Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Technischer Kundendienst - Foster 7316000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7316000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35

REINIGUNG UND PFLEGE

Abb.1
Abb.2
Abb.3
Abb.4
Abb.5
TECHNISCHER KUNDENDIENST
Sollte das Kochfeld nicht funktionieren dann prüfen Sie zunächst, ob der Stecker richtig in der Steckdose steckt.
Sollten Sie die Ursache für die Fehlfunktion nicht feststellen können, dann schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie keine
Arbeiten am Gerät vor und rufen Sie den Technischen Kundendienst an.
Das Gerät ist mit einem Garantiezertifikat ausgestattet, mit dem Sie den Technischen Kundendienst in Anspruch nehmen
können.
Füllen Sie das Zertifikat aus und bewahren Sie es auf. Wenn Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen, müssen Sie das
Garantiezertifikat zusammen mit einem gültigen Kaufdokument (Lieferschein, Rechnung, Kassenzettel, ähnliches), auf dem der
Händler, das Lieferdatum und die Produktinformationen angegeben sind, vorlegen.
Die Glaskeramikfläche muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden, da auch kleinste
Flecken beim nächsten Einschalten verbrennen.
Zur normalen Reinigung verwenden Sie einen Spezialreiniger, der eine Art Schutzfilm
auf der Oberfläche hinterlässt.
Stauben Sie die Glaskeramikfläche vor jeder Benutzung erst ab und benutzen Sie nur
Töpfe mit sauberem Boden, um das Kochfeld nicht zu zerkratzen (Abb.1).
Achtung: verwenden Sie keine Stahlschwämme oder Scheuermittel, um die Oberfläche
nicht zu zerkratzen. Auch starke Sprays oder ungeeignete Reinigungsmittel können die
Oberfläche angreifen (Abb.1 und Abb.2).
Die aufgedruckten Hinweise können sich abreiben, wenn Sie zu starke Reinigungsmittel,
Stahlschwämme oder verunreinigte Topfböden benutzen (Abb.2). Entfernen Sie geringe
Verschmutzungen am Topfboden mit einem feuchten Schwamm und trocknen Sie gut ab
(Abb.3).
Wasserflecken können mit einer Essiglösung entfernt werden, die jedoch nicht für den
Rahmen (bei einigen Modellen) verwendet werden darf, da dieser sonst matt werden
kann. Verwenden Sie keine starken Reinigungsmittel oder Sprays, um Kalkflecken zu
entfernen (Abb.3).
Stärkere Verschmutzungen werden mit einem Spezialreiniger für Glaskeramikflächen
entfernt. Beachten Sie die Hinweise des Reinigungsmittelherstellers.
Achten Sie darauf, das Reinigungsmittel komplett von der Fläche zu entfernen, da Reste
die Glaskeramikfläche beschädigen können (Abb.3).
Hartnäckige oder verbrannte Verschmutzungen werden mit dem Schaber entfernt.
Achten Sie darauf, dass der Plastikgriff des Schabers nicht in Berührung mit der heißen
Kochfläche kommt (Abb.4).
Achten Sie darauf, sich beim Benutzen des Schabers nicht zu verletzen! Zucker oder
stark zuckerhaltige Lebensmittel können die Glaskeramikfläche dauerhaft beschädigen
(Abb.5), daher müssen Zuckerreste sofort mit dem Schaber von der Glaskerimikfläche
entfernt werden, auch wenn diese noch heiß ist (Abb.4).
Eine eventuelle Farbveränderung der Glaskeramikfläche hat keinen Einfluss auf die
Funktion oder die Stabilität der Oberfläche. Eine solche Farbveränderung kann durch
Kupfer- oder Aluminiumtöpfe oder durch Speisereste am Topfboden verursacht werden,
ist aber sehr schwer zu entfernen.
Hinweis: Alle oben aufgeführten Fehler sind ästetischer Natur und haben keinen direkten
Einfluss auf die Funktion des Geräts. Sie können nicht im Bereich der Garantie beseitigt
werden.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

735300073510007351100735310073161007352010

Inhaltsverzeichnis