G
RUNDSÄTZLICHE OPERATIONEN FÜR DEN SENDE
Nach der Eingabe des Namens und der Faxnummer ist das Fax-
gerät für den täglichen Bedarf einsatzbereit und kann für folgende
Funktionen genutzt werden:
•
Senden von Dokumenten (auch zeitversetzt aus dem Speicher
oder im Abrufmodus);
•
Empfangen von Dokumenten (auch im Abrufmodus);
•
Telefonieren (siehe Kapitel "Telefonieren");
•
Kopieren von Dokumenten (siehe Kapitel "Kopieren").
S
ENDEN
W
ELCHE ORIGINALE KÖNNEN GESENDET WERDEN
Formate
•
Breite
min. 148 mm - max. 216 mm
•
Länge
min. 216 mm - max. 600 mm
Blattstärke
2
80 g/m
(max. 15 Blätter)
60 - 90 g/m
2
(max. 10 Blätter)
2
50 - 140 g/m
(1 jeweils ein Blatt)
Für Originale mit einem anderen Format als die hier angege-
benen, kann die dafür vorgesehene Vorlagenhülle verwendet wer-
den.
N
IEMALS VERWENDEN
•
aufgerolltes Papier
•
zu dünnes Papier
•
eingerissenes Papier
•
feuchtes oder nasses Papier
•
zu kleines Papierformat
•
zerknittertes Papier
Kohlepapier
•
Um keine Schäden zu verursachen, die das Faxgerät außer Betrieb
setzen und zum Ausschluss der Garantie führen könnten, ist außer-
dem zu prüfen, dass die zu verwendenden Originale in einem ein-
wandfreien Zustand sind und folgende Eigenschaften nicht aufwei-
sen:
•
Heftklammern
•
Büroklammern
•
Klebeband
•
Nicht getrocknete Korrekturflüssigkeit oder Klebstoff.
Wenn das Original zu einer der oben genannten Kategorien gehört,
müssen Sie es fotokopieren oder die vorgesehene Vorlagenhülle
verwenden.
10
-
UND EMPFANGSVORGANG
E
INLEGEN DES ORIGINALS IN DEN ADF
1. Mit dem Finger in die Kerbe auf der rechten Seite der ADF-
Abdeckung gehen und diese anheben.
2. Die Stütze für das Original vollständig ausziehen und in vertikale
Position drehen, wie mit den Pfeilen angezeigt.
Das Original, ohne Zwang, mit der zu sendenden Seite nach
oben gekehrt in den ADF (automatischer Originaleinzug) einfüh-
ren.
Das Display zeigt in der oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
und in der unteren Zeile die entsprechenden Ausgangswerte für
den vorgesehenen Kontrast- und Auflösungstyp: d. h. Normal
und
(Standard).
E
INSTELLUNG VON KONTRAST UND AUFLÖSUNG
Vor dem Senden eines Originals können einige
Einstellungen zur Optimierung der Druckqualität
vorgenommen werden.
Den Kontrast nach folgenden Kriterien wählen:
•
NORMAL, wenn das Original nicht zu hell und nicht
zu dunkel ist. Auf der unteren Displayzeile erscheint "NOR-
MAL".
•
HELL, wenn das Original besonders dunkel ist. Auf der
unteren Displayzeile erscheint "HELL".
•
DUNKEL, wenn das Original besonders hell ist. Auf der
unteren Displayzeile erscheint "DUNKEL".
Die Auflösung nach folgenden Kriterien auswählen:
•
STANDARD, wenn das Original gut lesbare Zeichen
enthält. Auf der unteren Displayzeile erscheint "ein Pfeil",
der mit dem Symbol "
stimmt.
•
FEIN, wenn das Original sehr kleine Zeichen oder
Zeichnungen enthält. Auf der unteren Displayzeile er-
scheint "ein Pfeil", der mit dem Symbol "
Bedienfeld übereinstimmt.
•
GRAUTÖNE, wenn das Original Schattierungen ent-
hält. Auf der unteren Displayzeile erscheinen "zwei Pfei-
le", die mit den Symbolen "
Bedienfeld übereinstimmen.
" auf dem Bedienfeld überein-
" auf dem
" und "
" auf dem