Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ant+-Sensor - Fehlerbehebung - Garmin Forerunner 210 Benutzerhandbuch

Gps-fähiges trainingsgerät für multisport-athleten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Forerunner 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANT+-Sensor – Fehlerbehebung
Problem
Ich habe einen ANT+-Sensor
eines Drittanbieters.
Ich kann den Laufsensor nicht
koppeln.
Die Herzfrequenzdaten sind
ungenau oder unregelmäßig.
Forerunner 210 – Benutzerhandbuch 
Lösung
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit dem Forerunner kompatibel ist
(www.garmin.com/intosports).
Das GPS muss aktiviert werden.
1.
Gehen Sie in ein Gebäude.
2.
Während der Forerunner nach Satelliten sucht, drücken Sie die Taste page.
3.
Wählen Sie Ja aus.
• 
Vergewissern Sie sich, dass der Herzfrequenzsensor eng an Ihrem Körper anliegt.
• 
Wärmen Sie sich 5 bis 10 Minuten lang auf.
• 
Feuchten Sie die Elektroden erneut an. Verwenden Sie hierzu Wasser, Speichel oder
Elektrodengel.
• 
Reinigen Sie die Elektroden. Schmutz- und Schweißreste an den Elektroden können
die Herzfrequenzsignale beeinträchtigen.
• 
Bringen Sie die Elektroden auf Ihrem Rücken anstatt auf Ihrer Brust an.
• 
Tragen Sie ein Baumwollhemd, oder feuchten Sie, wenn möglich, Ihr Hemd an.
Synthetikmaterialien, die am Herzfrequenzsensor reiben oder dagegen schlagen,
können zu statischer Elektrizität führen, wodurch die Herzfrequenzsignale gestört
werden.
• 
Entfernen Sie sich von Quellen starker elektromagnetischer Felder und drahtlosen
2,4-GHz-Sensoren, welche die Funktion Ihres Herzfrequenzsensors beeinträchtigen
können. Zu Interferenzquellen zählen z. B. Hochspannungsleitungen,
Elektromotoren, Mikrowellengeräte, drahtlose 2,4-GHz-Telefone und WLAN Access
Points.
Training
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis