Seite 3
4.1 Installation vorbereiten 4.2 Corona extreme montieren 4.2.1 Montage mit Standardflansch 4.2.2 Montage mit Power-Flansch 4.2.3 Montage mit Montageflansch für GEA-Rohrsysteme 4.3 Systemkomponenten verbinden 4.4 Software einrichten 4.4.1 Software InProcess installieren 4.4.2 Lizenzen aktivieren 5 Bedienung DE_40_070_0022I | Corona extreme | Betriebsanleitung...
Seite 4
Abb. 6 Mechanische Schnittstellen Abb. 7 Funktionsbeschreibung Abb. 8 Standardflansch montieren Abb. 9 Corona extreme montieren Abb. 10 Corona extreme mit Power-Flansch montieren Abb. 11 Corona extreme mit Montageflansch für GEA-Rohrsysteme montieren Abb. 12 Systemkomponenten verbinden Abb. 13 Speicherort auswählen und Lizenzbedingungen zustimmen Abb.
Seite 5
1.1 Einleitung Willkommen Willkommen zur Corona extreme Betriebsanleitung. Die Spektrometersysteme der Corona extreme sind speziell für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen entwickelt worden. Somit können diese in der Landwirtschaft bis zur Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Das optische Konzept erlaubt eine Bestimmung der Inhaltsstoffe von festen, pas tö- sen und flüssigen organischen Materialien in direktem Kontakt mit dem Material.
Seite 6
• für Tastaturbefehle, z. B.: Strg + C Handlungsanleitungen Voraussetzungen • Steht für eine Voraussetzung, die erfüllt sein muss, um die anstehende Handlung erfolgreich durchführen zu können. Steht für einen Handlungsschritt, der auszuführen ist. Vorgehensweise Betriebsanleitung | Corona extreme | DE_40_070_0022I...
Seite 7
Inhaltsstoffen von festen, pastösen und flüssigen organischen Materialien in diffuser Reflexion und in direktem Kontakt mit dem Material. Das Corona extreme kann in ATEX Zone 21 installiert werden und ist gegen Staub und starkes Strahlwasser (IP 66) geschützt. Das Spektrometer dient ausschließlich dem genannten Verwendungszweck.
Seite 8
Austausch von Ersatzteilen muss das Gerät von allen Stromquellen getrennt werden. Stellen Sie zudem sicher, dass das Gerät nicht versehentlich angeschaltet werden kann. Das Corona extreme darf in beschädigtem oder feuchtem Zustand nicht hochgefahren werden. Das Gerät darf in einem explosionsgefährdeten Bereich nicht geöffnet werden.
Seite 9
Mit Ausnahme der im Kapitel „Wartung und Entsorgung“ beschriebenen Arbeiten, sind alle anderen Eingriffe am Gerät unzulässig. Andernfalls wird das Gerät irreparabel beschädigt. Das Gerät darf nur durch einen ZEISS Service-Techniker oder von ZEISS autorisierten Personen geöffnet werden. Hinweis Geben Sie defekte Geräte niemals in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie sie entsprechend der geltenden Vorschriften.
Seite 10
Die Carl Zeiss Spectroscopy GmbH wird bei Nichtbeachtung der Sicherheits- hinweise durch den Benutzer von seiner Gewährleistungspflicht entbunden. Die Carl Zeiss Spectroscopy GmbH gewährleistet nur dann die Sicherheit, Zuver- lässigkeit und Leistung des Gerätes, wenn die Sicherheitshinweise beachtet wer- den.
Seite 11
Corona extreme Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 3.1 Lieferumfang In der Grundausstattung der Standardvariante Corona extreme sind folgende Komponenten enthalten: Abb. 1 Lieferumfang Spektrometer Corona extreme Abnahmeprotokoll Lieferschein und sonstige gerätebegleitende Dokumente Dokumentensatz (Betriebsanleitung und mitgültige Dokumente) Optionales Zubehör: Flansch, je nach Anforderung wählbar (siehe Kapitel 7.2)
Seite 12
000000-2194-357 Corona extreme Kompakte Standardvariante zur einfachen Installation in eine Produktlinie (z. B.: Rohr- leitungen), gesteuert durch einen externen Computer (nicht Teil der Corona extreme) 000000-2194-358 Corona extreme ST Corona extreme in einem Edelstahlgehäuse für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie,...
Seite 13
Messfenster mit Flansch-Schnittstelle (Flansche je nach Anforderung wählbar, siehe Kapitel 7.2 „Zubehör und Ersatzteile“) Grundplatte zur Befestigung des Corona extreme an einer Kundenschnittstelle Gerätegehäuse (beinhaltet die Messoptik, die Elektronik und optional einen PC) Anschlussfeld (Ethernet, Digital IN/OUT, Power supply) und Statusanzeige Kühlelement...
