Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Beim Auftreten Fehlerhafter Herzfrequenzdaten; Laufsensor; Einrichten Des Laufsensormodus; Absolvieren Eines Lauftrainings Mit Einem Laufsensor - Garmin tactix Benutzerhandbuch

Hochempfindliche gps-positionsfindung mit auto-kalibrierung von höhenmesser, barometer und 3-achsen-kompass
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tactix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können die Herzfrequenz-Bereiche manuell entsprechend
Ihren Fitnesszielen anpassen
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Einstellungen > Fitness > HF-Bereich.
3
Geben Sie die maximale und minimale Herzfrequenz für
Bereich 5 ein.
4
Geben Sie die minimale Herzfrequenz für die Bereiche 4
bis 1 ein.
Die maximale Herzfrequenz für die einzelnen Bereiche
basiert auf der minimalen Herzfrequenz des vorherigen
Bereichs. Wenn Sie beispielsweise als maximale
Herzfrequenz für Bereich 5 den Wert 167 eingeben,
verwendet das Gerät den Wert 166 als maximale
Herzfrequenz für Bereich 4.

Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten

Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht
angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps.
• Feuchten Sie die Elektroden und den Kontaktstreifen erneut
an.
Sie können hierzu Wasser, Speichel oder Elektrodengel
verwenden.
• Stellen Sie den Gurt um die Brust enger.
• Wärmen Sie sich 5 bis 10 Minuten lang auf.
• Waschen Sie den Gurt nach jeder siebten Verwendung
(Seite
16).
• Tragen Sie ein Baumwollhemd, oder feuchten Sie, wenn
möglich, Ihr Hemd an.
Synthetikmaterialien, die am Herzfrequenzsensor reiben
oder dagegen schlagen, können zu statischer Elektrizität
führen, wodurch die Herzfrequenzsignale gestört werden.
• Entfernen Sie sich von Quellen, die die Funktion des
Herzfrequenzsensors beeinträchtigen könnten.
Zu Inteferenzquellen zählen z. B. starke elektromagnetische
Felder, einige drahtlose 2,4-GHz-Sensoren,
Hochspannungsleitungen, Elektromotoren, Herde,
Mikrowellengeräte, drahtlose 2,4-GHz-Telefone und WLAN
Access Points.
• Wechseln Sie die Batterie aus

Laufsensor

Das Gerät ist mit dem Laufsensor kompatibel. Sie können Pace
und Distanz mit dem Laufsensor und nicht dem GPS
aufzeichnen, wenn Sie in geschlossenen Räumen trainieren
oder wenn das GPS-Signal schwach ist. Der Laufsensor
befindet sich im Standby-Modus und ist sendebereit (wie der
Herzfrequenzsensor).
Findet 30 Minuten lang keine Bewegung statt, schaltet sich der
Laufsensor zur Schonung der Batterie aus. Wenn die Batterie
schwach ist, wird eine Meldung auf dem Gerät angezeigt. Die
Batterie hat dann noch eine Betriebszeit von ca. fünf Stunden.

Einrichten des Laufsensormodus

Sie können das Gerät so einrichten, dass zum Berechnen der
Pace Laufsensordaten und keine GPS-Daten verwendet
werden.
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Einstellungen > Fitness >
Laufsensorgeschwindigkeit.
3
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Im Gebäude, wenn Sie ohne GPS im
Gebäude trainieren.
• Wählen Sie Immer ein, wenn Sie im Gebäude trainieren,
das GPS-Signal schwach ist oder Sie Satellitensignale
verlieren.
14
(Seite
13).
(Seite
15).
Absolvieren eines Lauftrainings mit einem
Laufsensor
Bevor Sie ein Lauftraining beginnen, müssen Sie das Laufprofil
auswählen
(Seite
2) und den Laufsensor mit dem Gerät koppeln
(Seite
13).
Wenn das Gerät keine Satellitensignale erfassen kann, z. B.
beim Training im Gebäude oder auf einem Laufband, können
Sie die Laufdistanz mit dem Laufsensor messen.
1
Befestigen Sie den Laufsensor gemäß den Anweisungen
des Zubehörs.
2
Wählen Sie die Aktionstaste.
3
Wählen Sie Einstellungen > Fitness >
Laufsensorgeschwindigkeit > Im Gebäude.
4
Halten Sie
gedrückt, um die Stoppuhr zu starten.
5
Beginnen Sie mit dem Lauftraining.
Halten Sie
gedrückt, um das Lauftraining zu unterbrechen
und fortzusetzen. Halten Sie
markieren.
6
Halten Sie
gedrückt, um die Stoppuhr zu stoppen.
Das Gerät speichert das Training automatisch.

Kalibrieren des Laufsensors

Die Kalibrierung des Laufsensors ist optional und erhöht unter
Umständen die Genauigkeit. Sie können die Kalibrierung auf
drei Arten anpassen: Distanz, GPS und manuell.
Kalibrieren des Laufsensors unter Verwendung einer
Distanz
Bevor Sie das Gerät kalibrieren können, müssen Sie es mit dem
Laufsensor koppeln
(Seite
Sie erhalten die besten Ergebnisse, wenn Sie den Laufsensor
anhand der Innenbahn einer normalen 400-Meter-Bahn oder
anhand einer genauen Distanz kalibrieren. Eine normale 400-
Meter-Bahn (2 Runden = 800 m bzw. 0,5 Meilen) ist genauer als
ein Laufband.
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Einstellungen > ANT Sensor > Foot Pod >
Kalibrierung > Distanz.
3
Wählen Sie Start, um mit der Aufzeichnung zu beginnen.
4
Laufen oder gehen Sie ca. 800 m bzw. 0,5 Meilen.
5
Wählen Sie Stopp.
Kalibrieren des Laufsensors unter Verwendung des
GPS
Bevor Sie das Gerät kalibrieren können, müssen Sie GPS-
Signale erfassen und das Gerät mit dem Laufsensor koppeln
(Seite
13).
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Einstellungen > ANT Sensor > Foot Pod >
Kalibrierung > GPS.
3
Wählen Sie Start, um mit der Aufzeichnung zu beginnen.
4
Laufen oder gehen Sie ca. 1 km bzw. 0,62 Meilen.
Das Gerät informiert Sie, sobald Sie eine ausreichende
Distanz zurückgelegt haben.

Manuelles Kalibrieren des Laufsensors

Bevor Sie das Gerät kalibrieren können, müssen Sie es mit dem
Laufsensor koppeln
(Seite
Garmin empfiehlt eine manuelle Kalibrierung, wenn Ihnen der
Kalibrierungsfaktor bekannt ist. Wenn Sie einen Laufsensor mit
einem anderen Produkt von Garmin kalibriert haben, ist Ihnen
möglicherweise der Kalibrierungsfaktor bekannt.
1
Wählen Sie die Aktionstaste.
2
Wählen Sie Einstellungen > ANT Sensor > Foot Pod >
Kalibrierung > Manuell.
gedrückt, um eine Runde zu
13).
13).
ANT+ Sensoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis