Corona process & Corona extreme
DE_40_070_0008I | Anleitung zur Vorbereitung der Installation
2.2 Corona extreme
Die verschiedenen Ausführungen des Spektrometerstystems Corona extreme sind
speziell für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen entwickelt worden.
Somit können diese in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelindustrie
eingesetzt werden.
Das optische Konzept erlaubt eine Analyse der Inhaltsstoffe von organischen
Materialien in geschlossenen Systemen, wie z. B. Rohrleitungen, Mischern oder
ähnlichem, welche in fester, pastöser und flüssiger Form vorliegen.
Der Wellenlängenbereich von 950 – 1650 nm ermöglicht je nach verwendetem
chemometrischen Modell die Bestimmung von Feuchte, Protein, Fett und anderen
Inhaltsstoffen z. B. zur Qualitätsbestimmung bei der Warenannahme oder der Pro-
zessoptimierung und -steuerung bei der Herstellung von Lebensmitteln.
Für die Planung und Durchführung der Installation des Spektrometersytems sind
folgende Punkte zu beachten:
1
Finden Sie einen für Ihre Applikation geeigneten Messort. Prüfen Sie die
vorliegenden Umgebungsbedingungen. Folgende Werte sind einzuhalten:
Betriebstemperatur
max. Luftfeuchtigkeit
Höhe des Einsatzbereiches
Tab. 2 Umgebungsbedingungen für Corona extreme
2
Der Einbauort der Corona extreme sollte so gewählt werden, dass während
der Messung immer Messgut am Messfester anliegt und vorbeifließt und somit
ein kontinuierlicher Probenstrom gewährleistet werden kann.
Abb. 5 Funktionsweise
Mechanische Schnittstellen vorbereiten
–15 bis + 50 °C
95 % nicht kondensierend
bis 2000 m
11