Corona process & Corona extreme
DE_40_070_0008I | Anleitung zur Vorbereitung der Installation
2
Mechanische Schnittstellen
vorbereiten
2.1 Corona process
Das Spektrometersystem Corona process ist speziell für den Einsatz in der
Lebens mittelindustrie entwickelt worden.
Das optische Konzept erlaubt die Bestimmung von Inhaltsstoffen und Farbe von
festen und pastösen organischen Materialien in einem Abstand von 100 – 590 mm
zur Probe, z. B. über einem offenen Transportsystem, einem Mischer oder Trockner.
Der Wellenlängenbereich von 380 – 1650 nm ermöglicht, je nach verwendetem
chemometrischen Modell, die Bestimmung von Feuchte, Protein, Fett und ande-
ren Inhaltsstoffen sowie der Farbe, z. B. zur Prozessoptimierung und -steuerung
bei der Herstellung von Lebensmitteln.
Für die Planung und Durchführung der Installation des Spektrometersytems sind
folgende Punkte zu beachten:
1
Finden Sie einen für Ihre Applikation geeigneten Messort. Prüfen Sie die
vorliegenden Umgebungsbedingungen. Folgende Werte sind einzuhalten:
Betriebstemperatur
max. Luftfeuchtigkeit
Höhe des Einsatzbereiches
Tab. 1 Umgebungsbedingungen für Corona process
2
Berücksichtigen Sie für die zeitliche Planung der Installation, dass die Anlage
in die das Spektrometersystem integriert werden soll, still stehen muss.
3
Stellen Sie sicher, dass die kunden seitige mechanische Schnittstelle die Maße
aufweist, die zur Montage der Corona process benötigt werden (siehe auch
Abb. 1 und Abb. 2).
Die Vorrichtung muss stabil genug sein, um das Gewicht der Corona process
(15 kg) schwingungsfrei tragen zu können.
Das auf die Anwendungsbereiche der Corona process angepasste Zubehör,
z. B. das Befestigungspaket (000000-2107-066), lässt eine einfache und
schnelle Inte gration in ihre Anlagen bzw. Systeme zu.
Mechanische Schnittstellen vorbereiten
–10 bis + 50 °C
95 % nicht kondensierend
bis 2000 m
7