Seite 14
(im Messfenster ist kein Prozesslicht sichtbar) blaues Leuchten nach dem vollständigen Hochfahren (im Messfenster ist das Prozesslicht sichtbar) Tab. 2 Status-LED – Anzeigen 3.3.3 Schutzleiter-Anschluss Abb. 4 Schutzleiter-Anschluss Schraube zur Befestigung eines Schutzleiters an der Grundplatte Betriebsanleitung | Corona extreme | DE_40_070_0022I...
Seite 15
OUT 1 Gelb IN 2 Grau OUT 0 Pink IN 3 Blau Masse Masse Stromversorgungsanschluss „POWER 12–24 V DC“ – 3 polige Buchse Lemo-Steckverbinder FVG-2 W Ader-Nummer Belegung 12–24 V DC Masse – n. k. DE_40_070_0022I | Corona extreme | Betriebsanleitung...
Seite 16
Mechanische Schnittstellen Schnittstelle 1 Grundplatte mit 6 Langlöchern (50 x 9 mm) Variante 1: Befestigung des Corona extreme mit montiertem Standardflansch über die 6 Langlöcher an eine Kundenschnittstelle. Variante 2: Befestigung eines optionalen Flansches an einer Kundenschnittstelle und anschließend Befestigung des Corona extreme über die Lang löcher am optionalen Flansch.
Seite 17
Kundenschnittstelle finden Sie im Kapitel 4 „Messsystem installieren“. 3.4 Funktionsbeschreibung Das Corona extreme ist ein Messsystem zur Bestimmung von Inhaltsstoffen in festen, pastösen und flüssigen organischen Materialien. Es verfügt über eine lichtstarke Freistrahloptik, die für kurze Integrationszeiten sorgt sowie eine interne Referenzierung, die reproduzierbare und sichere Messergebnisse gewähr leistet.
Seite 18
Gerätebeschreibung Corona extreme Das Corona extreme arbeitet mit 12 – 24 V SELV und darf nur an die dazu vorge- sehene Stromversorgung (Schutzkleinspannung) angeschlossen werden. Es verfügt über einen Spannungseingang, an den eine 12 – 24 V SELV Strom ver- sorgung (35 W Netzteil / Einschaltstrom <...
Seite 19
2000 m Tab. 3 Anschluss- und Umgebungsbedingungen Achten Sie bei der Planung der Installation auf die richtige Einbaulage des Corona extreme. Das Probengut muss in direktem Kontakt am Messfenster vorbeifließen. Stellen Sie sicher, dass die kundenseitige mechanische Schnittstelle (z. B. ein angeschweißter Flansch an einer Rohrleitung) die Maße aufweist, die zur...
Seite 20
Messsystem installieren Corona extreme 4.2 Corona extreme montieren Die Montage des Corona extreme an eine Kunden-Schnittstelle erfolgt je nach den kundenspezifischen Anforderungen. In der nachfolgenden Beschreibung werden beispielhaft drei Varianten erläutert. 4.2.1 Montage mit Standardflansch Voraussetzungen • Vorbereitete kundenseitige mechanische Schnittstelle (siehe Abb.
Seite 21
Die Positionen 9, 10 und 11 sind 4x Gewindebohrungen, M6 bzw. M8 kundenseitig bereit zu stellen: (oder Durchgangslöcher, ø 9 mm) Unterlegscheiben 6x Langloch in Grundplatte Sicherungselemente Befestigungsschrauben, M6 / M8 (Länge nach Anforderung vor Ort) DE_40_070_0022I | Corona extreme | Betriebsanleitung...
Seite 22
Durchgangs- bohrungen des Power-Flansches und verschrauben Sie diese fest mit der Montageplatte. Prüfen Sie vor dem Aufsetzen des Corona extreme, ob der Positionsstift mit der entsprechenden Vertiefung in der Grundplatte des Corona extreme in der Ausrichtung übereinstimmt. Hinweis Der Power-Flansch besitzt einen Positionsstift zur Ausrichtung der Corona extreme.
Seite 23
Corona extreme mit Power-Flansch montieren Montageplatte (kundenseitige mechanische Schnittstelle) Dichtring (für Power-Flansch) Power-Flansch Gewindebohrung M8, 4x (zur Befestigung des Corona extreme) Positionsstift (zur richtigen Positionierung des Corona extreme) Durchgangsbohrung mit Senkung, 8x Befestigungsschraube M6 x 10 (Torx), 8x Langlöcher in Grundplatte des Corona extreme, 6x...
Seite 24
– mittels Klemmung durch die obere und untere Mutter auf der Gewindestange der Rohrschelle – vorerst nur Handfest. Montieren Sie das Corona extreme mittels der vier Befestigungsschrauben am Flansch – vorerst nur Handfest. Richten Sie das Corona extreme exakt aus.
