THOR
EINSTELLUNG DES SPRÜHSTRAHLS
•
Drehen Sie den Druckregler (I5) langsam im Uhrzeigersinn bis
zum Erreichen des Druckwerts, der eine gute Atomisierung
des Produkts gewährleistet.
I5
Fig. 7I
•
Ein unregelmäßiger und an den Seiten stärker ausgeprägter
Sprühstrahl deutet auf einen zu niedrigen Betriebsdruck hin.
Ein zu hoher Druck hingegen verursacht erhöhte Nebelbildung
(Overspray) und Materialverlust.
•
Bewegen Sie beim Sprühen die Pistole immer seitlich hin
und her (rechts-links), um einen zu dicken Lackauftrag zu
vermeiden.
•
Gehen Sie stets mit gleichmäßigen parallelen Bewegungen
vor.
•
Halten Sie einen gleichmäßigen Abstand zwischen Pistole
und Untergrund aufrecht. Halten Sie sich im rechten Winkel
zum Untergrund.
www.larius.com
16
Richten Sie den Pistolenstrahl NIEMALS auf sich
oder andere Personen.
Er kann schwere Verletzungen verursachen.
Begeben Sie sich bei Verletzungen durch
den Pistolenstrahl unverzüglich in ärztliche
Behandlung. Teilen Sie dem Arzt genau mit,
welches Produkt Sie verwendet haben.
Umlaufventil: beim Betrieb mit dem höchsten
verfügbaren Druck können beim Loslassen
des Pistolendrückers plötzliche Druckerhöhun-
gen auftreten. In diesem Fall öffnet sich das
Umlaufventil (I7) automatisch und läßt einen Teil
des Materials aus dem Umlaufschlauch (I6) ab.
Danach schließt es sich wieder und stellt die
ursprünglichen Betriebsbedingungen wieder her.
Das Ventil (I7) besitzt eine Doppelfunktion:
•
Sicherheit: öffnet den Durchfluss bei Druckspitzen über
280-300 bar;
•
Regulierung: bringt den Arbeitsdruck auf einen Wert von
250 bar, wobei die Hysterese der hydraulischen Funktion
nivelliert wird.
Fig. 8I
I7
I6
ED. 17 - 09/2020 - Cod. 150096