Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Pflegebett
Regia partner
Stand: 2020-06-23
280280 _V0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmeier Regia partner

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Stand: 2020-06-23 280280 _V0...
  • Seite 2 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Regia partner Fußteil Handgriff Unterschenkellehne (beidseitig) / Matratzenbegrenzungsbügel Verbindungselement (2x) Seitenblenden 2x (Option) Handgriff Rückenlehne (beidseitig) / Matratzenbegrenzungsbügel Aufnahme für Aufrichter (kopfseitig, 2x) Kopfteil geteilte Seitensicherung (TSG) „Easy Switch“ (teleskopierbar, Option) Bremstritthebel für Laufrollen Fußende (beidseitig), zentrale Feststellung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Inhalt 1 VORWORT ......................... 5 2 ALLGEMEINE HINWEISE ..................6 2.1 Bezeichnung der benannten Personengruppen ..........7 2.2 Sicherheitshinweise ..................... 8 2.2.1 Bedeutung der verwendeten Sicherheitssymbole ........8 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber ............. 9 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender, Bewohner ........10 2.3 Produktbeschreibung ..................
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.5.2 Unterschenkellehne ................75 4.6 Anbauteile und Sonderausstattungen ..............76 4.6.1 Kabelhalter ....................76 4.6.2 Aufrichteraufnahmen ................77 4.6.3 Haltegriff (Triangelgriff) ................78 4.7 Verwendung als einzelbettes ................79 5 REINIGUNG UND DESINFEKTION ................. 80 5.1 Generelle Hinweise zur Reinigung und Desinfektion ......... 80 5.2 Reinigungs- und Desinfektionsplan ..............
  • Seite 5: Vorwort

    1 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die Firma Burmeier hat dieses Bett für Sie gebaut, um Sie bei allen Herausforderungen der häuslichen Pflege bestmöglich zu unterstützen. Wir verfolgen mit Leidenschaft das Ziel, hochwertige und langlebige Produkte zu entwickeln. Sie sollen Bewohnern den Aufenthalt im Bett sowie Pflegekräften und Angehörigen das Arbeiten am Bett so ange-...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 2 Allgemeine Hinweise Das Pflegebett Regia partnerpart, nachfolgend nur noch „Bett“ / „Part- nerbett“ genannt, wird in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Diese Gebrauchsanweisung wurde für mehrere Ausführungen des Bet- tes erstellt. Es sind eventuell Funktionen oder Ausstattungen beschrie- ben, die Ihr Bett nicht aufweist.
  • Seite 7: Bezeichnung Der Benannten Personengruppen

    In dieser Gebrauchsanweisung werden folgende Personengruppen benannt: Betreiber Betreiber (z.B.: Sanitätshäuser, Fachhändler, Krankenkassen) ist jede natürliche oder juristische Person, die das Pflegebett Regia partner verwendet oder in deren Auftrag es verwendet wird. Dem Betreiber obliegt die ordnungsgemäße Einweisung des Pflegeper- sonals.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 2.2 S ICHERHEITSHINWEISE Dieses Bett entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik und ist durch ein unabhängiges Prüfinstitut geprüft. Das wichtigste Ziel der Sicherheits- hinweise besteht darin, Personenschäden zu verhindern. Außerdem werden Sachschä- den vermieden.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Betreiber

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber • Beachten Sie Ihre Verpflichtungen gemäß MPBetreibV, um den dauerhaft sicheren Betrieb dieses Medizinproduktes ohne Gefährdungen für Bewohner, Anwender und Dritte sicherzustellen! • Weisen Sie jeden Anwender anhand dieser Gebrauchsanweisung, die zusammen mit dem Bett überreicht werden muss, vor der ersten Inbetriebnahme in die sichere...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Anwender, Bewohner

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender, Bewohner • Lassen Sie sich vom Betreiber/ Ihrem zuständigen Sanitätsfachhaus in die sichere Bedienung dieses Bettes einweisen. • Fragen Sie einen Angehörigen der Heilberufe um Rat, falls Sie unsicher sind bei einer möglichen Anwendung von Seitensicherungen oder der Notwendigkeit zur Aktivierung von Sperrfunktionen der elektrischen Verstellungen.
  • Seite 11 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner • Legen Sie keine Mehrfachsteckdosen unter das Bett. Es kann zu elektri- schen Gefährdungen durch beschädigte Kabel oder durch eindringende Flüssigkeit kommen. • Bringen Sie die Liegefläche in die tiefste Position, wenn Sie das Bett mit dem Bewohner unbeaufsichtigt lassen.
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 2.3 P RODUKTBESCHREIBUNG 2.3.1 Zweckbestimmung • Dieses Bett ist als Hilfsmittel für die Erkennung, Behandlung, Linderung und Überwachung von Krankheiten oder Kompensation von Verletzungen oder Behinderungen vorgesehen. Detaillierte Verwendungshinweise in → Kapitel 9.4. • Das Bett selbst ist nicht lebenserhaltend oder lebensunterstützend.
  • Seite 13: Kontraindikationen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Beispiel: Gewicht Zubehör Zulässiges max. (mit Polsterauflage) Bewohnergewicht 10 kg 215 kg 40 kg 185 kg • Dieses Bett darf nur von eingewiesenen Personen bedient werden. • Dieses Bett ist für den mehrfachen Wiedereinsatz geeignet. Beachten Sie die hierbei...
  • Seite 14: Besondere Merkmale

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 2.3.5 Besondere Merkmale • elektrische Höhenverstellung der Liegefläche von ca. 26 bis 80 cm • elektrische Verstellung der Oberschenkellehne von 0° bis ca. 40° • elektrische Verstellung der Rückenlehne von 0° bis ca. 70° • elektrische Verstellung zur Fußtieflage von ca. 16°...
  • Seite 15: Elektrisches Verstellsystem

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 2.3.6.2 Seitensicherungen (Option) Zum Schutz des Bewohners gegen ungewolltes Herausfallen kann das Partnerbett an den Außenseiten mit Seitensicherungen ausgestattet werden. Die Seitensicherungen lassen sich nacheinander von der abgesenkten Stellung zum Schutz des Bewohners anstellen und wieder absenken.
  • Seite 16: Montage Und Inbetriebnahme

    • Hilfreiche Aufbauvideos zur Montage des Partnerbettes finden Sie auch unter www.burmeier.com/de/information/downloads oder direkt auf YouTube (geben Sie hierfür Suchbegriffe wie: Regia, Partnerbett, Burmeier, Aufbauanleitung ein). • Das Partnerbett besteht aus zwei einzelnen Betten, die nach Endmontage mit zwei Verbindungselementen [3] am Matratzenrahmen verbunden werden. Davon muss für den sicheren Betrieb mindestens das fußseitige Verbindungselement gesetzt...
  • Seite 17: Anforderungen An Den Aufstellungsort

    Zusatzgeräte gegeben ist. Achten Sie hierbei besonders auf die sichere Verlegung alle beweglichen Anschlusskabel, Schläuche usw. Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich an die Hersteller der Zusatzgeräte oder an die Firma Burmeier. • Stellen Sie sicher, dass sich keine Kinder unbeaufsichtigt mit dem Bett im gleichen Raum aufhalten.
  • Seite 18: Montage Des Bettes

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.2 M ONTAGE DES ETTES Beachten Sie bitte: Einzelne Ausstattungsmerkmale in den folgenden Abbildungen können von der Ausstattung Ihres Bettes abweichen. Die Montage des Bettes ist von zwei Personen durchzuführen. Benötigtes Werkzeug: • Inbusschlüssel 8 mm 3.2.1 Montage Untergestell...
  • Seite 19 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner • Schließen Sie den Netzstecker an. • Verbinden Sie die beiden Bettensteuerungen mit dem Synchronkabel, siehe hierzu Kapitel 3.6.1. • Fahren Sie das Untergestell in die höchste Position. Seite 19...
  • Seite 20 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner • Setzen Sie die Liegefläche auf. Hinweis: Beachten Sie die Hinweisschilder für Kopf-/Fußseite. • Setzen Sie die Positionierungsbolzen beidseitig in die Bohrungen ein. • Verbinden Sie Liegefläche und Untergestell mit den Griffschrauben (2 x 2 Stück).
  • Seite 21 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner • Stellen Sie die Rückenlehne manuell an. • Setzen Sie den Rückenlehnen-Motor in die Aufnahme ein und sichern Sie ihn gehäuseseitig mit dem Splint. Hinweis: Beachten Sie die Einbauposition. Der Gehäusetopf muss sich über dem Hubmotor befinden.
  • Seite 22 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner • Stellen Sie die Oberschenkellehne • Setzen Sie den Oberschenkellehnen-Motor in die Aufnahme ein. • Sichern Sie den Oberschenkellehnen-Motor gehäuseseitig mit dem Splint. Hinweis: Beachten Sie die Einbauposition. Der Gehäusetopf muss über dem Hubmotor stehen. • Führen Sie die Hubstange des Oberschenkellehnen-Motors in die Aufnahme.
  • Seite 23: Montage Kopf-/Fußteil

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.2.2 Montage Kopf-/Fußteil Die Montage/ Demontage des Kopf-/Fußteils [7] bzw. [1] erfolgt durch das Betäti- gen/Lösen der Klemmhebel (2x), die am Querrohr befestig sind. Verletzungsgefahr durch falsche Montage der Kopf-/Fußteile Durch falsche Montage von Kopf- bzw. Fußteil (wegen mehrerer Ausspa- rungen im Querrohr des Matratzenrahmens 1 / 2 ), kann es aufgrund des entstandenen Freiraums zwischen Kopfteile und Fußteile sowie zwi-...
  • Seite 24 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.2.2.1 Montage am Bett 1 Verletzungsgefahr durch falsche Montage/ Lagerung von geteil- ten Seitensicherungen/ Kopf-/Fußteile/ Seitenblenden mit „Easy- Switch“-System! Nichtbeachtung kann zu unsicherer Befestigung/ zu Sachschäden und dadurch zu einem Patientenrisiko durch Einklemmung/ Sturz führen. • Bitte befolgen Sie genau die nachfolgenden Montageschritte.
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 2. Rasthaken 1 der Adapter bis zum Anschlag in die Aussparungen des Querrohres 2 einstecken und sicherstellen, dass das Kopf-/ Fußteil richtig sitzt. Achtung: Montage des Kopf- und Fußteils gemäß Bett 1 im schematischen Bild auf Seite 23 durchführen.
  • Seite 26 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Klemmhebel 3 (linke und rechte Seite) nach oben schwenken und drücken, bis diese hörbar einrasten. Den festen Sitz des Kopf-/ Fußteiles durch Hin- und Herziehen in Bett-Längsrich- tung am oberen Kopf-/ Fußteil -Rand prüfen. Seite 26...
  • Seite 27: Demontage Kopf- /Fußteil

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.2.2.2 Montage am Bett 2 Gehen Sie vor wie unter Kapitel „Montage am Bett 1“, Seite 24 beschrieben. Achtung: Montage des Kopf- und Fußteils gemäß Bett 2 im schematischen Bild auf Seite 23 durchführen. 3.2.3 Demontage Kopf- /Fußteil...
  • Seite 28 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Klemmhebel 1 (linke und rechte Seite) nach unten schwenken. Das Kopf-/ Fußteil von der Außenseite mit beiden Händen fest an den Außenecken umfassen. Seite 28...
  • Seite 29: Seitenblenden Montieren/Demontieren (Option)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4 Kopf-/ Fußteil zuerst gleichmäßig und gerade nach oben herausziehen, dann nach außen aus den Aussparungen des Querrohres entnehmen. 3.2.4 Seitenblenden montieren/demontieren (Option) Das Bett kann optional mit Seitenblenden [4] ausgestattet werden. Es werden insge- samt 4 Seitenblenden benötigt: 2x Lang (110 cm) und 2x kurz (90 cm). Pro Bettseite werden 1x kurze und 1x lange Seitenblende montiert.
  • Seite 30 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.2.4.1 Montieren am Bett 2 Achtung: Die Seitenblenden dürfen nur an den Außenseiten des Bettes montiert wer- den 1 . Eine Montage an der Innenseite ist nicht erlaubt. Kopfseitig Bett 1 Bett 2 Fußseitig Die Seitenblenden werden durch einfaches Anklemmen am Längsrohr montiert.
  • Seite 31 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 2. Bringen Sie die kopfseitige Seitenblende wie abgebildet an das Längsrohr (kopfsei- tig) an. 3. Stecken Sie die Rasthaken der Adapter 1 bis zum An- schlag in die Aussparungen des Längsrohres ein. Stellen Sie sicher, dass die Blende richtig sitzt (optische Prüfung...
  • Seite 32 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4. Schwenken Sie die Klemm- hebel 2 (linke und rechte Seite) nach oben und drü- cken Sie sie, bis diese hörbar einrasten. 5. Prüfen Sie den festen Sitz der Seitenblende durch Hin- und Herziehen am oberen Rand.
  • Seite 33: Demontage

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.2.4.2 Montieren am Bett 1 Gehen Sie vor wie unter Kapitel 3.2.4.1, Seite 30 beschrieben. Achtung: Montage der Seitenblenden gemäß Bett 1 im schematischen Bild auf Seite 30 durchführen. 3.2.4.3 Demontage Die Seitenblenden werden durch Lösen der Klemmhebel demontiert.
  • Seite 34 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 2. Klemmhebel 2 (linke und rechte Seite) nach unten schwenken 3. Die Seitenblende mit beiden Händen am unteren Rand greifen. Seite 34...
  • Seite 35 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4. Seitenblende zuerst gleichmäßig und gerade nach oben herausziehen, dann nach außen aus den Aussparungen des Längsrohres entnehmen. Seite 35...
  • Seite 36: Seitensicherungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.3 S EITENSICHERUNGEN • Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Seitensi- cherungen. Seitensicherungen sind entweder werkseitig im Bett integriert oder als Zubehör er- hältlich. Das Bett wird wahlweise mit oder ohne Seitensicherung geliefert. Zum Schutz des Bewohners gegen Herausfallen aus dem Bett, kann das Bett auf Kun- denwunsch mit Seitensicherungen ausgestattet werden.
  • Seite 37: Geteilte Seitensicherung (Option)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.3.2 Geteilte Seitensicherung (Option) Das Partnerbett kann optional mit geteilten Seitensicherungen „easy switch“ ausgestat- tet werden. Die geteilte Seitensicherung (TSG) (Easy Switch) [8] besteht aus vier Teilen. Es werden zwei Teile mittels einfacher Klemmmontage von außen an den Bett- Längsseiten mon- tiert.
  • Seite 38 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Verletzungsgefahr durch falsche Montage/ Lagerung von geteilten Seitensicherungen/ Kopf- und Fußteilen/ Seitenblenden mit „Easy- Switch“-System! Nichtbeachtung kann zu unsicherer Befestigung/ zu Sachschäden und dadurch zu einem Patientenrisiko durch Einklemmung/ Sturz führen. • Bitte befolgen Sie genau die nachfolgenden Montageschritte.
  • Seite 39 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Kopfseitige Seitensicherung wie abgebildet an das Längsrohr anbringen. Rasthaken der Adapter bis zum Anschlag in die Aussparungen des Längsroh- res einstecken und sicherstellen, dass die Seitensicherung richtig eingesteckt ist. Seite 39...
  • Seite 40 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Klemmhebel (linke und rechte Seite) nach oben schwenken und drücken, bis diese hörbar einrasten. Seitensicherung auf festen Sitz prüfen, in dem Sie diese am unteren Kannte mit beiden Händen halten und nach oben und nach unten Hin- und Herziehen.
  • Seite 41 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Wiederholen Sie Schritt 1 bis 5, um die zweite Seitensicherung zu montieren. 3.3.2.2 Montieren am Bett 2 Gehen Sie vor wie unter Kapitel 3.3.2.1, Seite 38 beschrieben. Achtung: Montage der Seitensicherung gemäß Bett 2 im schematischen Bild auf Seite 37 durchführen.
  • Seite 42: Kombination - Geteilte Seitensicherung Und Seitenblenden

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.3.2.3 Kombination - Geteilte Seitensicherung und Seitenblenden Verletzungsgefahr durch eine kombinierte Montage der geteilten Seiten- sicherung (90 cm breit) und der Seitenblende (110 cm breit) Nichtbeachtung kann zu Sturzverletzungen bei Bewohnern führen. • Bild A: Kurze Seitensicherung 90 cm kopfseitig und fußseitig 110 cm Seitenblende: Diese Kombination ist nur als Mobilisierungshilfe zur Er- leichterung des Ein- und Aussteigens für Bewohner zulässig, die kei-...
  • Seite 43: Aufkleber - Geteilte-Seitensicherungen (Option)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.3.2.4 Aufkleber – Geteilte-Seitensicherungen (Option) Verletzungsgefahr durch falsche Montage von geteilten Seitensi- cherungen! Nichtbeachtung kann zu Einklemmungen von Körperteilen führen. Beachten Sie bitte: Mittig auf der Längsseite des Liegeflächenrahmens ist ein Aufkleber angebracht (siehe Abbildung). Dieser Aufkleber warnt Sie davor, zwei geteilte Seitensicherungen der 90 cm-Größe an einer...
  • Seite 44 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Mit Bettverlängerung Erlaubt ist: 2x Größe 110 cm Erlaubt ist: 2x Größe 110 cm geteilte Seitensicherung geteilte Seitensicherung Bettverlängerung ca. 20 cm Ohne Bettverlängerung Erlaubt ist: 1x Größe 90 cm 1x Größe 110 cm geteilte Seitensicherung...
  • Seite 45: Abdeckkappe-Geteilte Seitensicherung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.3.2.5 Abdeckkappe-Geteilte Seitensicherung Beachten Sie bitte: Der Rahmen der Liegefläche ist mit Aussparungen für die Aufnahme von geteilten Seitensicherungen bzw. von Seitenblenden versehen. Wenn die lange Seitensicherung/Seitenblende kopfseitig und die kleine fußseitig montiert ist und an- dersherum, bleiben zwei Aussparungen offen.
  • Seite 46 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.3.2.6 Demontage 1. Oranges Sicherungsschloss 1 des Klemmhebels mit dem Finger nach außen zie- hen und in dieser Position halten 2. Klemmhebeln (linke und rechte Seite) nach unten schwenken Seite 46...
  • Seite 47 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3. Die Seitensicherung wie abgebildet seitlich an den Gehäusen mit beiden Händen greifen. 4. Seitensicherung zuerst gleichmäßig und gerade nach oben, dann nach außen aus den Aussparungen des Längsrohres herausziehen. Seite 47...
  • Seite 48: Bettverlängerung Adaptierbar (Option)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.4 B ETTVERLÄNGERUNG ADAPTIERBAR PTION Das Bett kann fußseitig mit einer adaptierbaren Bettverlängerung „easy switch“ ausge- stattet werden, die die Liegefläche um ca. 20 cm verlängert. Der entstandene Freiraum wird mit einem Einlege- und Polsterteil ausgefüllt.
  • Seite 49: Bettverlängerung Montieren

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.4.1 Bettverlängerung montieren Beachten Sie vor der Verlängerung folgende Punkte: • Das Bett darf nicht belegt sein! • Das Bett muss gebremst sein. • Die fußseitige Seitenblende muss demontiert und gegen längere getauscht werden (siehe Kapitel 3.2.4).
  • Seite 50 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Klemmhebel (linke und rechte Seite) nach oben schwenken und andrücken, bis sie hörbar einrasten B Montieren Sie das Fußteil (siehe Kapitel 3.2.2) Montieren Sie die längere Seitenblende bzw. die längere Seitensicherung (siehe Kapitel 3.2.4 bzw. Kapitel / 3.3.2) Legen Sie den Einlege- und das Polsterteil (beides Zubehör) in den entstandenen...
  • Seite 51: Komfortliegefläche - Breite 90 Cm (Option)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.5 K OMFORTLIEGEFLÄCHE REITE PTION Regia partner kann optional mit einer Komfortliegefläche ausgestattet werden. Die folgende Montageanleitung bezieht sich auf die 90 cm breite Liegefläche: 90 cm Flügel der schwarzen Elemente zei- gen nach außen 1 Montageclips 2 um 180°...
  • Seite 52: Elektrischer Anschluss

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.6 E LEKTRISCHER NSCHLUSS Achten Sie beim Anschluss der Komponenten stets darauf, dass die Stecker bis zum Anschlag in das Steuergerät eingesteckt werden. Nur so ist absolute Dichtigkeit und eine einwandfreie Funktion gewährleis- tet. Bringen Sie die Steckerabdeckleiste immer an dem Steuergerät an.
  • Seite 53 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Checkliste: Prüfung durch den Anwender Prüfung nicht Mangel- beschreibung Sichtprüfung der elektrischen Komponenten Handschalter Beschädigung, Folie Handschalterkabel Beschädigung, Kabelver- legung Netzstecker Beschädigung, Kabelver- legung Verbindungsleitung Beschädigung, Kabelver- legung (Synchrokabel) Sichtprüfung der mechanischen Komponenten Aufrichter, -aufnahmen Beschädigung Bettgestell Beschädigung, Verfor-...
  • Seite 54: Synchronkabel Anschließen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.6.1 Synchronkabel anschließen Das Synchronkabel wird zwischen den beiden Betten verlegt und an deren Steuerungen ange- schlossen. Gehen Sie wie folgt vor Betten nebeneinander positionieren (kopfseitig- und fußseitig beachten) Abdeckleisten beider Steuerungen öffnen Synchronkabel in die Steuerung des ersten Bettes A einstecken (siehe auch Kapitel 6.6.2 und 6.6.3) Synchronkabel durch die Führungen (Schweineschwänze) zum Kopfende des ersten Bettes verlegen...
  • Seite 55: Betten Fixieren

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.6.2 Betten fixieren Verbindungselemente einsetzen. Um zu vermeiden, dass die Hälften des Bettes sich auseinanderschie- ben, zum Beispiel beim Betätigen von Verstellfunktionen, müssen die Verbindungselemente stets eingesetzt werden. Betten wie abgebildet nah zueinander bringen und mittels der Verbin- dungselemente A fixieren (in der Mitte und fußseitig).
  • Seite 56: Synchronisierung Des Partnerbettes Durchführen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.6.3 Synchronisierung des Partnerbettes durchführen Zunächst Verbindungselemente einsetzen (siehe Kapitel 3.6.2). Um sicherzustellen, dass die Hälften des Bettes, zum Beispiel beim Verstellen des Bettes, nicht auseinander geschoben werden, müs- sen die Verbindungselemente stets eingesetzt werden. Dabei MUSS das fußseitige Verbindungselemente gesetzt werden, das...
  • Seite 57: Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.7 I NBETRIEBNAHME Eine elektrische Messung ist vor der ersten Inbetriebnahme nicht erforderlich, da dieses Bett werkseitig auf elektrische Sicherheit und Funktion geprüft ist und unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen hat. Vor der ersten Inbetriebnahme: •...
  • Seite 58: Demontage Des Bettes

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 3.8 D EMONTAGE DES ETTES • Fahren Sie die Lehnen in die waagerechte Position. • Fahren Sie die Liegefläche auf max. Höhe. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Entnehmen Sie die Matratzen. • Entfernen Sie die 2x Verbindungselemente am Matratzenrahmen.
  • Seite 59: Betrieb

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4 Betrieb 4.1 T IPPS ZUR SICHEREN NWENDUNG IN HÄUSLICHER MGEBUNG Bitte nutzen Sie die folgende Tabelle als Hilfestellung zur Erkennung und Vermeidung möglicher ungünstiger Anwendungsbedingungen. Ungünstige Anwendungsbe- Vermeidung durch Details in dingung Kapitel Elektrische Ausstattung: Beschädigung von Handbedienun-...
  • Seite 60: Fahren Und Bremsen Des Bettes

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.2 F AHREN UND REMSEN DES ETTES Das Bett verfügt über vier feststellbare Laufrollen. Das Bett lässt sich (wenn sich die Liegefläche in tiefster Position befindet) nur mit getrennten Liegeflächenhälften auch mit Bewohner im Zimmer verfahren.
  • Seite 61: Laufrollen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.2.1 Laufrollen Das mit Patienten bzw. Bewohnern belegte Partnerbett ist nur für das Verfah- ren innerhalb des Zimmers geeignet. Vermeiden Sie generell längere Fahrten auf Fluren und über Bodenschwellen. Abbildung ähnlich! Jede Betthälfte steht auf vier lenkbaren Laufrollen, die zentral (fußseitig) mit Bremshe- bel gebremst werden können.
  • Seite 62: Elektrische Verstellmöglichkeiten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.3 E LEKTRISCHE ERSTELLMÖGLICHKEITEN 4.3.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum elektrischen Verstellsystem • Dieses Bett darf nicht zusammen mit Hochfrequenz-Chirurgiegeräten oder in Umgebungen mit explosionsfähigen Atmosphären verwendet werden! • Wenn dieses Bett als Partnerbett verwendet wird, dürfen beide Betthälften nicht getrennt und dennoch synchron verstellt werden.
  • Seite 63 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner • Ziehen Sie vor jedem Transport unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose. Der Netzstecker darf nicht herabfallen oder den Fußboden berühren. Bei Nicht- beachtung kann der Netzstecker dauerhaft beschädigt werden. • Stellen Sie vor jedem Transport des Bettes sicher, dass das Kabel des Netz- steckers hierbei nicht gedehnt, überfahren oder sonst wie beschädigt werden...
  • Seite 64: Handschalter

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.3.2 Handschalter Die Bettfunktionen lassen sich durch den Bewohner oder durch den Anwender mit dem Handschalter betätigen. Aus Sicherheitsgründen ist im Handschalter eine Sperrfunktion eingebaut. Der Anwender kann die Verstellmöglichkeiten des Handschalters sperren, wenn es der klinische Zustand des Bewohners aus Sicht des behandelnden Arztes er- fordert (siehe Kapitel 4.3.2.2)
  • Seite 65 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.3.2.1 Verstellfunktionen des Handschalters Die Verstellfunktionen am Handschalter des Partnerbettes sind in zwei Katego- rien wie folgt gegliedert: Kategorie 1: Beim Drücken dieser Taste wird die jeweilige Funktion nur an der Bett- hälfte verstellt, die dem Handschalter zugeordnet ist.
  • Seite 66 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Taste Erläuterung der Funktion Kategorie Schlafposition Die Liegefläche fährt bei gedrückt gehaltener Taste in folgender Reihenfolge in die tiefste Position: Waagerecht (bis zur Zwischenstopp- Position) Rücken- und Oberschenkellehne werden abgesenkt durch erneutes Betätigen der Taste, fährt die Liegefläche in die tiefste Position.
  • Seite 67: Sperrfunktionen Handschalter

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.3.2.2 Sperrfunktionen Handschalter Die Bedienung der Sperrfunktion ist ausschließlich den Anwendern gestattet! Ist der klinische Zustand des Bewohners so kritisch, dass für ihn eine Gefahr durch das Verstellen des Bettes mittels Handschalter besteht, muss der Anwender diesen umgehend sperren. Das Bett verbleibt in der Position zur Zeit des Abschaltens.
  • Seite 68: Seitensicherungen - Bedienung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.4 S EITENSICHERUNGEN EDIENUNG 4.4.1 Spezielle Sicherheitshinweise für Seitensicherungen Seitensicherungen stellen einen geeigneten Schutz für Patienten bzw. Bewohner gegen ungewolltes Herausfallen aus dem Bett dar. Sie sind jedoch nicht dazu geeignet, ein be- absichtigtes Verlassen des Bettes zu verhindern.
  • Seite 69 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner • Wenn Seitensicherungen angestellt sind, müssen die elektrische Verstellung von Rücken- und Oberschenkellehne gesperrt werden: Bringen Sie dazu den Handschalter außerhalb der Reichweite des Bewohners an, z. B. am Fußende. oder: Sperren Sie die Verstellfunktionen am Handschalter.
  • Seite 70: Geteilte Seitensicherung (Tsg) (Option)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.4.2 Geteilte Seitensicherung (TSG) (Option) Die geteilte Seitensicherung „easy-switch“ [8] lässt sich einfach anstellen bzw. absen- ken und kann in unterschiedlichen Positionen angestellt werden. Voraussetzung für Bedienung: Die geteilte Seitensicherung TSG wurde gemäß der Montageanleitung an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten am Bett angebaut.
  • Seite 71 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Anstellungsvarianten Folgende Anstellungen der geteilten Seitensicherungen sind möglich: Vollständig abgesenkte Seitensicherung Anstellung des oberen Holmes Vollständige Anstellung der Seitensicherung Schräge Anstellung des oberen Holmes Seite 71...
  • Seite 72 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.4.2.2 Absenken Die geteilte Seitensicherung [11] kann in zwei Stufen abgesenkt werden (teleskopier- bar) Achtung Quetschgefahr! Achten Sie beim Anstellen und Absenken der Seiten- sicherung auf Ihre Finger. Diese können zwischen Bettrahmen und Seitensi- cherung eingequetscht werden! Gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 73: Mechanische Verstellmöglichkeiten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.5 M ECHANISCHE ERSTELLMÖGLICHKEITEN • Stellen Sie sicher, dass bei den Verstellungen keine Hindernisse wie Möbel oder Dachschrägen im Weg stehen. So vermeiden Sie Be- schädigungen. • Beachten Sie bei allen Verstellvorgängen, dass sich keine Gliedma- ßen von Bewohner, Anwender und weiteren Personen, insbeson-...
  • Seite 74 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner  Die Rückenlehne muss vor dem Ab-  senken entlastet werden.   Die erste Person hebt hierzu die   Rückenlehne am Rahmen leicht an und hält sie in dieser Stellung fest. • Die zweite Person entfernt nun den Bol- ...
  • Seite 75: Unterschenkellehne

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.5.2 Unterschenkellehne An der Unterschenkellehne befinden sich je zwei rastbare Verstellbeschläge (Rastomat), die einen individuellen Schrägstellen der Unterschenkellehne ermöglichen. So lassen sich eine orthopädische Lagerung (Stufenbett) oder eine abfallende Stellung der Unterschenkellehne einstellen. 4.5.2.1 Anstellen von Hand Die Oberschenkellehne muss angestellt sein, um die Unterschenkellehne anstellen zu können.
  • Seite 76: Anbauteile Und Sonderausstattungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.6 A NBAUTEILE UND ONDERAUSSTATTUNGEN 4.6.1 Kabelhalter Unter dem Kopfteil an das Bettgestell angeschweißt, befindet sich ein Kabelhalter aus Stahl • Hängen Sie den Netzstecker mitsamt dem Kabel vor jedem Umstellen des Bettes in den Kabelhalter ein.
  • Seite 77: Aufrichteraufnahmen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.6.2 Aufrichteraufnahmen An den beiden Ecken des Liegeflächenrahmens ist kopfseitig innen je eine runde Hülse mit einer Aussparung an der Oberseite angebracht. Dies sind Aufnahmen für Auf- richter [4]. Der Aufrichter sollte auf der Seite des Bettes angebracht werden, auf der der Patient bzw.
  • Seite 78: Haltegriff (Triangelgriff)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 4.6.3 Haltegriff (Triangelgriff) Am Aufrichter lässt sich ein Triangelgriff (Haltegriff) befestigen. An diesem Triangelgriff kann sich der Patient aufrichten und sich so leichter in eine andere Position bringen. Kontrollieren Sie den Triangelgriff und das Gurtband regelmäßig auf Beschädigungen (siehe Kapitel 6.3).
  • Seite 79: Verwendung Als Einzelbettes

    Bei Trennung der Betten müssen, wenn vorhanden, die fehlenden Seitenele- mente (Seitensicherungen/Seitenblenden) ergänzt werden. Diese können als Zubehör bei der Firma Burmeier bestellt werden (siehe Herstelleranschrift → Kapitel 6.5 Seite 93. Für die Montage von Seitenelementen → siehe Kapitel 3.2.4 bzw. 3.3.2.
  • Seite 80: Reinigung Und Desinfektion

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 5 Reinigung und Desinfektion Dieses Bett ist nicht maschinenwaschbar und nicht für die Reinigung in einer Dekontaminationsanlage geeignet. Es ist ausschließlich eine manuelle Reini- gung und Desinfektion möglich. Um die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit möglichst lange zu erhalten, müssen Sie die Hinweise in diesem Kapitel un- bedingt beachten.
  • Seite 81: Reinigungs- Und Desinfektionsplan

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 5.2 R EINIGUNGS ESINFEKTIONSPLAN • Ziehen Sie die Bettwäsche ab und geben Sie diese zur Wäsche. • Reinigen Sie alle Oberflächen einschließlich der Lattenroste und die Liegefläche aus Kunststoffeinsätzen oder Metallprofile mit einem milden und umweltverträgli- chen Reinigungsmittel.
  • Seite 82: Einweisung Der Anwender Und Des Fachpersonals

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 5.3 E INWEISUNG DER NWENDER UND DES ACHPERSONALS Um die richtige Vorgehensweise bei der Reinigung und Desinfektion sicherzustellen, empfehlen wir, eine entsprechende Einweisung der Anwender und des Fachpersonals durchzuführen. Dabei ist zu vermitteln, dass folgende Punkte zu beachten sind: •...
  • Seite 83: Reinigung Fest Gepolsterter Bauteile

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 5.4 R EINIGUNG FEST GEPOLSTERTER AUTEILE Das Kopf- und Fußteil sowie die Seitenblenden des Partnerbettes können auf Kunden- wunsch in der gepolsterten Variante, Stoff- oder Kunstleder-Polsterung, geliefert wer- den. Verschmutzungen dieser Bauteile müssen sofort entfernt werden.
  • Seite 84 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Reinigungsmethode 2 Lösungsmittelhaltiges Reinigungsmittel großzügig mit einem weichen Tuch oder Schwamm auf den Fleck auftragen. Spülen Sie den Bereich mit frischem Wasser nach und trocknen ihn mit einem weichen Tuch. Reinigungsmethode 3 Starkes, lösungsmittelhaltiges Reinigungsmittel verdünnt mit Wasser (70% Wasser, 30% Aceton) mit einem weichen Tuch oder Schwamm auftragen.
  • Seite 85: Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    Trotz der sehr guten mechanischen Beständigkeit sollten Kratzer, Stöße, die durch die komplette Lackschicht hindurchgehen wieder mit geeigneten Repa- raturmitteln gegen Eindringen von Feuchtigkeit verschlossen werden. Wen- den Sie sich an die Firma Burmeier oder an einen Fachbetrieb Ihrer Wahl. • Flächendesinfektionsmittel auf Aldehydbasis haben in aller Regel den Vorteil, dass sie ein breites Wirkspektrum aufweisen, einen relativ ge- ringen Eiweißfehler haben und umweltverträglich sind.
  • Seite 86: Umgang Mit Reinigungs- Und Desinfektionsmitteln

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner • Die Auswahl der am Markt verfügbaren Reinigungs- und Desinfektionsmittel verän- dert sich regelmäßig. Daher testet Burmeier fortlaufend die am meisten verbreiteten Mittel auf Materialverträglichkeit. Die stets aktuelle Liste getesteter Reinigungs- und Desinfektionsmittel erhalten Sie gerne auf Anfrage.
  • Seite 87: Instandhaltung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 6 Instandhaltung 6.1 G ESETZLICHE RUNDLAGEN Betreiber von medizinischen Betten in Europa sind gemäß der neuen Medizinprodukte-Verord- nung (EU) 2017/745 (MDR) sowie den bestehenden jeweiligen nationalen Gesetzen und Vor- schriften, z.B. in Deutschland derzeit gemäß •...
  • Seite 88: Durch Den Anwender

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 6.2 D URCH DEN NWENDER Neben den regelmäßigen umfangreichen Prüfungen durch technisches Fachpersonal muss auch der normale Anwender (Pflegekraft, betreuende Angehörige usw.) in kürze- ren, regelmäßigen Abständen sowie vor jeder Neubelegung eine minimale Sicht- und Funktionsprüfung vornehmen.
  • Seite 89: Durch Den Betreiber

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 6.3 D URCH DEN ETREIBER Der Betreiber dieses Bettes ist nach MPBetreibV § 4 verpflichtet, bei jedem Neu- aufbau, jeder Instandhaltung und im laufenden Betrieb regelmäßige Prüfungen durchzuführen, um den sicheren Zustand dieses Bettes zu gewährleisten.
  • Seite 90 Krankenhausbett  Pflegebett I  II Geräteart: Schutzklasse: Bettentyp: Regia - Partnerbett Inventarnummer: Standort: Einheitnummer des externen Schaltnetzteils: Seriennummer: Hersteller: Burmeier GmbH & Co. KG Anwendungsteile: keine Verwendete Prüfgeräte (Typ/ Inventarnummer): Klassifizierung nach MDR: Klasse I nicht Mangel- I. Sichtprüfung beschreibung Was? Wie? Sichtprüfung der elektrischen Komponenten...
  • Seite 91 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2015-10 – Blatt 2 von 2 ok nicht Mangel- III. Funktionsprüfung beschreibung Was? Wie? Funktionsprüfung der elektrischen Komponenten Endlagenabschaltung der Motoren Automatisches Abschalten Handschalter, Bedienelemente, Test lt.
  • Seite 92: Maßprüfung Seitensicherungen Gemäß Behördlichen Vorgaben

    Länge des/der Seitensicherungen G >50% H 50%H** Angaben von Fa. Burmeier modifiziert im Hinblick auf neue Bettennorm IEC 60601-2-52. > 318 mm ist nur zulässig am Fußende des Bettes. Angaben von Fa. Burmeier ergänzt für die vorhandene geteilten Seitensicherungs-Ausführung bei An- stellung von mindestens den kopfseitigen Seitensicherungen (bei kompletter Anstellung am Kopf- und Fußende entspricht das einer einteiligen Seitensicherung;...
  • Seite 93: Ersatzteile

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 6.4 E RSATZTEILE Um Funktionssicherheit und Garantieansprüche zu erhalten, • dürfen nur original Burmeier-Ersatzteile verwendet werden! • dürfen keine technischen Veränderungen des Bettes vorgenommen werden Die zu erwartende Betriebs-Lebensdauer des Bettes und der hiermit gelieferten Zube- höre kann je nach Anwendungshäufigkeit und Intensität bis zu 10 Jahren betragen.
  • Seite 94: Austausch Elektrischer Komponenten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 6.6 A USTAUSCH ELEKTRISCHER OMPONENTEN 6.6.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum Austausch elektrischer Komponenten Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! • Ziehen Sie vor Beginn der Arbeiten den Netzstecker aus der Steckdose heraus! • Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur vom Stiegel- meyer-Kundendienst, vom Antriebshersteller oder von qualifizier- tem und befugtem Elektrofachpersonal unter Berücksichtigung...
  • Seite 95: Steckerbelegung Des Steuergerätes

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 6.6.2 Steckerbelegung des Steuergerätes Alle Stecker sind an das Steuergerät angeschlossen. Zum Schutz gegen unbeabsichtig- tes Herausziehen der Stecker sind sie mit einer Steckerabdeckleiste gesichert. Diese ist bei Steckertausch vorsichtig mit einem Schraubendreher abzuheben. M1 Oberschenkellehnen-Motor [M1] M2 Rückenlehnen-Motor [M2]...
  • Seite 96: Gesamtübersicht - Elektrische Anschlüsse Beider Betten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Gesamtübersicht – Elektrische Anschlüsse beider Betten 6.6.3 Nr./Symbol Beschreibung Anzahl in A Anzahl in B Anzahl Bett 1 Bett 2 1 (M1) Oberschenkellehnen-Motor 2 (M2) Rückenlehnen-Motor 3 (M3) / (M4) Hubmotoren Handschalter Steuergerät Synchronkabel / (Brückenstecker)
  • Seite 97: Austausch Des Handschalters

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 6.6.4 Austausch des Handschalters • Heben Sie die Steckerabdeckleiste des Steuergerätes vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher über den Steckern ab. • Ziehen Sie den Stecker des Handschalters (HB) aus dem Steuergerät. • Tauschen Sie den Handschalter aus. Achten Sie darauf, dass der O-Ring am Stecker unbeschädigt ist.
  • Seite 98: Initialisierung Der Steuerung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner • Verwenden Sie zur Sicherung der Motorbolzen gegen Herausrutschen und dadurch mögliche gefährliche plötzliche Positionsänderungen des Bettes in jedem Fall neue Sicherungskappen („Starlock“; Erhältlich beim Stiegelmeyer-Service) und nicht wie- der die zuvor entfernten alten Kappen. • Nur bei Motoren zur Liegehöhenverstellung: Führen Sie eine Initialisierung der Steuerung durch (siehe Kapitel 6.6.7).
  • Seite 99: Außerbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 6.6.8 Außerbetriebnahme Wird das Bett längere Zeit nicht eingesetzt, beachten Sie bitte folgende Hinweise für eine sichere Außerbetriebnahme und eine optimale Wieder-Verfügbarkeit: • Reinigen und desinfizieren Sie das Bett (siehe Kapitel 5) und decken Sie es zum Schutz vor neuer Verschmutzung ab •...
  • Seite 100: Störungsabhilfetabelle

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 7 Störungsabhilfetabelle Die folgende Tabelle bietet Ihnen Hilfe bei der Behebung von üblichen Funktionsstörun- gen. Wenden Sie sich an Ihren Betreiber, wenn eine Funktionsstörung auftritt, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt ist. Problem Mögliche Ursachen Lösung •...
  • Seite 101 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Problem Mögliche Ursachen Lösung • Ein/mehrere Motoren sind nicht • Elektrischen Anschluss aller Steuerung teilweise ohne Funktion; korrekt angeschlossen/ Elektri- Motoren/Steckverbindungen sche Steckverbindungen sind überprüfen; gelöst • Initialisierung durchführen; • Ein schwerwiegender Feh- siehe Kapitel 6.6.7.
  • Seite 102: Zubehör

    Kräften, z. B. durch Rangieren des Bettes am Infusionsstab. So vermeiden Sie eine Überlastung der Befestigungspunkte. Stets aktuelle Zubehörlisten sind unter Angabe der Ausführung des Bettes bei Burmeier und seinen Vertriebspartnern erhältlich. Hier einige Beispiele: Aufrichter mit Haltegriff LED-Leselampen, diverse Schutzpolster für Seiten-...
  • Seite 103: Technische Daten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 9 Technische Daten 9.1 A BMESSUNGEN UND EWICHTE INZELBETT Folgende Angaben beziehen sich auf eine Betthälfte. 200 x 90 cm (Standard) Liegefläche (LxB) (Option: 220 x 90 cm) mit Bettverlängerung Leergewicht 135 kg Sichere Arbeitslast 225 kg...
  • Seite 104: Technische Daten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 9.2 T ECHNISCHE ATEN 9.2.1 Elektrische Daten Das Bett entspricht Schutzklasse II und hat somit keine Schutzleiterverbindung. Steuergerät Dewert MCL2 DCC Betriebsspannung 29 V DC Ausgangsstrom max. DC 9,5 A Eingangsspannung 100-240 V ~ ; 50/60 Hz...
  • Seite 105 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Elektromotor Rückenlehne DEWERT Megamat 2 4.000 N / 200 mm Kraft/Hub Eingangsspannung DC 24 V Schutzart AB: 2 Min EIN / 18 Min AUS Einschaltdauer IP X4 Elektromotor Oberschenkellehne DEWERT Megamat 2 4.000 N / 70 mm...
  • Seite 106: Typenschild - Elektrische Daten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 9.2.2 Typenschild – Elektrische Daten Am Bett ist folgendes Typenschild mit bettspezifischen elektrischen Daten sowie wei- tere Symbole angebracht. Exemplarisch Zeichen Bedeutung Gerät mit Anwendungsteil vom Typ BF gemäß IEC 60601-1 (Beson- derer Schutz gegen elektrischen Schlag) Gerät der Schutzklasse II, doppelte Isolierung...
  • Seite 107: Umgebungsbedingungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 9.2.4 Umgebungsbedingungen Nachfolgend genannte Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden: Bei Lagerung/Transport: + 50° C Lagertemperatur min. -20° C max. +50° C - 20° C Relative Luftfeuchte min. 30 % max. 75 % (nicht kondensierend) 1060 hPa Luftdruck min.
  • Seite 108: Weitere Bildzeichen Auf Dem Produkt

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 9.2.5 Weitere Bildzeichen auf dem Produkt Zeichen Bedeutung Achtung! Gebrauchsanweisung befolgen Konformitätskennzeichen nach Medizinprodukte -VERORDNUNG (EU) 2017/745 (MDR) Sichere Arbeitslast Zulässiges Patientengewicht Mindest-Patientenabmessungen/-Gewicht: Körpergröße: 146 cm, Gewicht: 40 kg, Body Mass Index „BMI“: 17 Nur vom Hersteller zugelassene Matratzen verwenden.
  • Seite 109: Informationen Zur Elektromagnetischen Kompatibilität (Emc)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 9.3 I NFORMATIONEN ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN OMPATIBILITÄT (EMC) Verwenden Sie nur die vom Hersteller als Ersatzteil vorgegebenen speziellen Kabel und Zubehörteile, damit ein elektromagnetisch störungsfreier Betrieb des Bettes gewährleis- tet ist (siehe auch Kapitel „Ersatzteile; Zubehör“ der Betten-Gebrauchsanweisungen).
  • Seite 110 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Dieses Produkt stimmt mit folgenden EMV-Normen zur Störaussendung und Störfestigkeit überein: Umgebungsbezogene Grenzwerte der Störaussendungen Phänomen Professionelle Einrichtungen des Umgebung im Bereich der häusli- Gesundheitswesens chen Gesundheitsfürsorge Leitungsgeführte und ge- CISPR 11 CISPR 11, Gruppe 1, Klasse B strahlte Störaussendungen...
  • Seite 111 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Gleichstrom-Tor für den Versorgungseingang Phänomen EMV- Störfestigkeits-Prüfpegel Grundnorm Professionelle Einrichtun- Umgebung im Bereich der gen des Gesundheitswe- häuslichen Gesundheits- sens fürsorge Schnelle transiente elektrische Stör- IEC 61000-4-4 +/- 2 kV; 100 kHz Wiederholfrequenz größen / Bursts Stoßspannungen: Leitung gegen Lei-...
  • Seite 112: Klassifizierung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Tabelle zz: Prüffestlegungen für die Störfestigkeit von Umhüllungen gegenüber hochfrequenten drahtlosen Kommunikationseinrichtungen Prüffrequenz Frequenz- Funkdienst Modulation Max. Entfernung Störfestigkeits- band Leistung Prüfpegel TETRA 400 380 bis 390 Pulsmodulation 18 Hz GMRS 460 430 bis 470 FRS 460...
  • Seite 113: Entsorgungshinweise

    • Der Betreiber dieses Bettes ist gesetzlich verpflichtet, deren elektrische Komponenten zur Entsorgung nicht in kommunale Sammelstellen zu geben, sondern direkt an den Hersteller zu schicken. BURMEIER und seine Service- und Vertriebspartner nehmen diese Teile zurück. • Für diese Rücknahmen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen.
  • Seite 114: Konformitätserklärung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner 11 Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Burmeier GmbH & CO. KG, in alleiniger Verantwortung als Herstel- ler, dass dieses Produkt in der Ausführung den Bestimmungen der VERORDNUNG (EU) 2017/745 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 5. April 2017 (MDR) entspricht.
  • Seite 115 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Seite 115...
  • Seite 116 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia partner Notizen: Ihr zuständiges Sanitätshaus: Herausgegeben von: Burmeier GmbH & Co. KG (Ein Unternehmen der Stiegelmeyer-Gruppe) • Pivitsheider Straße 270 D - 32791 Lage/Lippe • Tel.: +49 (0) 52 32/98 41- 0 Fax: +49 (0) 52 32/98 41- 41 E-Mail: info@burmeier.com...

Inhaltsverzeichnis