Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Modellnummer
51.3431.33 S
Pflegebett
ARMINIA II
Stand: 10.04.06
Type
153456
Hilfsmittelnummer
• 19.40.01.3103
• 50.45.01.1103
168247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmeier ARMINIA II

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Pflegebett ARMINIA II Modellnummer Type 51.3431.33 S 153456 Hilfsmittelnummer • 19.40.01.3103 • 50.45.01.1103 Stand: 10.04.06 168247...
  • Seite 2 Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 1 = Betthaupt (Holzumbau) 2 = Seitengitter 3 = Handschalter 4 = Auslöseknöpfe Seitengitter 5 = Fußteil 6 = Laufrolle 7 = Netzkabelhalter 8 = Position (beidseitig) der Aufrichterhülsen am Liegeflächenrahmen Seite 3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort..........................5 2 Allgemeine Hinweise......................5 Erklärung der benannten Personengruppen............7 Sicherheitshinweise ....................8 2.2.1 Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole.......... 8 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber ..............9 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender..............10 Produktbeschreibung ...................
  • Seite 4: Vorwort

    11 Konformitätserklärung.....................56 1 Vorwort Sehr geehrter Kunde, die Firma BURMEIER dankt Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns und unseren Produkten mit dem Kauf dieses Pflegebettes ARMINIA II entgegengebracht haben. Jedes Bett ist werkseitig auf elektrische Sicherheit und Funktionalität geprüft und hat unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen.
  • Seite 5 Dieses Pflegebett erfüllt alle Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte. Es ist gemäß Medizinproduktegesetz (MPG §13) als aktives Medizinprodukt der Klasse I eingestuft. Das Pflegebett ARMINIA II ist vom TÜV bauartgeprüft. Wie jedes technische, elektrische Gerät kann es bei unsachgemäßer Bedienung zu Gefährdungen führen.
  • Seite 6: Erklärung Der Benannten Personengruppen

    In dieser Gebrauchsanweisung werden folgende Personengruppen benannt: Betreiber Betreiber (z.B.: Sanitätshäuser, Fachhändler, Krankenkassen) ist jede natürliche oder juristische Person, die das Pflegebett ARMINIA II verwendet oder in deren Auftrag es verwendet wird. Dem Betreiber obliegt die ordnungsgemäße Einweisung der Anwender.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    ICHERHEITSHINWEISE Das Pflegebett ARMINIA II entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik und ist TÜV geprüft. • Verwenden Sie das Pflegebett ARMINIA II nur im einwandfreien Zustand. Das wichtigste Ziel der Sicherheitshinweise besteht darin, Personenschäden zu verhindern.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Betreiber

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber • Weisen Sie jeden Anwender anhand dieser Gebrauchsanweisung, die zusammen mit dem Bett überreicht werden muss, vor der ersten Inbetrieb- nahme in die sichere Bedienung ein. Machen Sie jeden Anwender auf eventuelle Gefährdungen bei nicht sachgerechter Verwendung aufmerk-...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Anwender

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender • Lassen Sie sich vom Betreiber in die sichere Bedienung dieses Bettes ein- weisen. • Überzeugen Sie sich vor jeder Benutzung vom ordnungsgemäßen und fehlerfreien Zustand des Pflegebettes. • Stellen Sie sicher, dass bei den Verstellungen keine Hindernisse wie Möbel oder Dachschrägen im Weg stehen.
  • Seite 10 Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II o Der Patient nicht in der Lage ist, das Bett sicher zu bedienen oder sich aus gefährlichen Lagen selbst zu befreien. o Der Patient durch ungewolltes Verstellen der Elektromotoren gefährdet werden könnte.
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    2.3 P RODUKTBESCHREIBUNG 2.3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das Pflegebett ARMINIA II, nachfolgend Bett genannt, wurde als komfor- table Lösung für die häusliche Pflege, von pflegebedürftigen, behinderten oder gebrechlichen Menschen entwickelt. Es soll diese Pflege unterstützen. • Dieses Bett ist nicht für den Einsatz in Krankenhäusern konzipiert.
  • Seite 12: Besondere Merkmale

