Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Burmeier GIGANT Gebrauchsanweisung

Burmeier GIGANT Gebrauchsanweisung

Schwerlastbett
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIGANT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Schwerlastbett
GIGANT
Stand: 2018-03-22
240265

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmeier GIGANT

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Stand: 2018-03-22 240265...
  • Seite 2 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Schwerlastbett GIGANT Aufrichter (ohne Abbildung) Seitensicherung (hier KSG – Sonderausführung) Handschalter Auslösehebel Seitensicherung Laufrolle Rückenlehne Sperrbox Bedienhebel für die Notabsenkung der Rückenlehne (ohne Abbildung) Die in dieser Gebrauchsanweisung in eckigen Klammern fettgedruckten angegebenen Ziffern beziehen sich auf die Bedieneinrichtungen des Schwerlastbettes, die in dieser Abbil- dung dargestellt sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Inhalt 1   VORWORT........................5   2   ALLGEMEINE HINWEISE....................6   2.1   Bezeichnung der benannten Personengruppen ..........7   2.2   Sicherheitshinweise ....................8   2.2.1   Bedeutung der verwendeten Sicherheitssymbole.........8   2.2.2   Sicherheitshinweise für Betreiber ..............9  ...
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 5   REINIGUNG UND DESINFEKTION ................53   5.1   Generelle Hinweise zur Reinigung und Desinfektion ........53   5.2   Reinigungs- und Desinfektionsplan ..............54   5.3   Einweisung der Anwender und des Fachpersonals ........55   5.4   Reinigungs- und Desinfektionsmittel..............56  ...
  • Seite 5: Vorwort

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 1 Vorwort Sehr geehrter Kunde, die Firma Burmeier dankt Ihnen für das Vertrauen, dass Sie uns und unseren Pro- dukten mit dem Kauf dieses Schwerlastbettes GIGANT entgegen gebracht ha- ben. Jedes Schwerlastbett ist werkseitig auf elektrische Sicherheit und Funktion geprüft, und hat unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    • Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch, um Schäden durch Fehlbedienung zu vermeiden. • Diese Gebrauchsanweisung enthält Sicherheitshinweise, die beachtet werden müssen! Alle Anwender, die an und mit dem Schwerlastbett Modell GIGANT arbeiten, müssen den Inhalt dieser Gebrauchsanweisung kennen und die Sicherheitshinweise befolgen.
  • Seite 7: Bezeichnung Der Benannten Personengruppen

    Betreiber Betreiber (z. B. Klinikum, Krankenhaus, Träger von Pflegeheimen u s w . ) ist jede natürliche oder juristische Person, die Sachherrschaft über das Schwerlastbett GIGANT besitzt. Der Betreiber hat die Verantwortung für den sicheren Betrieb dieses Medizinproduktes. Anwender Anwender (z. B. medizinisches Fachpersonal, Ärzte, Pflegepersonal, Betreuer/- innen usw.) sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung oder Unter-...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 2.2 S ICHERHEITSHINWEISE Dieses Bett entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik und ist durch ein unabhängiges Prüfinstitut geprüft. Das wichtigste Ziel der Sicherheitshinweise besteht darin, Personenschäden zu verhindern. Außerdem werden Sachschäden vermieden. Verwenden Sie dieses Bett nur im fehlerfreien Zustand! 2.2.1 Bedeutung der verwendeten Sicherheitssymbole...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Betreiber

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber • Beachten Sie Ihre Verpflichtungen gemäß MPBetreibV, um den dauerhaft sicheren Betrieb dieses Medizinproduktes ohne Gefährdungen für Patienten, Bewohner, Anwender und Dritte sicherzustellen! • Weisen Sie jeden Anwender anhand dieser Gebrauchsanweisung, die zusammen mit dem Bett überreicht werden muss, vor der ersten Inbetriebnahme in die sichere Bedienung des Bettes ein.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Anwender

