Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufsensor - Garmin Forerunner 210 Benutzerhandbuch

Gps-fähiges trainingsgerät für multisport-athleten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Forerunner 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Training
Herzfrequenzalarme
Vor der Einrichtung eines Herzfrequenzalarms 
sollten Sie die Herzfrequenzbereiche anpassen 
(Seite 8).
1.  Halten Sie die Taste menu gedrückt.
2.  Wählen Sie HF-Alarme.
3.  Geben Sie einen Wert für den hohen Alarm 
ein.
Sie können einen Bereich auswählen oder 
einen benutzerdefinierten Wert eingeben.
4.  Drücken Sie OK.
5.  Geben Sie einen Wert für den niedrigen 
Alarm ein.
Sie können einen Bereich auswählen oder 
einen benutzerdefinierten Wert eingeben.
6.  Drücken Sie OK.
Der Alarm wird ausgegeben, wenn die 
Herzfrequenz über oder unter dem festgelegten 
Bereich liegt.
10 

Laufsensor

Der Forerunner ist mit dem Laufsensor 
kompatibel. Sie können den Laufsensor 
zur Datenübertragung an den Forerunner 
verwenden, wenn Sie in geschlossenen Räumen 
trainieren, das GPS-Signal schwach ist oder 
Sie Satellitensignale verlieren. Der Laufsensor 
befindet sich im Standby-Modus und ist 
sendebereit (wie der Herzfrequenzsensor). Sie 
müssen den Laufsensor und den Forerunner 
koppeln (Seite 6). 
Findet 30 Minuten lang keine Bewegung statt, 
schaltet sich der Laufsensor zur Schonung der 
Batterie aus. Wenn die Batterie schwach ist, wird 
eine Meldung auf dem Forerunner angezeigt. Die 
verbleibende Batterielebensdauer beträgt dann 
noch ca. fünf Stunden.
Forerunner 210 – Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis