Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olivetti Fax-Lab 310 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
ENDEN EINES ORIGINALS
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt die
Ausgangswerte für Kontrast und Auflösung an, d.h.
NORMAL und
(Standard).
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die
Kontrast- und Auflösungswerte, wie soeben beschrieben.
Wählen Sie, direkt von der Zahlentastatur aus, die
Empfängernummer, an die Sie das Original senden möch-
ten (max. 64 Ziffern).
Um den Sendevorgang zu starten.
Wenn der Sendevorgang richtig abgeschlossen ist, er-
scheint am Ende für einige Sekunden auf dem Display die
Meldung "SENDUNG: KORREKT".
ANMERKUNG
Bei Tippfehlern: Den Cursor mit den Tasten |/} auf die fal-
sche Zahl setzen und mit der richtigen Zahl überschreiben.
Wenn die ganze Nummer gelöscht werden soll, die Taste
drücken.
ANMERKUNG
Wenn Sie möchten, können Sie die Empfängernummer an-
hand der Schnellwahlverfahren wählen, sehen Sie weiter
vorne "Programmierung der Ziel- und Kurzwahl", "Sen-
den mit Zielwahl" und "Senden mit Kurzwahl".
ANMERKUNG
Wenn der laufende Sendevorgang abgebrochen wer-
den soll, die Taste
drücken. Das Original wird aus
dem ADF ausgeworfen und das Faxgerät kehrt in den
Bereitschaftszustand zurück.
Bei einem mehrlagigen Dokument alle Blätter manuell ent-
fernen, die über dem Blatt liegen, das bereits im ADF einge-
legt ist. Danach
drücken, um auch das erste Blatt aus-
zuwerfen.
S
ENDEN UND DIE LEITUNGSTÖNE HÖREN
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt die
Ausgangswerte für Kontrast und Auflösung an, d.h.
NORMAL und
(Standard).
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die
Kontrast- und Auflösungswerte, wie soeben beschrieben.
Die Leitungstöne hören.
Wählen Sie, direkt von der Zahlentastatur aus, die
Empfängernummer, an die Sie das Original senden möch-
ten (max. 64 Ziffern).
Sobald der Faxton des Empfängers zu hören ist,
ken, um den Sendevorgang zu starten.
Wenn der Sendevorgang richtig abgeschlossen ist, er-
scheint am Ende für einige Sekunden auf dem Display die
Meldung "SENDUNG: KORREKT".
F
ÜR DEN SENDEVORGANG DEN TELEFONHÖRER ABHEBEN
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt die
Ausgangswerte für Kontrast und Auflösung an, d.h.
NORMAL und
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die
Kontrast- und Auflösungswerte, wie soeben beschrieben.
Den Hörer abheben, um an die Leitung zu schalten. Das
Display zeigt an:
Wählen Sie, direkt von der Zahlentastatur aus, die
Empfängernummer, an die Sie das Original senden möch-
ten (max. 64 Ziffern).
Wenn das Faxgerät des Empfängers auf automatischen
Empfang voreingestellt ist, werden Sie als Antwort den
Faxton hören.
Wenn es auf manuellen Empfang eingestellt ist, wird der
Empfänger selbst antworten. Fordern Sie ihn dazu auf, die
Starttaste auf seinem Faxgerät zu drücken. Danach den
Faxton abwarten.
Um den Sendevorgang zu starten.
Wenn der Sendevorgang richtig abgeschlossen ist, er-
scheint am Ende für einige Sekunden auf dem Display die
Meldung "SENDUNG: KORREKT".
A
UTOMATISCHE NEUWAHL
Wenn die Verbindung aufgrund von Leitungsstörungen oder besetz-
ter Faxnummer nicht hergestellt werden kann, wiederholt das Fax-
gerät die Anwahl automatisch bis zu dreimal.
A
UTOMATISCHE WAHL EINER HÄUFIG VERWENDETEN
VORWAHLNUMMER
Das Faxgerät erlaubt die Speicherung einer häufig ver-
wendeten Vorwahlnummer, wie beispielsweise eine Vor-
wahl der Umgebung oder eine Vorwahl, um zu einem zu-
sätzlichen Telefonbenutzer Zugang zu haben.
Bis auf dem Display erscheint:
Bis auf dem Display erscheint:
Das Display zeigt an:
Den Namen eingeben, der das Vorwahlgebiet ermittelt oder
den Namen des zusätzlichen Telefonbenutzers eingeben
drük-
und danach die Taste
handene Vorwahl durch Druck auf die Taste
gen. Das Display zeigt an:
(Standard).
TEL
INSTALLATION
AND.ANBIETER:J
NAMEN EINGEBEN:
drücken oder die bereits vor-
AKZ EINGABE
(0 - 9):
bestäti-
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fax-lab 360

Inhaltsverzeichnis