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender • Lassen Sie sich vom Betreiber in die sichere Bedienung dieses Bettes einweisen. • Überzeugen Sie sich vor jeder Benutzung vom ordnungsgemäßen und fehlerfreien Zustand des Bettes (siehe auch Kapitel 3.8). • Stellen Sie sicher, dass sich bei den Verstellungen keine Hindernisse wie Nachttische, Versorgungsschienen oder Stühle im Weg befinden.
  • Seite 11 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Die Verstellungen dürfen dann nur von einer eingewiese- nen Person oder in Anwesenheit einer eingewiesenen Per- son ausgeführt werden. • Stellen Sie vor jeder Verstellung sicher, dass sich keine Per- sonen, Gliedmaßen oder Gegenstände im Verstellbereich befinden, um Gefährdungen durch Einklemmungen...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 2.3 P RODUKTBESCHREIBUNG 2.3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Dieses Schwerlastbett, nachfolgend nur noch Bett genannt, ist für die Behandlung von besonders schwergewichtigen (adipösen) Menschen vorgesehen. • Dieses Bett wurde als komfortable Lösung für die Pflege von pflegebedürftigen, gebrechlichen Menschen in Senioren- und Pflegeheimen und vergleichbaren medizinischen Einrichtungen, sowie in der häuslichen...
  • Seite 13 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Dieses Bett darf nur von eingewiesenen Personen bedient werden. • Dieses Bett ist für den mehrfachen Wiedereinsatz geeignet. Beachten Sie die hierbei notwendigen Voraussetzungen: Reinigung und Desinfektion (siehe Kapitel Instandhaltung / Wiederholungsprüfung (siehe Kapitel GIGANT Schwerlastbett...
  • Seite 14: Besondere Merkmale

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 2.3.2 Besondere Merkmale • beidseitig Seitensicherungen • elektrische Höhenverstellung der Liegefläche von ca. 40 bis 80 cm • elektrische Verstellung der Oberschenkellehne von 0° bis ca. 26° • elektrische Verstellung der Rückenlehne von 0° bis ca. 70°...
  • Seite 15: Verwendete Werkstoffe

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • einer Sperrbox. An dieser Sperrbox muss der Anwender die Verstellmöglichkeiten des Handschalters sperren, wenn der schlechte klinische Zustand des Patienten dies erfordert. 2.3.4 Verwendete Werkstoffe Das Bett ist zum größten Teil aus Stahlprofilen gebaut, deren Oberfläche mit einer Polyester-Pulverbeschichtung überzogen ist, oder einem metallischen Überzug...
  • Seite 16: Montage Und Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 3 Montage und Inbetriebnahme Das Bett wird zerlegt angeliefert. Die Montage erfolgt vor Ort. Das Bett wird in folgenden Verpackungseinheiten geliefert: • Karton 1: Liegefläche mit Steuergerät (70 kg), 4 Holme (16 kg), Aufrichter mit Haltegriff (5 kg), Versorgungsschienen, Schieber und Montagematerial •...
  • Seite 17 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Hinweis: Schieben Sie die Aufnahmestutzen nicht ganz ein. Ein Spalt von ca. 5 cm sollte bestehen bleiben. • Wiederholen Sie den Vorgang fußseitig. Die fußseitigen Aufnahmestutzen sind ca. 42 cm lang (Bettverlängerung). • Hinweis: Schieben Sie die Aufnahmestutzen nicht ganz ein.
  • Seite 18 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Die Kunststoffschieber für die Seitengitter müssen mit der Spitze voran in die Führungsschienen der Betthäupter geschoben werden. • Schieben Sie die Kunststoffschieber für die Seitengitter in die Führungsschienen der beiden Betthäupter. • Schieben Sie die Abschlusselemente in die Führungsschienen der beiden...
  • Seite 19 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Stecken Sie die Betthäupter nacheinander auf Kopf- und Fußteil und führen Sie diese bis zum Anschlag herunter. • Die Führungsschienen für die Seitensicherungen weisen dabei nach innen. Seite 19...
  • Seite 20 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Schrauben Sie die Betthäupter an allen vier Ecken unten mit den Kreuzschlitzschrauben fest. • Setzen Sie die Holz-Seitenblende an das Bett. Verschrauben Sie die Seitenblende • mit dem Liegeflächenrahmen. max. 5 mm • Schieben Sie Eckpfosten und Liegeflächenrahmen zusammen.
  • Seite 21 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Verschrauben Sie die Seitenblende mit dem Eckpfosten. Seite 21...
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 3.2 E LEKTRISCHER NSCHLUSS Achten Sie beim Anschluss der Komponenten stets darauf, dass die Stecker bis zum Anschlag in das Steuergerät einge- steckt werden. Nur so ist absolute Dichtigkeit und eine ein- wandfreie Funktion gewährleistet. Bringen Sie die Steckerabdeckleiste immer an dem Steuerge- rät an.
  • Seite 23: Montage Der Seitensicherungen

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 3.3 M ONTAGE DER EITENSICHERUNGEN An den Betthäuptern befinden sich innen Führungsschienen mit Kunststoffschie- bern für die Seitensicherungen. Für ein einfaches Montieren der Seitengitter müssen die Betthäupter jeweils um ca. 50 mm an der Liegefläche herausgezogen werden (siehe auch Seite 20).
  • Seite 24: Montage Der Geteilten Seitensicherungen (Optional)

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 3.4 M ONTAGE DER GETEILTEN EITENSICHERUNGEN OPTIONAL Um dem Patienten ein selbstbestimmtes Ein- und Aussteigen zu ermöglichen, kann eine geteilte Seitensicherung montiert werden. • Setzen Sie den Halter in die Aufnahmen der Seitenblende ein. • Verschrauben Sie den Halter auf der Innenseite des Bettes.
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Setzen Sie die Kunststoff-Abdeckung in den Halter ein. • Stecken Sie fußseitig die halblangen Holme auf die Schieber auf. Die Rundung der Holme weist dabei nach oben. • Stecken Sie die Kunststoffschieber auf die andere Seite der Holme.
  • Seite 26 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Schieben Sie die Holme ganz in den Halter ein. • Wiederholen Sie die Einbauschritte für die Holme auf der Kopfseite des Bettes. • Setzen Sie den oberen Pfosten auf den Halter. • Lösen Sie die Verriegelungen.
  • Seite 27: Montage Des Parkelements

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 3.5 M ONTAGE DES ARKELEMENTS • Fahren Sie das Bett in die höchste Position. Das Parkelement muss auf der Seite montiert werden, auf der sich die geteilte Seitensicherung befindet. • Setzen Sie das Parkelement auf die fuß- seitige Querstrebe.
  • Seite 28: Montage Der Sperrbox

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 3.6 M ONTAGE DER PERRBOX Wenn der klinische Zustand des Patienten es aus Sicht des behandelnden Arztes erfordert, die Antriebe des Bettes zusätzlich einzeln zu sperren, ist die Sperrbox zu verwenden (siehe auch Kapitel 4.2.3). Die Sperrbox ist fußseitig an der Längsseite des Bettes unterhalb der Liegeflä-...
  • Seite 29: Zugentlastung Des Netzkabels

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 3.7 Z UGENTLASTUNG DES ETZKABELS Unter der Liegefläche befindet sich neben dem Steuergerät die Zugentlastung für das Netzkabel. Überprüfen Sie bei der Montage den festen Sitz und die Wirksamkeit der Zugent- lastung. Seite 29...
  • Seite 30: Checkliste: Prüfung Durch Den Anwender

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 3.8 C HECKLISTE RÜFUNG DURCH DEN NWENDER Prüfung nicht Mangel- beschreibung Sichtprüfung der elektrischen Komponenten Handschalter Beschädigung, Folie Handschalterkabel Beschädigung, Kabel- verlegung Netzkabel Beschädigung, Kabel- verlegung Sperrbox Beschädigung, Folie Sichtprüfung der mechanischen Komponenten Aufrichter, -aufnahmen Beschädigung Bettgestell Beschädigung, Verfor-...
  • Seite 31: Anforderungen An Den Aufstellungsort

    Verlegung alle beweglichen Anschlusskabel, Schläuche usw. Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich an die Hersteller der Zusatzgeräte oder an die Firma Burmeier. Mögliche Brandgefahren durch äußere Einflüsse sind so weit wie möglich zu minimieren. Weisen Sie die Anwender auf fol- gende Punkte hin: •...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 3.10 I NBETRIEBNAHME Eine elektrische Messung ist vor der ersten Inbetriebnahme nicht erforderlich, da dieses Bett werkseitig auf elektrische Sicherheit und Funktion geprüft ist, und unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen hat. Vor der ersten Inbetriebnahme: • Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Verpackungsfolien.
  • Seite 33: Demontage Des Bettes

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 3.11 D EMONTAGE DES ETTES • Fahren Sie die Lehnen in die waagerechte Position. • Fahren Sie die Liegefläche auf ca. 50 cm Höhe. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. • Nehmen Sie den Aufrichter ab.
  • Seite 34: Betrieb

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 4 Betrieb 4.1 F AHREN UND REMSEN DES ETTES Das Bett ist mit vier Laufrollen ausgestattet. Diese lassen sich einzeln feststellen (Bremsen). Das Bett lässt sich auch mit Bewohner im Zimmer verfahren. • Bremsen Sie das Bett grundsätzlich, wenn es nicht gefahren wird.
  • Seite 35: Elektrische Verstellmöglichkeiten

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Fahren Die Bedienung muss an allen vier Laufrol- len nacheinander durchgeführt werden. Fahren: Auslöser mit dem Fuß in Richtung Stand- rohr treten. Bremsen: Tritthebel mit dem Fuß hinunter treten. Bremsen • Tragen Sie beim Bedienen des Bettes geschlossene Schuhe, um Verletzungen an den Zehen zu vermeiden.
  • Seite 36 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Stellen Sie sicher, dass sich bei den Verstellungen keine Hin- dernisse wie Nachttische, Versorgungsschienen oder Stühle im Weg befinden. • Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände auf dem Un- tergestell befinden. • Achten Sie beim Verlegen des Handschalterkabels darauf, dass das Kabel nicht durch bewegliche Teile des Bettes ge- fährdet werden kann.
  • Seite 37 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Funkgeräte, ...) können den Betrieb von medizinischen, elektrischen Geräten beeinflussen. Diese Beeinflussun- gen werden durch die gewählte robuste, störfeste Aus- führung der elektrischen Verstelleinrichtung dieses Bettes weitestgehend toleriert. - Wie bei jedem elektrischen Gerät können trotz Einhal- tung aller vorgeschriebenen EMV-Grenzwerte bei Be- trieb Störeinflüsse von und auf andere eng benachbarte...
  • Seite 38: Handschalter

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 4.2.2 Handschalter Die elektrischen Verstellvorgänge lassen sich mit dem Handschalter [3] steuern. Der Verstellbereich aller Funktionen ist elektrisch/ mechanisch innerhalb der zuläs- sigen Bereiche begrenzt. Die Betriebsbereitschaft des Bettes wird durch eine orange LED im Handschalter angezeigt.
  • Seite 39 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Verstellen der Rückenlehne Drücken Sie diese Taste, wenn Sie den Anstellwinkel der Rückenlehne verstellen wollen. Verstellen der Oberschenkellehne Drücken Sie diese Taste, wenn Sie den Anstellwinkel der Oberschenkellehne verstellen wollen. Einstellen der Autokontur Drücken Sie diese Taste, wenn Sie gleichzeitig den Anstellwinkel der Rücken- und der Oberschenkellehne...
  • Seite 40 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Sperrfunktion, Sensorfläche für Magnetschlüssel Der Handschalter darf nicht in der Nähe von magnetischen Gegenständen oder starken magnetischen Feldern aufbe- wahrt werden. Die Sperrfunktion kann sonst aktiviert oder aufgehoben werden. Nach einem Stromausfall oder Ortswechsel des Bettes, ist die Sperrfunktion wieder automatisch aktiviert.
  • Seite 41: Sperrbox

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 4.2.3 Sperrbox Da dieses Bett für die Pflege unter Anweisung eines Arztes oder Pflegepersonal bestimmt sein kann und zur Diagnose, Behandlung oder Beobachtung des Pati- enten dienen kann, ist es mit einer Sperrbox für die elektrischen Verstelleinrich- tungen ausgerüstet.
  • Seite 42 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Sperren der Rückenlehne Drehschalter in Stellung : Beim Verstellen Autokontur am Handschalter ist nur die Oberschenkellehne aktiv. Sperren der Oberschenkellehne Drehschalter in Stellung : Beim Verstellen Autokontur am Handschalter ist nur die Rückenlehne aktiv. Sperren der Liegeflächenhöhe Drehschalter in Stellung : Auch Kopf- und Fußtieflage...
  • Seite 43: Notabsenkung Der Rückenlehne

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 4.2.4 Notabsenkung der Rückenlehne Bei Ausfall der Stromversorgung oder des elektrischen Antriebssystems lässt sich eine angestellte Rückenlehne von Hand notabsenken. Grafik auf dem Bedienhebel • Das Bett sollte gebremst sein. • Fassen Sie mit einer Hand den Rahmen der Rückenlehne an.
  • Seite 44: Mechanische Verstellmöglichkeiten

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 4.3 M ECHANISCHE ERSTELLMÖGLICHKEITEN • Stellen Sie sicher, dass bei den Verstellungen keine Hinder- nisse wie Möbel oder Dachschrägen im Weg stehen. So vermeiden Sie Beschädigungen. • Beachten Sie bei allen Verstellvorgängen, dass sich keine Gliedmaßen von Bewohner, Anwender und weiteren Per-...
  • Seite 45: Anbauteile Und Sonderausstattungen

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Fassen Sie die Unterschenkellehne grundsätzlich nur an den Eckrundungen des Rahmens an. Es besteht sonst Quetschge- fahr für Ihre Finger. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn die Unterschenkellehne ungebremst abstürzt. Absenken mittels Handschalter Wird die Oberschenkellehne mittels Handschalter abgesenkt, senkt sich die Unter- schenkellehne automatisch mit ab.
  • Seite 46: Haltegriff (Triangelgriff)

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Anbringen • Stecken Sie den Aufrichter in die Kopfteil Aufrichter Hülse. Der Metallstift muss sich in der Aussparung der Hülse befindet. Dadurch wird der Schwenkbereich (Pfeil) des Aufrichters begrenzt. Entfernen • Ziehen Sie den Aufrichter gerade nach oben aus der Hülse heraus.
  • Seite 47: Netzkabelhalter

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Schieben Sie die feste Schlaufe des Haltegriffes über den ersten Bolzen des Aufrichters. • Prüfen Sie durch festes Ziehen des Haltegriffes nach unten dessen sicheren Halt. • Hinweis: Die maximale Tragfähigkeit des Aufrichters beträgt am vorderen Ende 75 kg.
  • Seite 48: Bettverlängerung

    • Wird ein beschädigtes Netzkabel weiterverwendet, kann dieses zu elektrischem Schlag, Brand und zu weiteren Ge- fährdungen und Funktionsstörungen führen. • Ein beschädigtes Netzkabel ist umgehend auszutauschen. Wenden Sie sich hierzu an den Burmeier-Kundendienst. Die Adresse finden Sie in Kapitel 6.3. 4.5 B ETTVERLÄNGERUNG Dieses Bett ist fußseitig mit einer Bettverlängerung ausgestattet.
  • Seite 49 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Kürzen der Liegefläche (220 > 200 cm) • Bremsen Sie das Bett kopfseitig. • Entnehmen Sie das Einlegeteil und das Polsterteil. • Nehmen Sie die Holme ab. • Demontieren Sie die Seitenblenden. • Lösen Sie die Bremsen an der Fußseite.
  • Seite 50: Seitensicherungen

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 4.6 S EITENSICHERUNGEN Anstellen • Ziehen Sie die Seitensicherung nach- einander in den Führungsschienen hoch, bis der Druckknopf in der obersten Stellung einrastet. Ein Verschieben nach oben oder unten darf nicht möglich sein. • Prüfen Sie den festen Sitz durch Druck auf die Seitensicherung.
  • Seite 51 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT (Zubehör), Fixiergurte usw. Nur so ist eine wirksame siche- re Schutzfunktion gewährleistet und die Gefahr von Ein- klemmen und Durchrutschen des Bewohners verringert. • Verwenden Sie nur geeignete, nicht zu weiche Polsterauf- lagen nach DIN 13014 mit einem Raumgewicht von mind.
  • Seite 52: Parkposition Des Pfostens (Nur Bei Geteilter Seitensicherung)

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 4.7 P ARKPOSITION DES FOSTENS NUR BEI GETEILTER EITENSICHERUNG Bei abgesenkter Seitensicherung kann der obere Pfosten entnommen werden. • Drücken Sie den Entriegelungsknopf. • Entnehmen Sie den oberen Pfosten. Bei abgesenkter Seitensicherung kann der entnommene Pfosten im Parkelement aufbewahrt werden.
  • Seite 53: Reinigung Und Desinfektion

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 5 Reinigung und Desinfektion Dieses Schwerlastbett ist nicht maschinenwaschbar und nicht für die Reinigung in einer Dekontaminationsanlage geeignet. Es ist ausschließlich eine manuelle Reinigung und Desinfektion möglich. Um die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit mög- lichst lange zu erhalten, müssen Sie die Hinweise in diesem Ka- pitel unbedingt beachten.
  • Seite 54: Reinigungs- Und Desinfektionsplan

