SPEICHEREMPF.
Der Empfang wird im Speicher fortgesetzt, weil ein Empfangsfehler
den Ausdruck des Dokuments verhindert: Den Fehlertyp auf der
unteren Displayzeile feststellen und den Fehler beheben.
SPEICHER VOLL
Ein oder mehrere im Speicher empfangene Dokumente haben den
Speicherplatz aufgrund einer Störung während des Empfangvor-
gangs vollständig belegt: Den Fehlertyp feststellen (Papier fehlt oder
staut, Tinte fehlt, Deckel offen usw.) und den Fehler beheben. Die
Dokumente werden automatisch ausgedruckt und geben den Spei-
cherplatz frei.
SYSTEMFEHLER NN
Es ist ein Fehler aufgetreten, der zum Blockieren des Faxgeräts
geführt hat: Das Faxgerät aus- und wieder einschalten. Bleibt der
Fehler bestehen, das Faxgerät ausschalten und den technischen
Kundendienst anrufen.
Es wurde ein Empfangsabruf eingestellt und die Verbindung konnte
aufgrund von Leitungsstörungen oder besetzter Gegenstelle nicht
hergestellt werden: Das Faxgerät ist in Bereitschaft automatische
Wahlwiederholungsversuche zu starten.
WAHLW. NNN
Die Verbindung konnte aufgrund von Leitungsstörungen nicht her-
gestellt werden oder die Gegenstelle ist besetzt: Das Faxgerät ist in
Bereitschaft automatische Wahlwiederholungsversuche zu starten.
A
NDERE AKUSTISCHE ANZEIGEN
Kurzer Ton von 1 Sekunde
•
Die Übertragung wurde erfolgreich abgeschlossen.
Intermittierender Ton von 20 Sekunden
•
Aufforderung zum Abheben des Handapparats, um einen Tele-
fonanruf entgegen zu nehmen.
A
NDERE DISPLAYMELDUNGEN
DOKUMENT BEREIT
Das Original wurde richtig in den ADF eingelegt.
DRUCKER PRÜFEN
1=AUS 0=WIEDER
Das Faxgerät hat eine automatische Kontrolle der Druckdüsen durch-
geführt und anschließend einen Drucktest ausgegeben: Die Druck-
qualität anhand des Drucktests prüfen und entsprechend fortfahren.
DRUCKVORGANG
Das Faxgerät druckt ein Protokoll oder eine Liste.
EMPFANG KORREKT
Der Empfang wurde einwandfrei abgeschlossen.
EMPFANG UNTERBR.
Der Empfang wurde durch Drücken der Taste
38
WAHLW.
unterbrochen.
E.-ABRUF: HH:MM
Es wurde eine Übertragung auf Anfrage ausgeführt (Empfangsabruf).
HÖHRER ABHEBEN
Der Anrufer hat ein Telefongespräch angemeldet: Den Handapparat
abheben und antworten.
HÖHRER AUFLEGEN
Es wurde die "Freisprechfunktion" aktiviert. Den Hörer nieder
halten.
LEITUNG WARTET,
WARTEN DRÜCKEN
Das Telefongespräch wurde durch Drücken der Taste
lig unterbrochen: Zur Wiederaufnahme des Gesprächs erneut die
Taste
drücken.
NEUER KOPF?, 1=JA 0=NEIN
Der Einwegdruckkopf wurde zum ersten Mal eingesetzt oder nach
dem Herausnehmen wieder eingesetzt: Entsprechend antworten.
Wenn die Antwort "JA" lautet, der Druckkopf aber nicht neu ist, wird
das Faxgerät das Fehlen von Tinte nicht erkennen.
SE VOM SPEICHER
Es wurde ein Sendevorgang aus dem Speicher eingegeben.
SENDUNG: KORREKT
Die Sendung wurde einwandfrei abgeschlossen.
SENDUNG: KORREKT
Die letze Sendung wurde einwandfrei abgeschlossen.
SENDUNG LÄUFT
Sendevorgang läuft.
SENDUNG UNTERBR.
Die Sendung wurde mit der Taste
SEND. UM: HH:MM
Es wurde eine Sendung zu festgelegter Zeit eingegeben (zeitversetzte
Sendung).
SPEICHERN
Das Faxgerät speichert die Seiten, die das zu kopierende Original
bilden.
Der Handapparat des angeschlossenen Telefons wurde abgenom-
men, um an die Leitung zu schalten.
VERBINDUNG
Das Faxgerät stellt eine Verbindung zur Gegenstelle her.
ÜBERTRAGUNG
Übertragungsvorgang läuft.
Das Faxgerät wählt die Nummer des Faxpartners.
zeitwei-
abgebrochen.
TEL
WAHL