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 2.3.2 Besondere Merkmale Elektrische Höhenverstellung der Liegefläche von ca. 40 bis 80 cm. − Elektrische Verstellung der Rückenlehne von 0° bis ca. 70°. − Elektrische Verstellung der Beinlehne von 0° bis ca. 35°.
  • Seite 13 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen Elektrisches Verstellsystem Das elektrische Verstellsystem dieses Bettes ist erstfehlersicher, flammhem- mend (V0) und besteht aus: Dem elektronischen Steuergerät. Dort wird durch einen Transformator eine − für Patient und Anwender ungefährliche 24 Volt Schutz-Kleinspannung er- zeugt.
  • Seite 14: Montage Und Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 3 Montage und Inbetriebnahme - Das Bett wird verpackt, oder auf einer Lagerhilfe montiert, angeliefert. - Die Montage erfolgt vor Ort durch das Fachpersonal des Betreibers. - Die Montage sollten zwei Personen durchführen.
  • Seite 15: Montage Der Liegefläche

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 3.1.1 Montage der Liegefläche • Entnehmen Sie die Seitengitterholme und den Aufrichter von der Lagerhilfe (siehe auch Kapitel 3.5). Diese Teile werden später montiert. • Entnehmen Sie die beiden Liege- flächenteile von der Lagerhilfe.
  • Seite 16: Montage Des Bettes

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 3.1.2 Montage des Bettes • Legen Sie den Liegeflächenrahmen flach auf den Fußboden. • Lösen Sie die kopfseitig die Sterngriff- schrauben. • Heben Sie den Liegeflächenrahmen kopfseitig an und schieben die Auf- nahmestutzen des Kopfteils in den Liegeflächenrahmen so weit ein, dass...
  • Seite 17 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen • Stecken Sie die Betthäupter nachein- ander auf Kopf- und Fußteil und drücken diese bis zum Anschlag her- unter. • Schrauben Sie die Betthäupter mit den Spaxschrauben durch den An- schlag fest. Seite 18...
  • Seite 18: Montage Der Seitengitter

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 3.1.3 Montage der Seitengitter An allen vier Ecken des Bettes befindet sich in den Betthäuptern eine Führungsschiene für die Seitengitter. • Schieben Sie je einen Kunststoff- schieber von unten in die Führungs- schienen des Kopfteils.
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen • Stecken Sie am anderen Ende der Holme einen weiteren Kunststoffschie- ber ein (Spitze nach oben). Drücken Sie den unteren Auslöseknopf und schieben Sie den Kunststoffschieber in der Führungsschiene des Fußteils nach oben.
  • Seite 20: Steckerbelegung Des Steuergerätes

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II • Stellen Sie sicher, dass keine Kabel beschädigt sind, sich keine Schlaufen bilden und die Kabel nicht durch bewegliche Teile eingeklemmt werden. 3.2.1 Steckerbelegung des Steuergerätes Motor Rückenlehne Motor Beinlehne Gesamthöhe Höhenmotor Fußteil HB Handschalter •...
  • Seite 21: Zugentlastung

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 3.3.1 Zugentlastung Unter dem Liegeflächenrahmen befindet sich mittig die Zugentlastung für das Netzkabel. • Überprüfen Sie den festen Sitz und die Wirksamkeit der Zugentlastung. Besondere Sorgfalt ist beim Verlegen des Netzkabels notwendig. Dieses darf beim Verfahren des Bettes nicht unter die Laufrollen...
  • Seite 22: Anforderungen An Den Aufstellungsort

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 3.3.2 Anforderungen an den Aufstellungsort • Für den gesamten Verstellbereich des Bettes muss ausreichend Platz vor- handen sein. Es dürfen sich keine Möbel, Fensterbänke usw. im Weg befinden. • Prüfen Sie vor Einsatz auf Parkett-Böden, ob es durch die vorhandene Bodenversiegelung zu Verfärbungen durch die Laufrollen kommen kann.
  • Seite 23: Erreichen Der Betriebsbereitschaft

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 3.3.3 Erreichen der Betriebsbereitschaft • Führen Sie nach erfolgter Montage des Bettes eine Überprüfung gemäß Kapitel 6.2 durch. • Reinigen und desinfizieren Sie das Bett vor der Erstbenutzung und vor jedem Wiedereinsatz gemäß Kapitel 5.
  • Seite 24: Lagerhilfe

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 3.5 L AGERHILFE Wenn das Bett eine Lagerhilfe hat, können Sie es auf dieser wie folgt montieren. • Schrauben Sie die Lagerhilfe auf die Aufnahme für Aufnahme für Aufnahmestutzen eines Betthauptes. Aufrichter Liegeflächenrahmen...
  • Seite 25: Betrieb

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 4 Betrieb 4.1 S PEZIELLE ICHERHEITSHINWEISE ZUM NTRIEBSSYSTEM • Beachten Sie bei allen Verstellvorgängen, dass sich keine Glied- maßen von Patient, Anwender und weiteren Personen, insbe- sondere spielenden Kindern unter den Lehnen oder dem Betten- rahmen befinden, die hierbei eingeklemmt und verletzt werden könnten.
  • Seite 26: Handschalter

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II - Bei groben Nichtbeachten der maximalen Dauerbetriebszeit schaltet ein thermisches Sicherungsbauteil die Stromversorgung aus Sicherheitsgründen dauerhaft ab, falls durch andauerndes „Spielen“ eine Überhitzung des Antriebssystems eintritt. - Der Verstellbereich aller Funktionen ist elektrisch/mechanisch innerhalb der zulässigen Bereiche begrenzt.
  • Seite 27: Bedienung Des Handschalters

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 4.2.1 Bedienung des Handschalters Verstellen der Rückenlehne Durch Drücken dieser Taste verändern Sie den Anstellwinkel der Rückenlehne. Verstellen der Liegeflächenhöhe Durch Drücken dieser Taste verändern Sie die Höhe der Liege- fläche. Bei der Höhenverstellung erfolgt in höchster bzw. tiefster Position automatisch eine Waagerecht-Stellung einer eventuell in Fuß-...
  • Seite 28: Handschalter Mit Sperrfunktion (Zubehör)

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 4.3 H ANDSCHALTER MIT PERRFUNKTION UBEHÖR Die elektrischen Bettenfunktionen lassen sich durch den Patienten oder durch den Anwender mit einem Handschalter betätigen. Aus Sicherheitsgründen ist im Handschalter eine Sperrfunktion eingebaut. Der Anwender kann die Verstellmöglichkeiten des Handschalters sperren, wenn es der klinische...
  • Seite 29: Sperrfunktion

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 4.3.1 Sperrfunktion Die Bedienung der Sperrfunktion ist ausschließlich den Anwendern gestattet! Ist der klinische Zustand des Patienten so kritisch, dass für ihn eine Gefahr durch das Verstellen des Bettes mittels Handschalter be- steht, muss der Anwender diesen umgehend sperren. Das Pflege- bett verbleibt in der Position zur Zeit des Abschaltens.
  • Seite 30: Bedienung Des Handschalters

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 4.3.2 Bedienung des Handschalters Verstellen der Rückenlehne Durch Drücken dieser Taste verändern Sie den Anstellwinkel der Rückenlehne. Verstellen der Liegeflächenhöhe Durch Drücken dieser Taste verändern Sie die Höhe der Liege- fläche. Bei der Höhenverstellung erfolgt in höchster bzw. tiefster Position automatisch eine Waagerecht-Stellung einer eventuell in Fuß-...
  • Seite 31: Laufrollen

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 4.4 L AUFROLLEN Das Pflegebett ist mit vier einzeln feststellbaren Laufrollen ausgestattet. • Verfahren Sie das Bett nur in tiefster Liegeflächeposition. • Stellen Sie vor jedem Verfahren des Pflegebettes sicher, dass das Netzkabel hierbei nicht gedehnt, überfahren oder sonst wie beschädigt werden kann.
  • Seite 32: Aufrichter (Zubehör)

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 4.6 A UFRICHTER UBEHÖR Die maximale Tragfähigkeit des Aufrichters beträgt an seinem vor- deren Ende 75 kg. An den beiden Ecken des Liegeflächenrahmens ist kopfseitig innen je eine runde Hülse (a) mit einer Aussparung (c) an der Oberseite angebracht. Der Aufrichter sollte auf der Seite des Bettes angebracht werden, wo der Patient ein- und aussteigt.
  • Seite 33: Unterschenkellehne

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 4.7 U NTERSCHENKELLEHNE An der Unterschenkellehne befinden sich zwei rastbare Verstellbeschläge, die eine individuelle Schrägstellung ermöglichen. Anheben • Heben Sie die Unterschenkellehne am Rahmen - nicht an den Matratzen- Begrenzungsbügeln - bis zur gewünschten Position hoch. Die Unterschenkel- lehne rastet selbsttätig ein.
  • Seite 34 Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II Spezielle Sicherheitshinweise bei Benutzung von Seitengittern Seitengitter stellen einen geeigneten Schutz für Patienten gegen ungewolltes Herausfallen aus dem Bett dar. Sie sind jedoch nicht dazu geeignet, ein beabsichtigtes Verlassen des Bettes zu ver- hindern.
  • Seite 35 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen • Sperren Sie bei elektrischen Betten zum Schutz des Patienten vor ungewollten motorischen Verstellungen immer die elektrische Verstellung von Rücken- und Beinteil an Handschalter, wenn die Seitengitter angestellt sind (Quetschgefahr von Gliedmaßen beim Verstellen von Rücken- und Beinteil).
  • Seite 36: Notabsenkung Der Rückenlehne

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 4.9 N OTABSENKUNG DER ÜCKENLEHNE Bei Ausfall der Stromversorgung oder des elektrischen Antriebssystems lässt sich die angestellte Rückenlehne von Hand notabsenken. Hierzu sind unbedingt zwei Personen erforderlich! Diese im äußersten Notfall anzuwendende Notabsenkung darf nur von eingewiesenem Personal durchgeführt werden, das die...
  • Seite 37: Reinigung Und Desinfektion

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 5 Reinigung und Desinfektion 5.1 A LLGEMEINES Die Reinigung ist die wichtigste Maßnahme und Voraussetzung einer erfolg- reichen chemischen Desinfektion. Im allgemeinen ist eine routinemäßige Reinigung des Bettes bei Benutzung durch denselben Patienten hygienisch ausreichend.
  • Seite 38: Reinigungs- Und Desinfektionsplan

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 5.2 R EINIGUNGS ESINFEKTIONSPLAN • Ziehen Sie die Bettwäsche ab und geben Sie diese zur Wäsche. • Reinigen Sie alle Oberflächen einschließlich der Lattenroste und die Liege- fläche aus Kunststoffeinsätzen oder Drahtgitterböden mit einem milden und umweltverträglichen Reinigungsmittel.
  • Seite 39: Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    • Trotz der sehr guten mechanischen Beständigkeit sollten Kratzer, Stöße, die durch die komplette Lackschicht hindurchgehen wieder mit geeigneten Reparaturmitteln gegen Eindringen von Feuchtigkeit verschlossen werden. Wenden Sie sich an BURMEIER oder an einen Fachbetrieb Ihrer Wahl. • Verwenden Sie keine Scheuermittel, Edelstahlpflegemittel und schleifmittelhaltigen Reinigungsmittel oder Putzkissen. Hierdurch kann die Oberfläche beschädigt werden.
  • Seite 40: Umgang Mit Desinfektionsmittel

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II Hinweis: Flächendesinfektionsmittel auf Aldehydbasis haben in aller Regel den Vorteil, dass sie ein breites Wirkspektrum aufweisen, einen relativ geringen Eiweiß- fehler haben und umweltverträglich sind. Ihr Hauptnachteil besteht in ihrem Allergisierungs- und Irritationspotential. Präparate auf Basis von Glucoprotamin haben diesen Nachteil nicht und sind ebenfalls sehr gut wirksam, meist aber etwas teurer.
  • Seite 41: Instandhaltung

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 6 Instandhaltung Gesetzliche Grundlagen Betreiber von Pflegebetten sind gemäß der - Medizinprodukte-Betreiberverordnung § 4 (Instandhaltung) - Berufsgenossenschafts-Vorschrift BGV A2 (bisher VGB 4) (Prüfung ortver- änderlicher elektrischer Betriebsmittel in gewerblichem Einsatz) dazu verpflichtet, den sicheren Zustand von Medizinprodukten über die gesamte Einsatzdauer zu bewahren.
  • Seite 42: Durch Den Anwender

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 6.1 D URCH DEN NWENDER Neben den regelmäßigen umfangreichen Prüfungen durch technisches Fachpersonal muss auch der normale Anwender (Pflegekraft, betreuende Angehörige usw.) in kürzeren, regelmäßigen Abständen, sowie vor jeder Neubelegung eine minimale Sicht- und Funktionsprüfung vornehmen.
  • Seite 43: Durch Den Betreiber

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 6.2 D URCH DEN ETREIBER Der Betreiber dieses Pflegebettes ist nach MPBetreibV § 4 verpflichtet, bei jedem Neuaufbau, jeder Instandhaltung und im laufenden Betrieb regel- mäßige Prüfungen durchzuführen, um den sicheren Zustand dieses Pflege- bettes zu gewährleisten.
  • Seite 44 Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN VDE 0751-1: 2001-10 – Blatt 1 von 2 Auftraggeber/ med. Einrichtung/ Praxis: Anschrift: Es wurde durchgeführt: Wiederholungsprüfung Prüfung vor der Erst-Inbetriebnahme _____________________________________________ Prüfung nach Reparatur/ Instandsetzung Geräteart:...
  • Seite 45 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN VDE 0751-1: 2001-10 – Blatt 2 von 2 Funktionsprüfung ok nicht Mangel- III. beschreibung Funktionsprüfung der elektrischen Komponenten Endlagenabschaltung der Motoren Automatisches Abschalten Handschalter , Test lt.
  • Seite 46: Ersatzteile

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 6.3 E RSATZTEILE Die entsprechenden Ersatzteile sind unter Angabe der Artikel-, Auftrags- und Seriennummer bei BURMEIER erhältlich. Die notwendigen Angaben ent- nehmen Sie bitte dem Typenschild, das sich kopfseitig am Liegeflächen- rahmen befindet.
  • Seite 47: Austausch Elektrischer Komponenten

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 6.5 A USTAUSCH ELEKTRISCHER OMPONENTEN Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag! • Ziehen Sie vor Beginn der Arbeiten den Netzstecker aus der Steckdose! • Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur vom Kunden- dienst, vom Antriebshersteller oder von qualifiziertem und be- fugtem Elektrofachpersonal unter Berücksichtigung aller maßge-...
  • Seite 48 Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II Störungsabhilfetabelle Die folgende Tabelle bietet Hilfen bei der Behebung von Funktionsstörungen: Problem Mögliche Ursachen Lösung Handschalter • Netzkabel ist nicht • Netzkabel einstecken bzw. eingesteckt Antriebssystem • Steckdose hat keine • Steckdose/...
  • Seite 49: Zubehör

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 8 Zubehör An dem Bett darf ausschließlich nachfolgend aufgeführtes Original BURMEIER Zubehör verwendet werden. Bei Verwendung anderer Zubehörteile über- nehmen wir für daraus resultierende Unfälle, Defekte und Gefährdungen keinerlei Haftung. Aufrichter mit Haltegriff Artikelnummer: 160802 Aufsatzholm für Seitengitter *...
  • Seite 50: Technische Daten

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II 9 Technische Daten 9.1 A BMESSUNGEN UND EWICHTE Montiertes Bett mit Seitengittern: Liegefläche : 200 x 90 cm Außenmaße : 220 x 102 cm Gesamtgewicht : 116 kg Sichere Arbeitslast : 175 kg Zerlegtes Bett: Betthäupter...
  • Seite 51 BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen Handschalter: : Linak HB 74 Schutzart : IP 66 Handschalter mit Sperrfunktion (falls vorhanden): : Linak HL 74 Schutzart : IP 64 Motoren Liegefläche-Höhe: : Linak LA 27 Kraft/ Einbaumaß/ Hub : 2000 N/ 575 mm/ 405 mm...
  • Seite 52: Umgebungsbedingungen

    Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II Erklärung verwendeter Bildzeichen: Bildzeichen: Gerät mit Anwendungsteil vom Typ B gemäß IEC 601-1 (Besonderer Schutz gegen elektrischen Schlag) Gerät der Schutzklasse II, schutzisoliert Transformator mit thermischen Sicherungselement Sicherheitstransformator nach VDE 0551 Achtung! Gebrauchsanweisung beachten...
  • Seite 53: Angewendete Normen / Richtlinien

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 9.4 A NGEWENDETE ORMEN ICHTLINIEN • EG-Richtlinie 93/ 42 Medizinprodukte-Richtlinie • VDE 0751-1:2001-10 Wiederholungsprüfungen ... von medizinischen elektrischen Geräten • EN 12182:1999-11 Technische Hilfen für behinderte Menschen • DIN 32977-1:1992-07 Behindertengerechtes Gestalten • EN 14971: 2001 Risikomanagement für Medizinprodukte...
  • Seite 54: Entsorgungshinweise

    (siehe Angabe „Serie“ auf dem Typenschild am Kopfende), ist der Betreiber gesetzlich verpflichtet, deren elektrische Komponenten zur Entsorgung nicht in kommunale Sammelstellen zu geben, sondern direkt an den Hersteller zu schicken. Burmeier und seine Service- und Vertriebspartner nehmen diese Teile zurück. - Für diese Rücknahmen...
  • Seite 55: Konformitätserklärung

    BURMEIER - Möbel, die dem Menschen dienen 11 Konformitätserklärung EG - Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Burmeier GmbH & Co. KG Pivitsheider Straße 270 D – 32791 Lage / Lippe, dass das nachfolgend bezeichnete Erzeugnis: Pflegebett Arminia II den Bestimmungen der EG Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte und den Zusatz-Sicherheitsanforderungen der Obersten Landesbehör-...
  • Seite 56 Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II Herausgegeben von: Burmeier GmbH & Co. KG (Ein Unternehmen der Stiegelmeyer-Gruppe) • Pivitsheider Straße 270 D - 32791 Lage/Lippe • Tel. : 0 52 32/98 41- 0 Fax: 0 52 32/98 41- 41 www.burmeier.de...

Diese Anleitung auch für:

51.3431.33 s153456

Inhaltsverzeichnis