Vorgehensweise
1. Schließen Sie das ASCII-Terminal mit einem seriellen Kabel mit Nullmodem an den seriellen An-
schluss an der Rückseite des Servers an.
2. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
a. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
Anmerkung: Sollte ein Stecker vorhanden sein, dass die Ports an der Rückseite des Systems ab-
deckt, entfernen Sie diesen und legen Sie ihn zur Seite. Durch die Portabdeckungen wird sicherge-
stellt, dass Sie daran denken, das Administratorkennwort für Ihr verwaltetes System nach Ab-
schluss des einleitenden Programmladens zurückzusetzen.
b. Schließen Sie die Systemnetzkabel und die Netzkabel für alle anderen angeschlossenen Geräte an
den Versorgungsstromkreis an.
c. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das System eine Stromversorgungseinheit (Power Dis-
tribution Unit, PDU):
1) Schließen Sie die Netzkabel des Systems vom Server und den E/A-Einschüben mit einem Gerä-
testecker vom Typ IEC 320 an die PDU an.
2) Schließen Sie das Netzkabel der PDU an den Versorgungsstromkreis an.
3) Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Ihr System zwei PDUs für die Redundanz verwen-
det:
• Wenn Ihr System über zwei Netzteile verfügt, schließen Sie jeweils ein Netzteil an eine der
PDUs an.
• Wenn Ihr System über vier Netzteile verfügt, schließen Sie E1 und E2 an PDU A und E3 und E4
an PDU B an.
Anmerkung: Bestätigen Sie, dass sich das System im Standby-Modus befindet. Die grüne Anzei-
ge für den Stromversorgungsstatus auf dem vorderen Bedienfeld blinkt und die Leuchtanzeigen
für den Gleichstromausgang auf den Netzteilen blinken. Wenn keine der Anzeigen blinkt, über-
prüfen Sie die Verbindungen der Netzkabel.
3. Warten Sie, bis die grüne Anzeige auf der Steuerkonsole zu blinken beginnt.
4. Stellen Sie sicher, dass das ASCII-Terminal auf die folgenden allgemeinen Attribute gesetzt ist.
Diese Attribute sind die Standardeinstellungen für die Diagnoseprogramme. Stellen Sie sicher, dass
das Terminal diesen Attributen entsprechend eingestellt ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fort-
fahren.
Tabelle 5. Standardeinstellungen für die Diagnoseprogramme
Allgemeine Konfigura-
tionsattribute
Übertragungsgeschwin-
digkeit
Wortlänge (Bit)
Parität
Stoppbit
26 Power Systems: IBM Power System S924 (9009-42A und 9009-42G), IBM Power System H924 (9223-42H)
oder IBM Power System H924S (9223-42S) installieren
Einstel-
Einstel-
lungen
lungen
3151 /11/
3151 /51/
31/41
61
19.200
19.200
8
8
Nein
Nein
1
1
Einstel-
Beschreibung
lungen
3161 /64
19.200
Verwenden Sie eine Übertragungs-
geschwindigkeit von 19.200 (Bit pro
Sekunde) bei der Kommunikation
mit der Systemeinheit.
8
Wählen Sie 8 Bit als Datenwortlänge
(Byte) aus.
Nein
Fügt kein Paritätsbit hinzu und wird
zusammen mit dem Attribut für die
Wortlänge zum Bilden des 8-Bit-Da-
tenworts (Byte) benutzt.
1
Platziert ein Bit nach einem Daten-
wort (Byte).