Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Foster 7380645 Installation

Glaskeramik-induktionskochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39

REINIGUNG UND WARTUNG

Die Glaskeramikoberfläche muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden, da jeder kleine
Fleck, der zurückbleibt, auf der heißen Oberfläche verbrennt.
Verwenden Sie für die routinemäßige Wartung glaskeramische Reinigungsmittel.
Vor jedem Gebrauch der Glaskeramikoberfläche muss der Staub von der Oberfläche und
möglicher Schmutz vom Topfboden entfernt werden, der die Garzonen zerkratzen könnte (Abb.
1).
Verwenden Sie keine Stahlschwämme oder Scheuermittel, die die Oberfläche
zerkratzen könnten. Sie kann auch durch die Verwendung aggressiver Sprays oder
ungeeigneter Reinigungsmittel beschädigt werden (Abb. 1 und Abb. 2).
Schilder können bei Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln, Stahlschwämmen
oder verschmutzten Topfböden unlesbar werden (Abb. 2). Kleinere Verschmutzungen
lassen sich mit einem feuchten Schwamm entfernen; den Topf anschließend gut trocknen
(Abb.3).
Wasserflecken können mit einer Essiglösung entfernt werden; die Lösung eignet sich aber
nicht für die Reinigung des Rahmens (einiger Modelle), da dieser dadurch matt werden
würde. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und Sprays zur Entfernung von
Kalkablagerungen (Abb. 3).
Die hartnäckigsten Verschmutzungen werden mit speziellen Reinigungsmitteln für
Glaskeramikoberflächen
entfernt.
Befolgen
Sie
die
Ratschläge
des
Reinigungsmittelherstellers.
Achten Sie darauf, das Reinigungsmittel vollständig von der Oberfläche zu entfernen, da
einige Rückstände die Glaskeramikoberfläche beschädigen könnten (Abb. 3).
Der hartnäckigste oder verbrannte Schmutz sollte mit dem Schaber entfernt werden. Stellen
Sie sicher, dass der Kunststoffschabergriff nicht mit dem heißen Kochfeld in Berührung
kommt (Abb. 4).
Achten Sie darauf, sich bei der Benutzung des Schabers nicht zu verletzen!
Zucker oder stark zuckerhaltige Lebensmittel können die Glaskeramikoberfläche
unreparierbar beschädigen (Abb. 5), deshalb ist es notwendig, Zuckerreste sofort mit dem
Schaber von der Glaskeramikoberfläche zu entfernen, auch wenn diese noch heiß ist (Abb.
4).
Eine Veränderung der Farbe der Glaskeramikoberfläche hat keinen Einfluss auf die
Funktion oder Stabilität der Oberfläche. Letzteres ist eine Folge der Verwendung von
Töpfen und Pfannen aus Kupfer oder Aluminium oder von Speiseresten auf dem Boden des
Topfes, die sich aber nur sehr schwer beseitigen lassen.
Alle oben genannten Fehler sind ästhetischer Natur und wirken sich nicht direkt auf
die Funktion des Geräts aus. Sie können im Rahmen der Garantie nicht entfernt werden.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

73816457381245738264573836457384645

Inhaltsverzeichnis