
Datum und die neue Uhrzeit werden automatisch eingestellt
und auf jedem gesendeten Dokument ausgedruckt.
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Bereitschaftszustand
die Inaktivität des Faxgerätes anzeigt und dass in diesem
Zustand die Programmierungen ausgeführt werden kön-
nen.
anmerkung
Wenn das Zeitformat in 12 Stunden angewählt ist, erscheint
auf dem Display der Buchstabe "P" (post meridiem) oder "A"
(ante meridiem). Mit der Tasten |/} den Cursor unter den zu
ändernden Buchstaben setzen und die Taste
Sollte eventuell ein Fehler unterlaufen sein oder die Proze-
dur unterbrochen werden, die Taste
HH:MM
11:23
HH:MM
12:00
drücken.
drücken.
E
INLEGEN DES PAPIERS
1. Mit dem Finger in die Kerbe auf der rechten Seite der ASF-
Abdeckung gehen und diese anheben.
2. Die Papierstütze vollständig ausziehen und in vertikale Position
drehen, wie auf der Abbildung angegeben.
3 Die Blätter am oberen Rand anfassen und ohne zu knicken leicht
in die Kassette einfallen lassen.
4. Die Blätter mit dem Einstellhebel gegen den linken Rand der Papier-
kassette schieben.
anmerkung
Wenn Papier in die Papierkassette nachgefüllt wird, die neu-
en Blätter unter und nicht über die noch vorhandenen Blät-
ter einfügen.
anmerkung
Dank seiner Speicherkapazität kann das Faxgerät bis zu
maximal 28 Seiten empfangen, auch wenn keine Papier
einliegt.
P
RÜFEN DES STANDARDDRUCKFORMATES AM FAXGERÄT
Nach der manuellen Einstellung der Papierkassette (ASF)
muss sichergestellt werden, dass das im Faxgerät einge-
stellte Druckformat mit dem zu verwendenden Papier-
format übereinstimmt, damit ein einwandfreier Betrieb
des Faxgeräts gewährleistet is.
Bis auf dem Display erscheint:
PROGRAMMIEREN
Das Display zeigt an:
DATUM/UHRZEIT
Bis auf dem Display erscheint:
DRUCKERPARAMETER
Das Display zeigt an:
FORMAT: A4
5