Inbetriebnahme
8.
Inbetriebnahme
8.1
Menüstruktur
Um in das Menü zu gelangen gehen Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie den Menü-Knopf für mindestens 1 Sekunde gedrückt um in
das „HAUPTMENÜ" zu gelangen.
Das „HAUPTMENÜ" enthält folgende Hauptbereiche: „TEMPERATU-
REN", „ZEITPROFIL", „FUNKTIONEN", „EINSTELLUNGEN", „RAUM-
KLIMA", „INFORMATIONEN".
Die Navigation in den „R-Tronic"-Menüs sowie die Auswahl der gewünschten
Funktionen nehmen Sie über den Menü-Knopf (siehe Abb. 1 auf Seite 9
(5)) vor. Sie erreichen alle Untermenüs und Funktionen durch Drehen (Naviga-
tion) und Drücken (Bestätigen der Auswahl und Speichern). Um einen Schritt
zurück zu gelangen, drücken Sie die Zurück-Taste.
Das Display springt nach Aktivierung einer Funktion nach einigen
Sekunden in die Standardansicht zurück, wenn keine weiteren
Bedienschritte erfolgen.
8.2
Erstinbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme müssen Sie Sprache, Datum und Uhrzeit ange-
ben.
8.2.1
Herstellen der Funkverbindung Funk-Thermostat „R-Tronic" und
Funk-Stellantrieb „mote 320"
Um die Funkverbindung zwischen dem Funk-Thermostat „R-Tronic" und
dem Funk-Stellantrieb „mote 320" herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie ins Hauptmenü (siehe 8.1 auf Seite 22).
2. Wählen Sie den Menüpunkt EINSTELLUNGEN.
3. Wählen Sie den Menüpunkt INSTALLATION.
4. Wählen Sie den Menüpunkt ANLERNEN.
5. Drücken Sie den Menü-Knopf um den Anlernvorgang zu starten. Das
Display zeigt Ihnen eine Zeitangabe von 30 Sekunden an, die im „Count
down" abläuft.
6. Drücken Sie innerhalb dieses Zeitraums die „Anlern- und Justiertaste"
des Funk-Stellantriebs (siehe Abb. 2 auf Seite 11).
Da der Heizkörper bzw. Funk-Stellantrieb in der Regel mehrere
Meter von der „R-Tronic" entfernt ist, sollte dies eine zweite Person
übernehmen. So behalten Sie das Display im Blick.
22
R-Tronic mit mote 320
115068283-V01.09.2020