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Wenn der Verdacht besteht, dass Wasser oder Reinigungs- mittel in elektrische Komponenten eingedrungen sind: - Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose bzw. stecken Sie diesen nicht erneut in die Steckdose. - Kennzeichnen Sie das Bett deutlich als „DEFEKT“ und nehmen Sie es sofort außer Betrieb.
  • Seite 55: Einweisung Der Anwender Und Des Fachpersonals

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 5.3 E INWEISUNG DER NWENDER UND DES ACHPERSONALS Um die richtige Vorgehensweise bei der Reinigung und Desinfektion sicherzustel- len, empfehlen wir, eine entsprechende Einweisung der Anwender und des Fachpersonals durchzuführen. Dabei ist zu vermitteln, dass folgende Punkte zu beachten sind: •...
  • Seite 56: Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    Stöße, die durch die komplette Lackschicht hindurchgehen wie- der mit geeigneten Reparaturmitteln gegen Eindringen von Feuchtigkeit verschlossen werden. Wenden Sie sich an die Firma Burmeier oder an einen Fachbetrieb Ihrer Wahl. Flächendesinfektionsmittel auf Aldehydbasis haben in aller Regel • den Vorteil, dass sie ein breites Wirkspektrum aufweisen, einen re- lativ geringen Eiweißfehler haben und umweltverträglich sind.
  • Seite 57: Umgang Mit Reinigungs- Und Desinfektionsmitteln

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Zur Wischdesinfektion können die meisten im Krankenhaus- und Pflegesektor üblichen Reinigungs- und Desinfektionsmittel, wie kaltes und heißes Wasser, Detergentien, Alkalien und Alkohole verwendet werden. • Diese Mittel dürfen keine Stoffe enthalten, welche die Oberflächenstruktur oder die Anhafteigenschaften der Kunststoffmaterialien ändern.
  • Seite 58: Instandhaltung

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 6 Instandhaltung Gesetzliche Grundlagen Betreiber von Pflegebetten sind gemäß der • Medizinprodukte-Betreiberverordnung § 4 -(Instandhaltung) • Berufsgenossenschafts-Vorschrift BGV A3 -(Prüfung ortveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in gewerblichem Einsatz) dazu verpflichtet, den sicheren Zustand von Medizinprodukten über die gesamte Einsatzdauer zu bewahren. Hierzu gehören auch eine regelmäßig durchgeführte fachgerechte Wartung sowie regelmäßige Sicherheitsprüfungen.
  • Seite 59 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT • Besteht der Verdacht, dass eine Beschädigung oder Funktionsstörung vorliegt, ist das Bett sofort außer Betrieb zu nehmen und vom Stromnetz zu trennen, bis ein Austausch oder eine Reparatur der schadhaften Teile erfolgt ist! • Wenden Sie sich für den Austausch oder eine Reparatur der schadhaften Teile an Ihren zuständigen Betreiber.
  • Seite 60: Durch Den Betreiber

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 6.2 D URCH DEN ETREIBER Der Betreiber dieses Bettes ist nach MPBetreibV § 4 verpflichtet, bei jedem Neu- aufbau, jeder Instandhaltung und im laufenden -Betrieb regelmäßige Prüfungen durchzuführen, um den sicheren Zustand dieses Bettes zu gewährleisten. Diese Prüfungen sind im Rahmen der regelmäßigen Wartungsarbeiten je nach Einsatzbedingungen gemäß...
  • Seite 61 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Besteht der Verdacht, dass eine Beschädigung oder Funktions- störung vorliegt, ist der Lattenrost sofort außer Betrieb zu neh- men und vom Stromnetz zu trennen, bis eine Reparatur oder ein Austausch der schadhaften Teile erfolgt ist! Die nachstehenden Prüfprotokoll-Vorlagen sollten verwendet werden.
  • Seite 62 Geräteart:  Krankenhausbett  Pflegebett Schutzklasse:   Bettentyp: GIGANT Inventarnummer: Standort: Seriennummer: Hersteller: Burmeier GmbH & Co. KG Anwendungsteile: keine Verwendete Prüfgeräte (Typ/ Inventarnummer): Klassifizierung nach MPG: Klasse I I. Sichtprüfung nicht Mangelbe- schreibung Was? Wie? Sichtprüfung der elektrischen Komponenten...
  • Seite 63 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2008-08 – Blatt 2 von 2 III. Funktionsprüfung nicht Mangelbe- schreibung Was? Wie? Funktionsprüfung der elektrischen Komponenten Endlagenabschaltung der Motoren automatisches Abschalten Handschalter Test lt. Gebrauchsanweisung Sperrbox Test lt.
  • Seite 64: Herstelleranschrift

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Ersatzteile Die entsprechenden Ersatzteile sind unter Angabe der Artikel-, Auftrags- und Seri- ennummer bei der Firma Burmeier erhältlich. Die notwendigen Angaben ent- nehmen Sie bitte dem Typenschild auf dem Querrohr des Liegeflächenrahmens. 6.3 H ERSTELLERANSCHRIFT Um Funktionssicherheit und Gewährleistungsansprüche zu erhalten, dürfen nur Burmeier Original-Ersatzteile verwendet werden! Für Ersatzteilbestellungen, Kundendienstanforderungen und bei weiteren Fragen...
  • Seite 65: Austausch Elektrischer Komponenten

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 6.4 A USTAUSCH ELEKTRISCHER OMPONENTEN 6.4.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum Austausch elektrischer Komponenten Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! • Ziehen Sie unbedingt vor Beginn der Arbeiten an der elektri- schen Ausstattung den Netzstecker aus der Steckdose! • Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur vom Kundendienst, vom Antriebshersteller oder von qualifizier- tem und befugtem Elektrofachpersonal unter Berücksichti-...
  • Seite 66: Austausch Des Netzkabels

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 6.4.2 Austausch des Netzkabels • Lösen Sie die mittig unter der Liegefläche angeordnete Zugentlastung des Netzkabels. • Entfernen Sie das Netzkabel aus der Zugentlastungslasche. • Ziehen Sie den Kaltgerätestecker des Netzkabels aus dem Steuergerät. Drücken Sie dazu den roten Sicherungshaken durch den Schlitz im Stecker- Stutzen herunter (siehe Grafik auf der nächsten Seite).
  • Seite 67: Steckerbelegung Des Steuergerätes

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 6.4.4 Steckerbelegung des Steuergerätes Alle Stecker sind an dem Steuergerät angeschlossen. Zum Schutz gegen unbeab- sichtigtes Herausziehen der Stecker, sind die Stecker mit einer Abdeckung gesi- chert. Diese ist bei Steckertausch vorsichtig mit einem Schraubendreher zu entriegeln und kann anschließend zur Seite weggeschoben werden.
  • Seite 68: Störungsabhilfetabelle

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 7 Störungsabhilfetabelle Die folgende Tabelle bietet Hilfen bei der Behebung von Funktionsstörungen: Problem Mögliche Ursachen Lösung Handschalter/ • Netzkabel ist nicht einge- • Netzkabel einstecken steckt Antriebssystem hat keine Funkti- • Steckdose hat keine Span- • Steckdose bzw. Sicherungska- nung sten prüfen...
  • Seite 69: Zubehör

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 8 Zubehör An dem Bett darf ausschließlich Original -BURMEIER Zubehör -verwendet werden. Bei Verwendung anderer Zubehörteile übernehmen wir für daraus resultierende Unfälle, Defekte und Gefährdungen keinerlei Haftung. Bei Einsatz von Seitengittern, Infusionsständern usw. an elek- trisch verstellbaren Betten -unbedingt beachten: Durch Anordnung dieser Zubehörteile dürfen beim Verstellen...
  • Seite 70: Technische Daten

