Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olivetti Fax-Lab 310 Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
/
KTIVIEREN
DEAKTIVIEREN DER ERKENNUNG DES
RUFSIGNALTAKTES
In einigen Ländern bieten die lokalen Telefonnetzbetreiber
die Möglichkeit, derselben Telefonleitung zwei oder
mehrere Nummern zuzuweisen, die für verschiedene
Benutzer gedacht sind. Im Moment des Anrufs gibt ein un-
terschiedlicher Rufsignaltakt an, für welchen Benutzer
der Anruf ist.
Diese Funktion erweist sich als besonders nützlich in häus-
licher Umgebung oder in kleineren Büros, wo die selbe
Telefonleitung von verschiedenen Personen genutzt wird.
Ihr Faxgerät ist in der Lage einen dieser Rufsignal-
takte "zu erkennen" (siehe folgende Prozedur). Auf die-
se Art, bereitet sich das Faxgerät immer und nur auf den
Empfang von einem Dokument vor, wenn ein Anruf mit
diesem besonderen Rufsignaltakt (im Empfangsmodus "TEL/
FAX" und "AB/FAX") eingeht.
Diese Funktion ist besonders dann geeignet, wenn
sie an den reservierten Empfang assoziiert wurde, da
das Faxgerät nur bei Telefonanrufen zu hören sein wird.
Für die Modelle mit externen Anrufbeantworter ist es
ratsam, den Anrufbeantworter vor Aktivierung der Er-
kennungsprozedur vom Netz zu trennen.
Bis auf dem Display erscheint:
INSTALLATION
Das Display zeigt an:
ANSCHLUSSART
Bis auf dem Display erscheint:
ERWEIT.FUNKT.
Bis auf dem Display erscheint:
RS UNTERSCHIED:N
Die Tasten |/} drücken, bis auf dem Display erscheint:
/
TAKTS. ÄNDERN
Um die Wahl zu bestätigen. Das Display zeigt an:
AUTO.ERKENNUNG
Das Faxgerät mit dem gewünschten Rufsignaltakt anrufen,
bis das Faxgerät ihn erkennt. Das Display zeigt an:
ERKANNT
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
anmerkung
Wenn das Faxgerät diesen besonderen Rufsignaltakt nicht
erkennen kann, erscheint auf dem Display die Meldung
"NICHT ERKANNT". An dieser Stelle die Taste
ken und die Prozedur wiederholen.
Ä
NDERN DER AKUSTISCHEN SIGNALDAUER
Diese Funktion ist nur in einigen Ländern aktiviert.
Wenn das Faxgerät auf automatischen Empfang mit
Fax-/Telefonerkennung eingestellt ist, verhält es sich fol-
gendermaßen:
wenn es sich beim Anrufer um ein Faxgerät handelt, be-
reitet sich das Faxgerät nach der voreingestellten Anzahl
von Rufsignalen automatisch auf Empfang vor.
wenn es sich um einem Telefonruf handelt, geht das Fax-
gerät an die Leitung und gibt ein akustisches Signal für
die Dauer von 20 Sekunden aus. Wenn in der Zwischen-
zeit der Handapparat nicht abgenommen wird, bereitet es
sich automatisch für den Empfang vor.
Die akustische Signaldauer kann folgendermaßen geän-
dert werden:
Bis auf dem Display erscheint:
Bis auf dem Display erscheint:
Mit den Tasten |/} die anderen Optionen anzeigen: "15",
/
"30", "40". Zum Beispiel "40".
Um die Wahl zu bestätigen.
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
Ä
NDERN DER PAUSEDAUER
Diese Funktion ist nur in einigen Ländern aktiviert.
Wenn auf dem externen Anrufbeantworter eine kürzere
Pausedauer als auf dem Faxgerät programmiert wird, kann
letzteres nie automatisch auf Empfang gehen, da sich der
Anrufbeantworter zuerst an die Leitung schaltet. Wenn dann
innerhalb einer voreingestellten Zeit keine Nachricht eingeht,
wird die Verbindung automatisch abgebrochen.
In diesem Fall muss die Pausedauer auf dem Faxgerät ver-
kürzt werden, damit sich dieses zuerst an die Leitung schaltet.
Zum Ändern der auf dem Faxgerät eingestellten Pause-
dauer folgendermaßen vorgehen:
Bis auf dem Display erscheint:
Bis auf dem Display erscheint:
Mit den Tasten |/} die anderen Werte anzeigen: "3", "4",
/
drük-
"8", "10" und "NEIN". Zum Beispiel "4".
Um die Wahl zu bestätigen.
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
INSTALLATION
REAKTIONSZEIT: 20
INSTALLATION
PAUSEDAUER: 6
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fax-lab 360

Inhaltsverzeichnis