Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Montage - SFA SANIFLOOR 1 Installationshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANIFLOOR 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
DE
1
BESCHREIBUNG
Diese Saugpumpe ist ein Gerät das in einem,
vom ISO 9001 und 14001 zertifizierten Werk
fachgerecht entwickelt wurde und einer stän-
digen Qualitätskontrolle unterzogen wird.
Es verfügt über ein hohes Niveau bezüglich
Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit unter
der Voraussetzung, dass die nachfolgenden
Installations- und Wartungsanweisungen be-
folgt werden.
WARNUNG. Dieses Gerät ist
nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrungen und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicherheit ver-
antwortliche Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr eine Anweisung, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder sind zu
beaufsichtigen und darauf achten, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
2
ANWENDUNGEN
Dieses Gerät ist eine Saugpumpe zur Entsorgung
von fäkalienfreien Abwasser von Dusche.
Sie besteht aus einem Duschabfluss (je nach
Sanifloor-Modell), einem Wasserstands-Mess-
system und einer Saugpumpe.
3

MONTAGE

Das Gerät muss zu Prüfungs-und Wartungszwe-
cken leicht zugänglich sein.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel, wel-
ches die den Ablauf der Dusche mit der Pumpe
verbindet nicht abgeklemmt oder beschädigt
wird.
Zur Optimierung der jüngsten technischen
Entwicklungen im Bereich der Akustik, die für
dieses Gerät genutzt wurden, ist es wichtig:
• der Behälter muss eben aufgestellt sein und
darf keine umliegende Wand berühren, um
Schallübertragungen zu vermeiden,
• Alle Leitungen und Anschlüsse müssen
spannungsfrei und schallendämmend verlegt
und befestigt sein.
ELEKTROINSTALLATION
Den elektrischen Anschluss erst
vornehmen, wenn die Wasseran-
schlüsse komplett durchgeführt sind.
Den elektrischen Installationen müssen von
einem Elektrotechniker realisiert werden. Das
Gerät muss so angebracht werden, dass die
Steckdose zugänglich ist.
Die Stromzufuhr darf ausschließlich der
Hebeanlage dienen und muss über einen FI-
Schutzschalter abgesichert sein!
Bestimmungen: Bitte beachten Sie die
Verfügungen der im Benutzungsland
geltenden Normen (Deutschland DIN VDE
0100) betreffend den Schutzbereich von
Feucht- und Nassräumen.
4
INBETRIEBNAHME
Nach Anschluss aller nötigen Rohrleitun-
gen sowie der Stromzufuhr, die Anlage
und alle Verbindungen auf Funktion und
Dichtheit prüfen.
6
EVENTUELLE EINGRIFFE
AUF JEDEN FALL DEN NETZSTECKER
FESTGESTELLTE
FEHLFUNKTION
• Der Motor startet nicht.
• Gerät nicht angesteckt
• Stromspeisung defekt
• Problem am Motor oder Wassers-
• Das Gerät funktioniert mit Unter-
• Vom Dusch-Anschlussstück tropft
brechungen
• Die Rückschlagklappe ist undicht
• Die Pumpe springt an, aber das
• Die Pumpe saugt nicht an. Es ist
Wasser wird nicht abgepumpt
• Der Motor läuft korrekt, hält jedoch
• Die Abflusshöhe oder –länge ist
nicht mehr an oder läuft sehr lange.
• Hydraulikproblem, Verstopfung
• Das Gerät schaltet sich aus
• Das Gerät funktioniert über einen zu
• Das Wasserstandsmess-System
7
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für das Gerät gilt eine 2jährige Garantie ab Kaufdatum unter Einhaltung der geltenden
Normen sowie dieser Montage- und Gebrauchsanweisung.
ACHTUNG: es dürfen über die Anlage keine Farben, Laugen, Lösungsmittel,
Faserstoffe etc. die nach DIN 1986-3 und geltenden Abwasserverordnungen nicht in
das Abwassersystem eingeleitet werden dürfen, entsorgt werden.
5
5

WARTUNG

Das Gerät ist einmal jährlich einer Wartung
bzw. Reinigung zu unterziehen.
REINIGUNG
Zur Reinigung des Duschablaufs
sorgfältig die Anweisungen der Be-
dienungsanleitung befolgen. Bevor
Sie das Wasserstands-Messmodul
entfernen, das Wasser ablaufen
lassen, das sich im Duschabfluss
befindet, um jegliches Eindringen
von Wasser aus dem Wasserstands-
Messmodul in das Verbindungsele-
ment zu verhindern.
Wir empfehlen, den Filter für den Du-
schabfluss einmal monatlich herauszu-
nehmen und zu reinigen, um Verstopfun-
gen zu vermeiden.
DER SAUgPUmPE
MÖGLICHE URSACHEN
• Gerät einstecken
• Die Stromspeisung überprüfen
• Das Wasserstandsmess-System
tandsmess-System
kontrollieren
• Ansonsten, sich an einen zugelas-
senen Kundendienst wenden
• Die vorlaufende Montage
Wasser in die Schale
überprüfen
• Die Rückschlagklappe reinigen
oder austauschen
• Die Anlage ausstecken, das Wasser
nicht genug Wasser im Tank
im Pumpentank auffüllen. (s.
Kapitel 7 A,B,C der SANIFLOOR
zu groß oder zu viele Winkelstücke
Bedienungsanleitung)
(Druckverlust)
• Montage überprüfen
• Ansonsten, sich an einen zuge-
lassenen Kundendienst-fachmann
wenden
• Das Wiedereinschalten abwarten,
langen Zeitraum (Wärmesicherung)
dann sich gegebenenfalls an einen
zugelassenen Kundendienstfach-
ist blockiert
mann wenden.
• Das Wasserstandsmess-System
kontrollieren und bei Bedarf
reinigen
ABHILFEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanifloor 2

Inhaltsverzeichnis