Seite 25
Corona extreme Messsystem installieren Abb. 11 Corona extreme mit Montageflansch für GEA-Rohrsysteme montieren Corona extreme 4x Befestigungsschrauben, M8 Grundplatte Montageflansch für GEA-Rohrsysteme (inkl. Schrauben, siehe Pos. 2) Klemmring für Prozessanschluss Typ N VARINLINE Schauglas TXIAN O-Ring, 60 x 3 GEA VARINLINE Gehäuse mit Prozessanschluss Typ N...
Seite 26
Verbindung zwischen dem Corona extreme und Ihrem Computer her. Hinweis Corona extreme ist in einem separatem Gerätenetzwerk zu betreiben. Die Ethernetkabellänge muss < 100 m sein (empfohlen < 80 m) oder es ist ein Switch zwischenzuschalten. Über den Anschluss „Digital IN OUT“...
Seite 27
Wählen Sie den Speicherort aus und stimmen Sie den Lizenz bedingungen zu. Um den Installationsprozess zu starten, klicken Sie nun auf INSTALL. Abb. 13 Speicherort auswählen und Lizenzbedingungen zustimmen Beenden Sie den Installationsprozess durch Klicken auf die Schaltfläche Finish. Abb. 14 Installation fertigstellen DE_40_070_0022I | Corona extreme | Betriebsanleitung...
Seite 28
Nach Abschluss der Installation der Software InProcess müssen Sie noch die nötigen Lizenzen aktivieren. Hinweis Detaillierte Informationen zur Aktivierung der benötigten Lizenzen können Sie dem „ZEISS License Activation Manual“ entnehmen. Nach der Aktivierung der Lizenzen kann die Software gestartet werden. Hinweis Detaillierte Informationen zur Konfiguration und Bedienung der Software können Sie der Softwarebeschreibung „InProcess Manual“...
Seite 29
• Die benötigten Softwarepakete sind installiert und die Lizenzen aktiviert. Vorgehensweise Stellen Sie die Stromversorgung für das Messsystem Corona extreme her. Überprüfen Sie die Anzeige der Status-LED am Corona extreme. Nach dem vollständigen Hochfahren des Messsystems Corona extreme leuchtet die Status-LED dauerhaft blau.
Seite 30
Bedienung Corona extreme Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass Sie das richtige Geräteprofil eingestellt haben. Standardmäßig ist das Profil „Corona extreme mit Standard- flansch“ eingestellt. Detaillierte Informationen zur Profiländerung können Sie der technischen Beschreibung „Informationen zu Geräte profilen Corona extreme, Corona process“ entnehmen. Diese liegt jedem Flansch bei.
Seite 31
Abb. 17 „Kontinuierliche Messung“ auswählen Speichern Sie das Produkt ab. Klicken Sie dazu auf das Button Save. Abb. 18 Produkt „Speichern“ Hinweis Detaillierte Informationen zur Produktanpassung finden Sie in der Softwarebeschreibung „ InProcess Manual“. DE_40_070_0022I | Corona extreme | Betriebsanleitung...
Seite 32
Kehren Sie durch Klicken auf das Button Home zum Startbildschirm zurück. Klicken Sie auf die Schaltfläche Measurement. Starten Sie eine Messung durch Klicken auf die Schaltfläche für das gewünschte Produkt. Abb. 19 Messung starten Betriebsanleitung | Corona extreme | DE_40_070_0022I...
Seite 33
• Führen Sie regelmäßig eine interne temperatur / Luftfeuchtigkeit Kalibrierung durch • Probe von der Halogenlampe erwärmt • Lebensdauer der Lampe erreicht • Lampe austauschen Sonstige Fehler, Fragen • Kontaktieren Sie unseren und Wartungsarbeiten Kundenservice DE_40_070_0022I | Corona extreme | Betriebsanleitung...
Seite 34
Hilfe bei Störungen Corona extreme Betriebsanleitung | Corona extreme | DE_40_070_0022I...
Seite 35
Um optimale Einstellungen und reibungslosen Betrieb Ihres Systems langfristig sicherzustellen, empfehlen wir den Abschluss eines Service- und Wartungsvertrags mit ZEISS. Nehmen Sie zu Ihrer ZEISS Vertretung vor Ort Kontakt auf, wenn Sie Ersatzteile anfordern möchten oder der Service fällig ist. 7.1 Reinigung und Pflege...
Seite 36
Wartung Corona extreme 7.2 Zubehör und Ersatzteile Zubehör für Corona extreme und Corona extreme ST Bezeichnung Bestellnummer PC 5000, 64 bit, Win 8.1, inkl. Maus und Tastatur 000000-0560-678 23“ Touchscreen Monitor P2314T schwarz / DELL 000000-0578-819 24“ Monitor U2412M schwarz / DELL 000000-0551-321 Zubehör –...
Seite 37
Zubehör – nur für GEA-Flansch Bezeichnung Bestellnummer GEA Glasverschluss TXIAN 000000-0586-719 GEA Klemmverbindung Prozessanschluss N 000000-2182-125 O-Ring HNBR 000000-0580-790 O-Ring EPDM 000000-0580-792 Rohrschelle mit Gewindeschaft DN 40 000000-0580-763 Rohrschelle mit Gewindeschaft DN 50 000000-0580-762 DE_40_070_0022I | Corona extreme | Betriebsanleitung...
Seite 38
OSIS SDK 1.1.1 000000-2101-333 Kommunikationsschnittstellen – Hardware Bezeichnung Bestellnummer 2x Analog-Out 4...20 mA Beckhoff terminal 000000-2161-639 with bus coupler Geräteanschlussschrank 100 W 000000-2172-305 Probenahmetaste mit Verbindungskabel (3 m) 000000-2184-210 Probenahmetaste mit Verbindungskabel (5 m) 000000-2186-146 Betriebsanleitung | Corona extreme | DE_40_070_0022I...
Seite 39
TURNSTEP Adapter für Petrischalen 92–100 mm 000000-2152-369 TURNSTEP Adapter für Petrischalen 150 mm 000000-0469-085 Petrischale, Durchmesser 190 mm, Höhe 100 mm 000000-0455-659 Petrischale, Durchmesser 190 mm, Höhe 200 mm 000000-0573-705 Petrischale, Durchmesser 80 mm, Höhe 20 mm 000000-0467-718 DE_40_070_0022I | Corona extreme | Betriebsanleitung...
Seite 40
Händler / Ihrer Serviceorganisation vor Ort. Das Gerät darf weder im Hausmüll noch über die Abfallentsorgung der zuständigen Gemeinde entsorgt werden. Bei Weiterverkauf des Produkts ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer über eine sachgerechte Entsorgung zu informieren. Betriebsanleitung | Corona extreme | DE_40_070_0022I...
Seite 41
35 W Einschaltstrom < 4 A Schnittstellen Kommunikation Ethernet 100 MBit / s Entfernung Spektrometer – PC < 80 m (oder Erweiterung durch Ver wen dung eines Switch / Verstärkers) Tab. 4 Allgemeine technische Daten DE_40_070_0022I | Corona extreme | Betriebsanleitung...
Seite 42
Messfrequenz max. ≥ 1 Hz Lichtquelle, Lebensdauer Halogenlampe, 20000 h Messfleck 19 mm Aufwärmzeit < 10 min Tab. 5 Optische Parameter Schnittstellenbeschreibung Trigger IN Trigger OUT 12 V IN 0 OUT 0 Tab. 6 Schnittstellenbeschreibung Betriebsanleitung | Corona extreme | DE_40_070_0022I...
Seite 43
Informationen zu Geräteprofilen Corona extreme, Corona process Technische Notiz Carl Zeiss Spectroscopy GmbH...
Seite 44
Die Kenntnis der vorliegenden Dokumentation dient der Optimierung der ZEISS Spektrome- tersysteme. Bitte machen Sie sich deshalb mit dem Inhalt vertraut und befolgen Sie beson- ders Hinweise, die den sicheren Umgang mit dem Gerät betreffen. Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung bleiben vorbehalten, dieses Dokument unterliegt nicht dem Änderungsdienst.
Seite 45
Informationen zu Geräteprofilen Relevante Produkte: Corona extreme, Corona process Autor: Dr. Mario Krause Datum: August 2016 Beschreibung und Ziel dieses Dokuments In diesem Dokument wird beschrieben, was Geräteprofile sind, wozu sie benötigt und wie sie angewendet werden. Was ist ein Profil? Jedes Gerät benötigt Konfigurationseinstellungen, die neben technischen Einstellungen...
Seite 46
Aktuell wird jedes Corona extreme mit den Profilen Saphir, TURNSTEP mit Petrischale und GEA vorkonfiguriert ausgeliefert. • Bei Einsatz der Corona extreme in der Fertigungslinie ist das Spektrometer übli- cherweise mit einem ZEISS Saphirflansch ausgestattet. In diesem Fall ist das Sa- phir-Profil zu nutzen, da in diesem Profil die Kalibrationsmessungen für genau...
Seite 47
Profils geklickt wird. Im darauffolgenden Dialog kann das gewünschte Profil geändert werden. Das Spektrometer wird sich mit den Konfigurationseinstellungen des ausgewählten Pro- fils neu initialisieren. Wie werden neue Profile angelegt? Neue Profile können nur durch den ZEISS Kundendienst erzeugt werden.