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 9 Technische Daten 9.1 A BMESSUNGEN UND EWICHTE Montiertes Bett mit Seitensicherungen Liegefläche : 200 x 120 cm Außenmaße : ca. 220 x 135 cm Gesamtgewicht : 159 kg Sichere Arbeitslast : 350 kg Zerlegtes Bett Betthäupter (Holzumbau) : je 14 kg Kopf- und Fußteil, einschließlich...
  • Seite 71 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Handschalter DEWERT IPROXX Schutzart IP 66 Netzkabel (gewendelt, mit Zugentlastung und Knickschutz) H05 BQ-F 2 x 0,75 mm (EPR-Qualität) Elektromotor Liegefläche-Höhe DEWERT Megamat 2 MBZ Kraft/Hub 4.000 N Eingangsspannung DC 24 V Ausgangstrom max. 3,7 A Einschaltdauer...
  • Seite 72 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Erklärung verwendeter Bildzeichen Bildzeichen Bedeutung Gerät mit Anwendungsteil vom Typ B gemäß EN 60601-1 (Besonde- rer Schutz gegen elektrischen Schlag) Transformator mit thermischen Sicherungselement Sicherheitstransformator nach VDE 0551 Gerät der Schutzklasse II, schutzisoliert Anschlussstift für Potentialausgleich gemäß IEC 601-1 Achtung! Gebrauchsanweisung beachten Nur zur Verwendung innerhalb geschlossener Räume - Nicht im Frei-...
  • Seite 73: Umgebungsbedingungen

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 9.3 U MGEBUNGSBEDINGUNGEN Nachfolgend genannte Umgebungsbedingungen sind einzuhalten: Bei Lagerung Minimum Maximum Lagertemperatur : +5 °C +50 °C Relative Luftfeuchte : 50 % 70 % Bei Betrieb Minimum Maximum Umgebungstemperatur : +10 °C +40 °C Relative Luftfeuchte :...
  • Seite 74: Technische Informationen Zur Elektromagnetischen Kompatibilität (Emc)

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 9.4 T ECHNISCHE NFORMATIONEN ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN OMPATIBILITÄT (EMC) Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgegebenen Kabel und Zubehörteile, damit EMC gewährleistet ist. • Die Verwendung von anderen als den angegebenen Zu- behörteilen, Sensoren und Kabeln, mit Ausnahme der vom Gerätehersteller als Austauschteile für interne Komponen-...
  • Seite 75 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Das BETT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 76 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Das BETT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 77: Angewendete Normen / Richtlinien

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem BETT Das BETT ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF- Störgrößen kontrolliert sind. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS kann dadurch helfen, elektro- magnetische Störungen zu vermeiden, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobi-...
  • Seite 78: Klassifizierung

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 9.6 K LASSIFIZIERUNG • Dieses Bett erfüllt alle Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte. • Dieses Bett ist als Medizinprodukt der Klasse I eingestuft (lt. MPG § 13). • Verwendung in folgenden Anwendungsgruppen nach DIN EN 60601-2-52: Langzeitpflege in einem medizinischen Bereich, in dem medizinische Auf- sicht erforderlich ist und für eine Überwachung erforderlichenfalls gesorgt...
  • Seite 79: Entsorgungshinweise

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 9.7 E NTSORGUNGSHINWEISE • Bei allen zu entsorgenden Komponenten ist vom Betreiber sicher zu stellen, dass diese nicht infektiös/ kontaminiert sind. • Im Falle einer Verschrottung des Bettes sind die verwendeten Kunststoff- und Metallteile getrennt und fachgerecht zu entsorgen.
  • Seite 80 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Entsorgung von Gasfedern/ Hydraulikeinheiten Evtl. vorhandene Gasfedern und Hydraulikeinheiten bestehen überwiegend aus Metall und Kunststoff und können der stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. Vor der Entsorgung nach Herstellervorgabe ist das enthaltene Öl abzulassen und fachgerecht zu entsorgen. Dabei ist zu beachten: Bei ausgebauten Gasfedern darf deren Auslösemechanismus...
  • Seite 81: Konformitätserklärung

    Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT 10 Konformitätserklärung EG – Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Joh. Stiegelmeyer GmbH & Co. KG Ackerstraße 42 D – 32051 Herford, in alleiniger Verantwortung als Hersteller, dass das nachfolgend bezeichnete Erzeugnis: Schwerlastbett GIGANT in der Ausführung den Bestimmungen der EG Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte zuletzt geändert durch Richtlinie 2007/47/EG vom 5.
  • Seite 82 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Seite 82...
  • Seite 83 Gebrauchsanweisung Schwerlastbett GIGANT Seite 83...
  • Seite 84 Herausgegeben von: Burmeier GmbH & Co. KG (Ein Unternehmen der Stiegelmeyer-Gruppe) • Pivitsheider Straße 270 D - 32791 Lage/Lippe • Tel. : 0 52 32/98 41- 0 Fax: 0 52 32/98 41- 41 www.burmeier.de Email: info@burmeier.com Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis