Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Burmeier Vertica-Homecare Gebrauchsanweisung

Burmeier Vertica-Homecare Gebrauchsanweisung

Mit aufstehfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Pflegebett mit Aufstehfunktion
Vertica-Homecare
Stand: 2018-05-25
241329, v3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmeier Vertica-Homecare

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Pflegebett mit Aufstehfunktion Vertica-Homecare Stand: 2018-05-25 241329, v3...
  • Seite 2 Tisch +entnehmbar 21 Bei Option Fußhaupt abklappbar: Druckknöpfe (links und rechts) zum Entriegeln Fußhaupt für Entnahme Hinweis: In den Texten dieser Gebrauchsanweisung wird auf die Teile des Pflegebettes Vertica-Homecare durch fettgedruckte Ziffern in eckigen Klammern [ ] verwiesen. Seite 3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Inhaltsverzeichnis 1 VORWORT ........................6 2 ALLGEMEINE HINWEISE ....................8 2.1 Bezeichnung der benannten Personengruppen ..........8 2.2 Sicherheitshinweise ....................9 2.2.1 Bedeutung der verwendeten Sicherheitssymbole ......... 9 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber ............. 10 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender ............10 2.3 Produktbeschreibung ...................
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.5.3 Netzkabelhalter ..................45 4.5.4 Universalhalter (Option) ................45 4.6 Seitensicherungen ....................46 4.6.1 Sicherheitshinweise für Seitensicherungen ..........46 4.6.2 Multiflex- Seitensicherungen (MSG) ............47 5 REINIGUNG UND DESINFEKTION ................49 5.1 Generelle Hinweise zur Reinigung und Desinfektion ........49 5.2 Reinigungs- und Desinfektionsplan ..............
  • Seite 5: Vorwort

    1 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die Firma Burmeier hat dieses Bett für Sie gebaut, um Sie bei allen Herausforderungen der Pflege bestmöglich zu unterstützen. Wir verfolgen mit Leidenschaft das Ziel, hochwertige und langlebige Produkte zu entwickeln. Sie sollen Patienten und Bewohnern den Aufenthalt im Bett sowie Pflegekräften das...
  • Seite 6 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Ausschlussklausel Dieses Produkt ist nicht für den nordamerikanischen Markt, insbesondere der Vereinigten Staaten von Amerika, zugelassen. Die Verbreitung und Nutzung des Pflegebettes in diesen Märkten, auch über Dritte, ist seitens des Herstellers untersagt. Seite 7...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Diese Gebrauchsanweisung beschreibt verschiedene Ausführungen des Pflegebettes Vertica-Homecare. In dieser Gebrauchsanweisung sind auch Funktionen oder Ausstattungen beschrieben, die das Ihnen gelieferte Bett eventuell nicht aufweist. Das Pflegebett Vertica-Homecare wird in nachfolgenden Texten nur als Bett bezeichnet. 2.1 B EZEICHNUNG DER BENANNTEN...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 2.2 S ICHERHEITSHINWEISE Dieses Bett entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik. Verwenden Sie dieses Bett nur im fehlerfreien Zustand! Das wichtigste Ziel der Sicherheitshinweise besteht darin, Personenschäden zu ver- hindern. Außerdem werden Sachschäden vermieden.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Betreiber

     Weisen Sie jeden Anwender anhand dieser Gebrauchsanweisung, die zu- sammen mit diesem Bett überreicht werden muss, vor der ersten Inbe- triebnahme in die sichere Bedienung des Pflegebettes Vertica-Homecare ein!  Machen Sie jeden Anwender auf eventuelle Gefährdungen bei nicht sach- gemäßer Verwendung des Bettes aufmerksam.
  • Seite 10 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare befinden, um Sachbeschädigungen am Bett und den Hindernissen zu vermeiden.  Stellen Sie sicher, dass bei Anbringen weiterer Geräte (z. B. Kompressoren von Lagerungssystemen usw.) die sichere Befestigung und Funktion aller Geräte gegeben ist. Beachten Sie besonders: Sichere Verlegung aller beweglichen Anschlusskabel, Schläuche usw.
  • Seite 11 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare  Verwahren Sie den Handschalter bei Nichtgebrauch stets so, dass er nicht unbeabsichtigt herunterfallen kann (aufhängen am Haken). Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht durch bewegliche Teile des Bettes gefährdet werden kann.  Legen Sie keine Mehrfachsteckdosen unter das Bett. Es kann zu elektrischen Gefährdungen durch beschädigte Netzkabel oder...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 2.3 P RODUKTBESCHREIBUNG 2.3.1 Zweckbestimmung - Dieses Bett ist für die Lagerung und den Transport von Patienten als Unterstützung bei der Erkennung, Überwachung, Behandlung, Linderung von Krankheiten oder Kompensation von Verletzungen oder Behinderungen vorgesehen. - Dieses Bett dient weiterhin der Überführung des Patienten aus der Liegeposition in eine nach vorne hin offene Sitzposition bis in den Stand, soweit eine entsprechende Mobilisierung erforderlich ist.
  • Seite 13: (Mit Polsterauflage) Patientengewicht

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare - Dieses Bett darf dauerhaft mit maximal 225 kg belastet und uneingeschränkt betrieben werden (=Sichere Arbeitslast, bestehend aus Patient und Zubehör Bildzeichen: - Das zulässige Patientengewicht ist abhängig vom gleichzeitig mit angebrachtem Gesamtgewicht des Zubehörs (z.B. Beatmungsgeräte, Infusionen,...) Bildzeichen: - Die für Ihr Bett zutreffenden Angaben finden Sie auf einem Aufkleber...
  • Seite 14: Nebenwirkungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 2.3.3 Nebenwirkungen Treffen Sie geeignete Maßnahmen zur Dekubitus-Prophylaxe bei längeren Patienten-Liegedauern. Das Pflegebett Vertica- Homecare darf nur unter den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Einsatzbedingungen betrieben werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß! 2.3.4 Besondere Merkmale - Integrierte automatische Aufstehfunktion schont Patient und Personal - integrierte, große Bettzeugablage...
  • Seite 15: Konstruktiver Aufbau

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 2.3.6 Konstruktiver Aufbau Liegefläche Die Liegefläche ist unterteilt in eine Rückenlehne, ein Sitzteil, eine Ober- und eine Unterschenkellehne. Die Liegefläche lässt sich waagerecht in der Höhe verstellen, sowie in eine Kopf- oder Fußtieflage schwenken. Bei Aktivierung durch das medizinische Fachpersonal lässt sich die Liegefläche weiter in eine Sitz- und eine Aufstehposition bringen.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 3 Inbetriebnahme Eine elektrische Messung ist vor der ersten Inbetriebnahme nicht erforderlich, da dieses Bett werkseitig auf elektrische Sicherheit und Funktion geprüft ist, und unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen hat. Vor der ersten Inbetriebnahme:  Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Verpackungsfolien.
  • Seite 17: Checkliste: Prüfung Durch Den Anwender

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 3.1 C HECKLISTE RÜFUNG DURCH DEN NWENDER nicht Prüfung Mangel- beschreibung Was? Wie? Sichtprüfung der elektrischen Komponenten (soweit vorhanden) Handschalter Gehäuse Tastatur ohne Risse Handschalterkabel, Ohne äußere Netzkabel Beschädigung, Verlegung ohne Einklemmgefahr Sichtprüfung der mechanischen Komponenten Haltegriff mit Gurtband Ohne Beschädigung...
  • Seite 18: Anforderungen An Den Aufstellungsort

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 3.2 A NFORDERUNGEN AN DEN UFSTELLUNGSORT  Für den gesamten Verstellbereich des Bettes muss ausreichend Platz vor- handen sein. Bei Bettverstellungen dürfen keine Hindernisse wie Nachttische, Versorgungsschienen, Möbel oder Fensterbänke im Wege sein.  Prüfen Sie vor Einsatz auf Parkettböden, ob es durch die vorhandene Bodenversiegelung zu Verfärbungen durch die Laufrollen kommen kann.
  • Seite 19: Betrieb

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4 Betrieb 4.1 F AHREN UND REMSEN DES ETTES Das Bett ist mit vier feststellbaren Laufrollen und zentrale Feststellung am Fußende ausgestattet. Für eine Laufrolle am Fußende kann eine Lenksperre eingeschaltet werden, wodurch ein besserer Geradeauslauf und ein leichtes Rangieren erreicht wird.
  • Seite 20: Elektrisches Antriebssystem

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.2 E LEKTRISCHES NTRIEBSSYSTEM 4.2.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum elektrischen Antriebssystem  Dieses Bett darf nicht zusammen mit Hochfrequenz-Chirurgie- geräten oder in Umgebungen mit explosionsfähigen Atmosphären verwendet werden!  Bei Einsatz von Zubehör gilt: Durch Anbringen von Zubehör dürfen beim Verstellen der Lehnen keine Quetsch- oder Scherstellen für den Patienten entstehen.
  • Seite 21 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare  Wird das elektrische Antriebssystem erheblich länger betätigt, z. B. durch andauerndes „Spielen“ des Patienten mit dem Handschalter, schaltet der im Trafo des Steuergerätes eingebaute Temperaturschutz dauerhaft ab. In diesem sehr seltenen Fall muss das Steuergerät ausgetauscht werden.
  • Seite 22: Patienten-Handschalter

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.2.2 Patienten-Handschalter Die elektrischen Verstellungen lassen sich durch den Patienten oder durch den Anwender mit dem Handschalter betätigen. Aus Sicherheitsgründen ist im Handschalter eine Sperrfunktion eingebaut. Der Anwender kann die Verstellmöglichkeiten des Handschalters sperren, wenn es der klinische Zustand des Bewohners aus Sicht des behandelnden Arztes erfordert (siehe Kapitel 4.2.2.2).
  • Seite 23: Oberschenkellehne/ Unterschenkellehne

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Höhenverstellung Die Höhe der Liegefläche lässt sich von ca. 40,5 bis 81 cm verstellen. - Wenn sich die Liegefläche im geschwenkten Zustand befindet, stellt sie sich in höchster bzw. tiefster Position automatisch waagerecht. Oberschenkellehne/ Unterschenkellehne Diese Lehnen lassen sich nacheinander stufenlos in drei verschiedene Zwischenpositionen bis zu einer gestreckten Beinhochlage von ca.
  • Seite 24 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.2.2.2 Sperrfunktion Die Bedienung der Sperrfunktionen ist ausschließlich den Anwendern gestattet! Die Entscheidung, ob und was gesperrt werden muss, hat das medizinische Fachpersonal zu treffen.  Ist der klinische Zustand des Patienten so kritisch, dass für ihn eine Gefahr durch das Verstellen mit dem Handschalter besteht, müssen die betreffende(n) Funktion(en) umgehend am Bedienteil...
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare - Die Sperrschlüssel befinden sich bei Auslieferung der Betten am Handschalterkabel (Transportsicherung). Vor der Inbetriebnahme sind die Sperrschlüssel von dort zu entfernen und außerhalb der Reichweite von Patienten oder Dritten zu verwahren (z.B. Schlüsselbund Anwender/ Pflegekräfte). So vermeiden Sie eine unbefugte Betätigung der Sperreinrichtung...
  • Seite 26: Personal- Handschalter (Aufsteh-Funktion)

    Aus Sicherheitsgründen sollte noch mindestens eine Höhen- verstellung (auf + ab) möglich sein, andernfalls sind die Akkus auszutauschen - In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte den Burmeier-Kundendienst. Wir nehmen einen Austausch und die fachgerechte Entsorgung der Akkus vor (Adresse, siehe Seite 60).
  • Seite 27: Aufstehfunktion

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.3 A UFSTEHFUNKTION 4.3.1 Allgemeine Beschreibung Die Aufstehfunktion dient als therapeutische Sonderfunktion zur schonenden Aktivierung und Mobilisierung von Patienten und einer gleichzeitigen Entlastung des Pflegepersonals bei diesem Prozess. Die Aufstehfunktion erfolgt dem natürlichen Bewegungsverlauf entsprechend aus der horizontalen Ruhelage in eine sitzende und anschließend stehende Position.
  • Seite 28: Personal- Handschalter (Aufsteh-Funktion)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare - Positionieren Sie das Bett und benachbarte Einrichtungsgegen- stände/ Geräte so, dass der hierfür benötigte Freiraum – besonders am Fußende – vorhanden ist. - Bremsen Sie die Laufrollen des Bettes durch Niedertreten des Bremspedals [14]. (Nur bei gebremsten Laufrollen lässt sich die Aufstehfunktion aktivieren) 4.3.3 Personal- Handschalter (Aufsteh-Funktion)
  • Seite 29: Vorbereitung Aufstehfunktion

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.3.3.1 CPR Diese Funktion ist nur für den medizinischen Notfall und nicht für den täglichen Gebrauch bestimmt! - Diese Funktion erfordert höchste Aufmerksamkeit vom Anwender, da gleichzeitig verschiedene Verstellungen aktiviert werden. - Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises kann es: - zu Gefährdungen des Patienten und Dritter kommen.
  • Seite 30: Entnahme Kopfhaupt-/ Fußhaupt

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.3.5 Entnahme Kopfhaupt-/ Fußhaupt Beide Häupter [7; 20] lassen sich bei Bedarf für besseren Patienten-Zugang ohne Werkzeug leicht entnehmen. Das abklappbare Fußhaupt (Option) ist zusätzlich durch eine Verriegelung gegen unbeabsichtigte Entnahme gesichert (wichtig bei Aufstehfunktion, wenn als Betttisch verwendet).
  • Seite 31 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Einsetzen  Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge wie beim Entnehmen vor.  Vertauschen Sie nicht Kopfhaupt und abklappbares Fußhaupt (Option):  Das Kopfhaupt hat keine Druckknöpfe in den oberen Kunststoff-Ecken und ist nicht abklappbar.  Das abklappbare Fußhaupt (Option)hat Druckknöpfe in den oberen Kunststoff-Ecken und ist abklappbar.
  • Seite 32: Mobilisierungsstützen Hochschwenken

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.3.5.1 Mobilisierungsstützen hochschwenken Entriegelungshebel [19], grau, der Seitenblende am Fußende des Bettes nach außen ziehen und danach Seitenblende zur Mobilisierungsstütze zunächst leicht hochschwenken – nicht fallen lassen! Entriegelungshebel loslassen und Seitenblende bis zur Rastung „1“ weiter hochschwenken.
  • Seite 33: Aktivierung Aufstehfunktion

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.3.6 Aktivierung Aufstehfunktion Netzkabel einstecken + Rollen bremsen (Aufstehfunktion arbeitet aus Sicherheitsgründen nur bei Netzbetrieb und gebremsten Rollen). Markierte Tasten auf dem Personal- Handschalter [15] gleichzeitig für mind. 3 Sekunden betätigen):  Personal-Handschalter [15] wird freigegeben  Patienten-Handschalter [3] und Bedienteil [13] werden gesperrt Erneutes gleichzeitiges Drücken für...
  • Seite 34: Durchführung Aufstehfunktion

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.3.7 Durchführung Aufstehfunktion Die Kontrolle der Aufstehfunktion erfolgt nur durch den Personal-Handschalter Aufstehfunktion aufwärts Aufstehfunktion abwärts Die Aufstehfunktion kann jederzeit unterbrochen, zurückgefahren und wieder fortgesetzt werden – je nach individuellen Möglichkeiten und Gesundheitszustand des Patienten. So lassen sich z.B. eine leichte Rückenlehne, Cardiac-Position – Sitzposition bis hin zur vollständigen Aufstehposition einstellen:...
  • Seite 35: Verwendung Des Schwenkbaren Fußteils Als Tisch (Option)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 5: Aufstehposition: Patient wird zusätzlich 6: Patient steht und kann das Bett von Pflegekraft unterstützt verlassen Ein Transfer des stehenden Patienten zurück ins Bett kann in umgekehrter Reihenfolge erfolgen. Siehe auch Kapitel 4.3.9. 4.3.8 Verwendung des schwenkbaren Fußteils als Tisch (Option) ...
  • Seite 36: Beenden Der Aufstehfunktion

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare  Hierzu muss das Fußteil [20] mit der Kennzeichnung zur Außenseite des Bettes weisend eingesteckt sein.  Bringen Sie die Mobilisierungsstützen in die leicht hochgestellte Position „1“. (Bei schon eingestecktem Fußteil nur gleichzeitig, ohne eingestecktes Fußteil auch nacheinander möglich);...
  • Seite 37: Manuelle Verstellungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.4 M ANUELLE ERSTELLUNGEN Diese Gebrauchsanweisung beschreibt alle manuellen Verstellungen. Es sind eventuell Funktionen oder Ausstattungen beschrieben, die Ihr Bett nicht aufweist. 4.4.1 Sicherheitshinweise  Beachten Sie beim allen Verstellungen, dass sich keine Patienten-Gliedmaßen Verstellbereich befinden, eingeklemmt werden könnten.
  • Seite 38: Notabsenkung Rückenlehne Cpr)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.4.2 Notabsenkung Rückenlehne CPR) Eine leicht angestellte Rückenlehne kann sich, nach Betätigen des Bedienhebels, bei schweren Patienten schnell absenken! Fassen Sie daher die Rückenlehne immer mit einer Hand am Handgriff (4) an und „kontrollieren“ Sie so die Verstellung.
  • Seite 39: Bettzeugablage (Option)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.4.3 Bettzeugablage (Option) Das abklappbare Fußhaupt (Option)[20] dient auch als Bettzeugablage. Ausklappen: Mit beiden Händen gleichzeitig beide Entriegelungsschieber [1] nach innen schieben und Fußhaupt [20] nach außen abklappen.  Max. Belastbarkeit 15 kg  Nicht aufsetzen! Einklappen:...
  • Seite 40: Verlängern Der Liegefläche

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.4.4 Verlängern der Liegefläche Das Bett sollte gebremst sein. 1. Fassen Sie mit beiden Händen links und rechts unter die Außenkanten des Fußhauptes. 2. Drücken Sie gleichzeitig auf jeder Seite den roten Knopf [18] ein und ziehen Sie gleichmäßig das Klick Fußhaupt ein Stück heraus.
  • Seite 41 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Legen Sie das Einlegepolster (Zubehör) von oben mittig in den Grundträger.  Die Zubehör-Liste der möglichen Versionen der Matratzen-Einlegeteile finden Sie in Kapitel 8. Liegefläche auf Normalgröße zurückstellen Entfernen Sie das Einlegepolster: 1. Drücken Sie die nun sichtbaren Grundträger- Halteclips auf beiden Seiten nacheinander mit der Hand nach außen...
  • Seite 42: Anbauteile

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.5 A NBAUTEILE 4.5.1 Aufnahmen für Aufrichter / Infusionsständer Am Kopfteil sind innen beidseitig Aufnahmen für einen Aufrichter bzw. Infusionsständer angebracht. In einer Aufnahme befindet sich ein Reduzierstück [R] aus Kunststoff. Dieses ist bei Bedarf für den Einsatz eines Infusionsständers zu benutzen.
  • Seite 43: Haltegriff (Triangelgriff)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.5.2 Haltegriff (Triangelgriff) Am Aufrichter lässt sich ein Haltegriff (Zubehör, siehe Kapitel 8) anbringen. An diesem Haltegriff kann sich der Patient aufrichten und sich so in eine andere Position bringen. Kontrollieren Sie den Haltegriff und das Gurtband regelmäßig auf Beschädigungen (siehe Kapitel 3.1).
  • Seite 44: Netzkabelhalter

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.5.3 Netzkabelhalter Außen am Kopfende befinden sich zwei Netzkabelhalter. Hängen Sie das Netzkabel vor jedem Fahren des Bettes in diese Netz- kabelhalter ein. Sie vermeiden so ein Überfahren, Ab- quetschen oder Herausreißen des Netzkabels. Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! ...
  • Seite 45: Seitensicherungen

    Nur so ist eine wirksame sichere Schutzfunktion gewährleistet. Die Gefahr von Einklemmen und Durchrutschen des Patienten wird verringert.  Verwenden Sie nur die speziell für dieses Bett entwickelte Burmeier- Matratzen mit den notwendigen Befestigungsmöglichkeiten an der Liegefläche und keinesfalls lose aufgelegte normale Standard- Matratzen.
  • Seite 46: Multiflex- Seitensicherungen (Msg)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 4.6.2 Multiflex- Seitensicherungen (MSG)  Hochgestellte Führungsholme sind auch gut als Mobilisierungshilfe verwendbar.  Je Längsseite existieren zwei identische Teile der Seitensicherungen, die sich je nach Bedarf einzeln einstellen lassen.  Beachten Sie die speziellen Sicherheitshinweise in Kapitel 4.6.1! ...
  • Seite 47 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Absenken der Seitensicherungen Tip: Führen Sie folgenden Vorgang gleichzeitig an beiden Holm-Enden mit beiden Händen durch. So sparen Sie Zeit: 1. Unterfassen Sie die Unterkanten des oberen Holmes mit der Innenfläche beiden Händen. Heben Sie den Holm leicht an und halten diesen fest.
  • Seite 48: Reinigung Und Desinfektion

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 5 Reinigung und Desinfektion 5.1 G ENERELLE INWEISE ZUR EINIGUNG UND ESINFEKTION Die Reinigung ist die wichtigste Maßnahme und Voraussetzung einer erfolg- reichen chemischen Desinfektion. Im Allgemeinen ist eine routinemäßige Reinigung des Bettes bei Benutzung durch denselben Patienten hygienisch ausreichend. Eine Desinfektion des Bettgestells ist nur im Falle einer sichtbaren Kontamination mit infektiösem oder potentiell...
  • Seite 49: Reinigungs- Und Desinfektionsplan

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 5.2 R EINIGUNGS ESINFEKTIONSPLAN  Ziehen Sie die Bettwäsche ab und geben Sie diese zur Wäsche.  Reinigen Sie alle Oberflächen einschließlich der Lattenroste und die Liegefläche aus Kunststoffeinsätzen oder Metallprofile mit einem milden umweltverträglichen Reinigungsmittel. Gleiches gilt für...
  • Seite 50: Einweisung Der Anwender Und Des Fachpersonals

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 5.3 E INWEISUNG DER NWENDER UND DES ACHPERSONALS Um die richtige Vorgehensweise bei der Reinigung und Desinfektion sicher- zustellen, empfehlen wir, eine entsprechende Einweisung der Anwender und des Fachpersonals durchzuführen. Dabei ist zu vermitteln, dass folgende Punkte zu beachten sind: ...
  • Seite 51: Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    Lackschicht hindurchgehen wieder mit geeigneten Reparaturmitteln gegen Eindringen von Feuchtigkeit verschlossen werden. Wenden Sie sich an die Firma Burmeier oder an einen Fachbetrieb Ihrer Wahl.  Flächendesinfektionsmittel auf Aldehydbasis haben in aller Regel den Vorteil, dass sie ein breites Wirkspektrum aufweisen, einen relativ geringen Eiweißfehler haben und umweltverträglich sind.
  • Seite 52: Umgang Mit Reinigungs- Und Desinfektionsmitteln

    Mittel auf Materialverträglichkeit. Die stets aktuelle Liste getesteter Reinigungs- und Desinfektionsmittel erhalten Sie gerne auf Anfrage. Unsere deutsche Kundenbetreuung: Burmeier GmbH & Co. KG (Ein Unternehmen der Stiegelmeyer-Gruppe) Pivitsheider Straße 270 32791 Lage/Lippe Tel.: + 49 (0) 52 32 / 98 41- 0...
  • Seite 53: Instandhaltung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 6 Instandhaltung Gesetzliche Grundlagen Betreiber von gewerblich genutzten Pflegebetten sind gemäß  EG-Medizinprodukte- Richtlinie 93/42 EWG sowie den daraus resultieren jeweiligen nationalen Gesetzen/ Vorschriften (z. B. in Deutschland)  Medizinprodukte- Betreiberverordnung § 4 (Instandhaltung)  Berufsgenossenschafts-Vorschrift DGUV A3 (Prüfung ortveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in gewerblichem Einsatz) dazu verpflichtet, den sicheren Zustand von Medizinprodukten über die gesamte...
  • Seite 54: Wartungsplan

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 6.1.2 Wartungsplan Maßnahme Abhilfe/Mittel Alle Schraubverbindungen und/oder Passendes Werkzeug. Sicherungskappen aus Metall auf festen Sitz prüfen, diese gegebenenfalls nachziehen und/oder ersetzen. Steckbolzen am entnehmbaren Kopf- und harz- und säurefreies Fett. Fußteil sowie entsprechende Hülsen an den aufrechten Rohren säubern und gegebenenfalls leicht einfetten.
  • Seite 55 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Bauteilbeschreibung Abbildung Schmier- mittel & Anzahl Führungsholme MSG 4x je Bett Durchführung: 1. Führungsholme (H) hochstellen und deren Rastbolzen (R)bis zum Anschlag hochziehen. 2. Schmiermittel-Sprührohr in Bohrung (B)auf Holm- Innenfläche bis zum Anschlag einschieben und 1 Sprühstoß...
  • Seite 56: Regelmäßige Sicherheitsprüfungen An Pflegebetten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 6.2 R EGELMÄßIGE ICHERHEITSPRÜFUNGEN AN FLEGEBETTEN Der Betreiber dieses Pflegebettes ist nach MPBetreibV § 4 verpflichtet, bei jedem Neuaufbau, jeder Instandhaltung und im laufenden Betrieb regelmäßige Prüfungen durchzuführen, um den sicheren Zustand dieses Pflegebettes zu gewährleisten! Diese Prüfungen sind im Rahmen der regelmäßigen Wartungsarbeiten je nach Einsatzbedingungen gemäß...
  • Seite 57 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2015-10– Blatt 1 von 3 Auftraggeber/ med. Einrichtung/ Praxis: Anschrift: Es wurde durchgeführt:  Wiederholungsprüfung  Prüfung vor Inbetriebnahme (Bezugswert)  Prüfung nach Reparatur/ Instandsetzung Geräteart:Pflegebett ...
  • Seite 58: Gesamtbeurteilung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2015-10 – Blatt 2 von 2 Mangel- Funktionsprüfung ok nicht III. Beschreibung WAS? WIE? Funktionsprüfung der elektrischen Komponenten (sofern vorhanden) Akkubetrieb; Kapazität des Voraussetzung: Akku ist geladen...
  • Seite 59: Ersatzteile

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 6.3 E RSATZTEILE Um Funktionssicherheit und Garantieansprüche zu erhalten,  dürfen nur original Burmeier-Ersatzteile verwendet werden!  dürfen keine technische Veränderungen Bettes vorgenommen werden Die entsprechenden Ersatzteile sind unter Angabe der Artikel-, Auftrags- und Seriennummer bei der Firma Burmeier erhältlich.
  • Seite 60: Austausch Elektrischer Komponenten

    6.5.1 Sicherheitshinweise Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! Ziehen Sie unbedingt vor Beginn der Arbeiten an der elektrischen Ausstattung den Netzstecker aus der Steckdose! Arbeiten an der elektrischen Ausstattung dürfen nur vom Burmeier- Kundendienst, vom Antriebshersteller oder von qualifiziertem und befugtem Elektrofachpersonal unter Berücksichtigung...
  • Seite 61: Anschlussbelegung Steuergerät Cb16

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 6.5.2 Anschlussbelegung Steuergerät CB16 Das Steuergerät befindet sich am Kopfende des Bettes unter einer Blech- Verkleidung. Akku Clip Anschluss Gerät M1: Hubsäule Liegehöhe Kopfseite M2: Antrieb Oberschenkellehne M3: Hubsäule Liegehöhe Fußseite M4: Antrieb Unterschenkellehne M5: Antrieb Rückenlehne...
  • Seite 62: Handschalter Tauschen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 6.5.3 Handschalter tauschen  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.  Entfernen Sie den Verriegelungskamm am Steuergerät (Schraubendreher verwenden).  Ziehen Sie den Handschalterstecker aus dem Steuergerät.  Stecken Sie den neuen Handschalterstecker in das Steuergerät (Nut nach oben).
  • Seite 63: Akku Tauschen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 6.5.5 Akku tauschen Die passenden Akkus sind bei Burmeier erhältlich; Anschrift siehe Seite 60. Stellen Sie sicher, dass vor der Montage das Batterie-Set korrekt angeschlossen wird. Bitte beachten Sie die Zeichnung in dem Batterieraum und prüfen Sie, ob alle Anschlüsse fest sitzen.
  • Seite 64: Steuergerät Cb16 Initialisieren (Reset)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 6.5.6 Steuergerät CB16 initialisieren (RESET) Wann durchzuführen?  Nach Einbau/ Tausch des Steuergerätes CB16  Zum Entsperren des Steuergerätes CB16 nach aufgetretenen. Wie durchzuführen? Auf dem Patienten-Handschalter:  Beide markierten Tasten „Rückenlehne AUF+AB“ gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt halten, bis das dann „Beep“-Signal erlischt...
  • Seite 65 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Wie durchzuführen? Auf dem Patienten-Handschalter [3]:  Die Liegeflächenhöhe mit Taste „Höhe AB“ in die tiefste waagerechte Position bis zum automatischen Abschalten beider Motoren in unterer Endlage fahren und die Tasten noch weitere 2 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 66 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare a: Die Unterschenkellehne steht zu tief Auf dem Patienten-Handschalter [3]:  Die Unterschenkellehne einzeln nach oben bis in die waagerechte Lage stellen:  hierzu gleichzeitig beide Tasten „Autocontour AUF“ und „Oberschenkelteil AUF“ bis zur gewünschten Position gedrückt halten.
  • Seite 67: Fehlerbehebung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 7 Fehlerbehebung 7.1 F EHLERTABELLE Die folgende Tabelle bietet Hilfen bei der Behebung von Funktionsstörungen: Problem Mögliche Ursachen Lösung  Netzkabel nicht einge-  Netzkabel einstecken; grün Handschalter/ steckt e Leuchtdiode an Antriebssystem Steuergerät muss leuchten ohne Funktion ...
  • Seite 68 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Problem Mögliche Ursachen Lösung Netzkontrolllampe  Steckdose ohne Netz-  Fehlerfreie Steckdose im Steuergerät spannung benutzen leuchtet nicht  Netzkabel beschädigt  Netzkabel ersetzen  Sicherungen im Steuer-  Steuergerät tauschen. gerät defekt Informieren Sie Ihren Betreiber zwecks Reparatur Antrieb läuft nur...
  • Seite 69: Zubehör

    Für dieses Bett ist eine umfangreiche Palette von Zubehörteilen erhältlich, die laufend erweitert wird. Verletzungsgefahr  Nur bei Verwendung von original Burmeier-Zubehör, das auf das jeweilige Bettenmodell abgestimmt ist, wird eine einwandfreie, sichere Funktion und ein maximaler Patientenschutz erreicht.  Beachten Sie hierfür neben den Hinweisen in dieser Gebrauchsan- weisung auch die manchen Zubehören beigefügten separaten...
  • Seite 70: Technische Daten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 9 Technische Daten 9.1 A BMESSUNGEN UND EWICHTE Abmessungen Gewichte ca. 175 kg; Außenmaß: ca. 214 x104 cm Leergewicht: (ohne Zubehör) Liegefläche: 200 x 90 cm Sichere Arbeitslast: 225 kg (Matratzenmaß) Max. Patientengewicht: 185 – 210kg Aufteilung 82/20/36/53 cm (abhängig vom Gewicht...
  • Seite 71 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Steuergerät (Akku integriert) Type LINAK CB16xxx Eingangsspannung AC 230 V, ± 10 %, 50/60 Hz Stromaufnahme max. 2 A Trafo Ringkerntrafo: Leistungsstark, geringe Störfelder, geringe Erwärmung und Standby- Stromverbrauch Ausgangsspannung DC 24 V Ausgangsstrom max. 10 A (elektronische Überwachung und...
  • Seite 72 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Antrieb M2: (Elektromotor) Oberschenkellehne LINAK LA31 waschanlagenfest Wegrückmeldung HALL-Sensor Kraft/ Einbaumaß/ Hub 6000 N/ 273mm/ 70 mm Endlagenabschaltung Mikroschalter, analog codiert Eingangsspannung DC 24 V Einschaltdauer AB: 2 Min EIN / 18 Min AUS IP X6 Schutzart...
  • Seite 73: Verwendete Bildzeichen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Verwendete Bildzeichen: Details in Bildzeichen Bedeutung Kapitel Gerät mit Anwendungsteil vom Typ B gemäß EN 60601-1 (Besonderer Schutz gegen elektrischen Schlag) Gerät der Schutzklasse II, schutzisoliert Thermischen Sicherungselement Sicherheitstransformator nach VDE 0551 Achtung! Gebrauchsanweisung beachten Nur zur Verwendung innerhalb geschlossener Räume - Nicht...
  • Seite 74: Umgebungsbedingungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare 9.4 U MGEBUNGSBEDINGUNGEN Nachfolgend genannte Umgebungsbedingungen sind einzuhalten: Bei Lagerung/ Transport: Minimum Maximum Temperatur : -10° C + 50° C Relative Luftfeuchte : 20 % 90 % Bei 30°C; nicht kondensierend Luftdruck: 800 hPa 1060 hPa In Höhe ≤ 2000m...
  • Seite 75 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Das BETT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 76 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Das BETT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 77: Klassifizierung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem BETT Das BETT ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem BETT - abhängig von der...
  • Seite 78: Entsorgungshinweise

    - Der Betreiber dieses Bettes ist gesetzlich verpflichtet, deren elektrische Komponenten zur Entsorgung nicht in kommunale Sammelstellen zu geben, sondern direkt an den Hersteller zu schicken. Burmeier und seine Service- und Vertriebspartner nehmen diese Teile zurück. - Für diese Rücknahmen...
  • Seite 79 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Entsorgung von Gasfedern/ Hydraulikeinheiten Evtl. vorhandene Gasfedern und Hydraulikeinheiten bestehen überwiegend aus Metall und Kunststoff und können der stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. Vor der Entsorgung nach Herstellervorgabe ist das enthaltene Öl abzulassen und fachgerecht zu entsorgen. Dabei ist zu beachten: ...
  • Seite 80: Eg- Konformitätserklärung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare EG- Konformitätserklärung EG – Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Stiegelmeyer GmbH & CO. KG Ackerstraße 42 D - 32051 Herford, in alleiniger Verantwortung als Hersteller, dass das nachfolgend bezeichnete Erzeugnis: Pflegebetten mit Aufstehfunktion Vertica Care; Vertica Homecare in der Ausführung den Bestimmungen der EG Richtlinie 93/42/EWG Anhang VII für Medizinprodukte zuletzt geändert durch Richtlinie 2007/47/EG vom 5.
  • Seite 81 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Notizen Seite 82...
  • Seite 82 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Notizen Seite 83...
  • Seite 83 Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare Herausgegeben von: Burmeier GmbH & Co. KG (Ein Unternehmen der Stiegelmeyer-Gruppe) • Pivitsheider Straße 270 D - 32791 Lage/Lippe • Tel. : +49 (0) 52 32/98 41- 0 Fax: +49 (0) 52 32/98 41- 41 Email: info@burmeier.com Internet: www.burmeier.de...

Inhaltsverzeichnis