Seite 1
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 Erstellt von: electronicfriend Wichtiger Hinweis: Diese Anleitung wurde erstellt, um unseren deutschsprachigen Kunden die Nutzung des Geräts verständlich zu machen, sie ersetzt nicht die dem Gerät beigefügte Bedienungsanleitung auf Englisch. Die in der englischen Version aufgeführten Hinweise zu Service, Produktregistrierung u.ä. sind in der hier vorliegenden deutschen Version nicht enthalten.
Seite 2
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 INHALT 1 Grundlagen Aufladen des Akkus • Erfassen Satellitensignale • Verwendung des Pulsmessers (nur Forerunner 305) • Verlängern des Armbands • Tasten • Seiten • Benutzerprofil • 2 Training Alarme • Auto Pause • Auto Lap •...
Seite 3
Hinweis: Der Forerunner kann nur bei Temperaturen zwischen 0°C und 50°C geladen werden. Der Akku lässt sich auch über den USB Anschluß vom PC aus laden. Sie sollten jedoch auf jeden Fall die mitgelieferte Software „Garmin Training Center“ installieren, bevor Sie das Gerät mit dem PC verbinden.
Seite 4
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 4. Schalten Sie den Forerunner ein und achten Sie darauf, dass der Abstand zum Pulsmesser max. 3 Meter beträgt. Das Pulssymbol auf der Timerseite hört auf zu blinken, sobald der Forerunner Daten empfängt. Wenn der Forerunner erstmals die Zuordnung zum Pulsmesser vornimmt, sollten Sie sich nicht in der Nähe von anderen Pulsanzeigegeräten aufhalten.
Seite 5
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 Seiten Mit der Taste mode schalten Sie zwischen Timer und Hauptmenü um. Timer ← mode T aste→ Während Sie den Timer betrachten, können Sie mit den Pfeiltasten die anderen Timeranzeigen aufrufen. Wie Sie das automatische Umschalten der Timeranzeigen aktivieren, wird auf Seite 15 erklärt. Wie Sie die Datenfelder auf diesen Seiten ändern, erfahren Sie auf Seite 14.
Seite 6
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 Wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben, macht der Forerunner Sie mit akustischen Signalen und Anzeigen darauf aufmerksam. So werden Zeit und Distanzalarme eingestellt: 1. Rufen Sie mit der mode Taste das Hauptmenü auf. Wählen Sie Training.
Seite 7
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 Verwendung von Trittfrequenzalarmen Hinweis: Trittfrequenzalarme werden nur vom Forerunner 305 im Fahrradmodus unterstützt. Wenn einen optionalen Trittfrequenzsensor Garmin (GSC10) besitzen, können Trittfrequenzalarme einrichten. Der Trittfrequenzalarm warnt Sie, wenn Ihre Trittfrequenz einen vorgegebenen Wert (Anzahl der Pedalumdrehungen pro Minute) über- oder unterschreitet.
Seite 8
3. Wählen Sie im Feld Virtual Partner den Eintrag Aus. Trainingsarten Schnell, Intervall und Komplex Sie können auf dem Forerunner Schnell-, Intervall- und komplexe Trainings einrichten. Komplexe Trainings lassen sich außerdem mit Hilfe von Garmin Trainings Center™ auf einem PC speichern, bearbeiten und zwischen PC und Forerunner austauschen. Schnelltrainings Für Schnelltrainings geben Sie Ihr Ziel als Zeit, Distanz oder Pace an.Der Forerunner aktiviert Virtual...
Seite 9
Trainingseinheit sowie variable Strecken, Zeiten und Ruhepausen enthalten. Nachdem Sie ein Training erstellt und gespeichert haben, können Sie es mit der Software Garmin Training Center™ für einen bestimmte Tag planen. Dank dieser Zeitplanung müssen Sie die Trainings nicht mehr manuell vorbereiten und auf dem Forerunner speichern.
Seite 10
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 HINWEIS: Wenn Sie ein Training auf dem Forerunner erstellen, sollten Sie es zu Training Center übertragen. Auf dem Forerunner befindliche Trainings werden gelöscht, wenn neue Trainings aus Training Center auf das Gerät geladen werden. So erstellen Sie ein komplexes Training mit dem Forerunner: 1.
Seite 11
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 Bearbeiten von komplexen Trainings Sie können Trainings in Training Center oder mit dem Forerunner bearbeiten. Training Center dient als Masterliste für Trainings: Falls Sie ein Training im Forerunner ändern, werden diese Änderungen überschrieben, wenn Sie Trainings von Training Center übertragen. Um ein Training auf Dauer zu ändern, bearbeiten Sie es in Training Center und übertragen es anschließend zum Forerunner.
Seite 12
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 Multisport-Trainings Triathleten und andere Sportler, die sich in mehreren Disziplinen betätigen, können die Multisport - Funktion des Forerunners nutzen. Mit Multisport-Trainings können Sie zwischen Disziplinen umschalten und trotzdem die Gesamtwerte (Zeit und Strecke) aller Sportarten gemeinsam anzeigen. Sie können zum Beispiel vom Radfahren zum Laufen wechseln und prüfen welche Strecke Sie insgesamt...
Seite 13
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 So beenden Sie die automatische Multisport-Funktion: Rufen Sie mit mode das Hauptmenü auf. Wählen Sie Training> Multisport abbrechen. Sie können ein Multisport-Training auch beenden, indem Sie die Reset-Taste gedrückt halten. Dazu muss zuerst der Timer angehalten werden.
Seite 14
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 Löschen des Protokolls Wenn Sie alte Daten vom Forerunner zu Trainings Center übertragen haben, möchten Sie das Protokoll vielleicht löschen. So löschen Sie das Protokoll: Rufen Sie mit mode das Hauptmenü auf. Wählen Sie Protokoll> Lösche…...
Seite 15
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 Während Sie die Position ansteuern, werden automatisch Karte und Kompass angezeigt, die Sie mit der Modustaste aufrufen können. Auf der Kompassseite weist ein Pfeil den Weg zum Ziel. Folgen Sie einfach dem Pfeil um ans Ziel zu gelangen.
Seite 16
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 5 Einstellungen Sie können allgemeine Forerunner-Einstellungen und Einstellungen für die verschiedenen Disziplinen anpassen, zum Beispiel Pulszonen und Pace-/Tempobereiche. Allgemeine Einstellungen Zum Ändern der allgemeinen oder Grundeinstellungen wählen Sie im Hauptmenü den Eintrag Einstellungen> Grundeinstellungen. Ändern von Datenfeldern Sie können die Datenfeldinhalte auf allen Timerseiten ändern.
Seite 17
2. Wählen Sie im Feld Datenaufz-Intervall eine der Optionen Jede Sekunde oder Intelli. Aufzeichg. Zubehör Der Forerunner 305 unterstützt zwei Zubehörgeräte: Pulsmesser und Garmin-Trittfrequenzsensor. Sie aktivieren diese Zubehörgeräte über diese Menü oder indem Sie bei Problemen mit der Datenverbindung das Gerät neu suchen lassen.
Seite 18
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 3. Um Wegpunkte ein- oder auszublenden, wählen Sie im Feld Benutzerpositionen Zeigen bzw. Aus. 4. Um die Kartenseite in die Seitenfolge aufzunehmen, wählen Sie im Feld Zeige Karte die Einstellung Ja. TIPP: Die Karte wird automatisch in der Seitenfolge gezeigt, wenn Sie eine Position ansteuern oder eine Route bzw.
Seite 19
Bedienungsanleitung Garmin Forerunner® 205/305 Einstellen von Pace/Tempobereichen Der Forerunner enthält für jede Disziplin zehn Pace-/Tempobereiche(von sehr langsam bis zur maximalen Geschwindigkeit). Die Vorgabewerte für diese Bereiche passen möglicherweise nicht zu Ihrer Fitness. Wenn Sie entsprechende Tempobereiche definiert haben, können Sie diese Bereiche für Pace- und Geschwindigkeitsalarme und als Vorgaben für komplexe Trainings verwenden.