Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zeiss Corona process Serviceanleitung

Zeiss Corona process Serviceanleitung

Lampenwechsel und -kalibrierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Corona process:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Anleitung
Lampenwechsel und -kalibrierung
Corona process
Carl Zeiss Spectroscopy GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zeiss Corona process

  • Seite 1 Service-Anleitung Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process Carl Zeiss Spectroscopy GmbH...
  • Seite 2 + 49 3641 64-3200 Office + 49 3641 64-2838 + 49 3641 64-2485 E-Mail service.spectroscopy@zeiss.com Internet www.zeiss.com/spectroscopy Druckschriften Nummer: SA Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process / D | 2020-03 2. Auflage März 2020 Technische Änderungen vorbehalten Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process Inhaltsverzeichnis Lasersicherheit Lampenwechsel vorbereiten Geräteversion feststellen Halogenlampen wechseln Allgemeine Arbeiten Lampentyp ermitteln Halogenlampen ausbauen – Lampentyp A Halogenlampen ausbauen – Lampentyp B Neue Halogenlampen einbauen Sensorkalibrierung durchführen Zubehör und Ersatzteile Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 4 Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Warn- und Hinweisschilder am Spektrometer Corona process Abb. 2 Beschreibung der Laserstrahlungsfelder und -gänge Abb. 3 Gerät auswählen Abb. 4 IP-Adresse eingeben oder scannen Abb. 5 Kontextmenü „Get device information“ aufrufen Abb. 6 Gerät (Messsystem) auswählen Abb.
  • Seite 5: Lasersicherheit

    Lasersicherheit Lasersicherheit Hinweise zum Umgang mit Laserkomponenten Im Spektrometer Corona process ist ein Abstandsmesser der Laserklasse 2 integriert. Dieses Laser instrument dient der Messung des Abstands zwischen Optik und Probe, um die Ergebnisse der Messung hinsichtlich der Variabilität des Abstands anzupassen.
  • Seite 6: Abb. 1 Warn- Und Hinweisschilder Am Spektrometer Corona Process

    Die am Corona process angebrachten Warn- und Hinweisschilder müssen beachtet werden. Überprüfen Sie, ob alle in folgender Abb. aufgeführten Schilder an Ihrem Gerät vorhanden sind, und wenden Sie sich an ZEISS Deutschland oder eine der Serviceagenturen, wenn Sie feststellen sollten, dass eines der Schilder fehlen sollte.
  • Seite 7: Abb. 2 Beschreibung Der Laserstrahlungsfelder Und -Gänge

    3 x 6 mm • Distanz zum Cp 0 ... 580 mm SICK DT20 Hi Window transmission: 91% 0 ... 580 mm 3 x 6 mm Abb. 2 Beschreibung der Laserstrahlungsfelder und -gänge Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 8: Lampenwechsel Vorbereiten

    Sie finden das passende Zertifikat auf der beiliegenden CD, die in einem Ordner im Aufbewahrungskoffer mitgeliefert wird. Falls kein CD-Laufwerk zur Verfügung steht, muss das Zertifikat zuvor von der CD auf ein anderes Medium übertragen werden. Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 9: Geräteversion Feststellen

    ⇒ C:\Program Files (x86)\ZEISS\InProcess\OSIS\ManagementConsole\ ab InProcess Version 2.10: Gerät auswählen Wählen Sie das Messsystem Corona process aus. Abb. 3 Gerät auswählen IP-Adresse des Messsystems eingeben oder einen Scan durchführen Geben Sie unter Hardware settings > IP address die IP-Adresse Ihres Gerätes ein oder führen Sie über die Schaltfläche Scan einen Adressen-Scan durch.
  • Seite 10: Abb. 4 Ip-Adresse Eingeben Oder Scannen

    Abb. 4 IP-Adresse eingeben oder scannen Kontextmenü „Get device information“ aufrufen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Corona process und wählen Sie anschließend Get device information ... aus. Abb. 5 Kontextmenü „Get device information“ aufrufen Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 11: Abb. 6 Gerät (Messsystem) Auswählen

    Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process Geräteversion feststellen Gerät (Messsystem) auswählen Wählen Sie ggfs. unter „Please select one entry ...“ Corona process aus. Abb. 6 Gerät (Messsystem) auswählen Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 12: Abb. 7 Geräteinformationen Auslesen

    Hardware-Revision 1 Wird Hardware revision 1 angezeigt, dürfen Sie keinen eigenen Lampen- wechsel durchführen. Das Gerät muss für den Lampenwechsel, Service, Wartung oder Reparatur zurück an die Carl Zeiss Spectroscopy GmbH geschickt werden. Hardware-Revision 2 Wird Hardware revision 2 angezeigt, können Sie die Lampen wechseln.
  • Seite 13: Abb. 8 Firmware-Update Durchführen

    Ab Hardware-Revision 2 muss ein Firmware-Update durchgeführt werden. Klicken Sie unter „Device info“ auf die Schaltfläche Update device. Abb. 8 Firmware-Update durchführen – Für Hardware-Revision 2: V02.04_02xx.fwx – Für Hardware-Revision 3: V03.04_03xx.fwx – Für Hardware-Revision 4: V04.01_04xx.fwx Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 14: Abb. 9 Warnmeldung Zur Firmware-Version

    Starten Sie das Firmware-Update durch Klicken auf die Schaltfläche OK. Abb. 10 Meldung zum Start des Firmware-Updates Hinweis WICHTIGER HINWEIS ZUM FIRMWARE-UPDATE Während des Updates dürfen Sie keinesfalls das Gerät ausschalten oder die Netzwerkverbindung zum Testrechner unterbrechen. Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 15: Abb. 11 Firmware-Update Wird Ausgeführt

    Abb. 12 Erfolgreiches Firmware-Update bestätigen Ergebnis Die den Lampenwechsel vorbereitenden Arbeiten sind nun abgeschlossen. Wechseln Sie zu Kapitel 3 und lesen Sie sich die Sicherheitshinweise durch. Führen Sie den Lampenwechsel gemäß den folgenden Arbeitsschritten aus. Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 16: Halogenlampen Wechseln

    Sichern Sie das Messsystem gegen unbeabsichtigte Spannungsver sor- gung durch Dritte. Vorsicht ALLGEMEINE GEFÄHRDUNG Alle aufgeführten Tätigkeiten dürfen nur durch Service-Mitarbeiter der Carl Zeiss Spectroscopy GmbH oder durch einge wiese nes Personal ausgeführt werden. Vorsicht GEFÄHRDUNG DURCH THERMISCHE ENERGIE Lassen Sie die zu ersetzende Halogenlampe ca. 10 Minuten vor der Entnahme abkühlen.
  • Seite 17 Tauschen Sie immer beide Halogenlampen zusammen aus. Werkzeuge und Hilfsmittel bereitlegen Legen Sie folgende Werkzeuge bzw. Hilfsmittel bereit: – das zur Kalibriervorrichtung für Corona process gehörende Werkzeug ȩ Maulschlüssel SW 8 ȩ Schraubendreher TX 10 und TX 25 – zusätzlich notwendige Werkzeuge bzw. Hilfsmittel: ȩ...
  • Seite 18: Abb. 13 Systemkabel Entfernen

    Corona process aus Montagevorrichtung herausnehmen Lösen Sie die beiden Klemmschrauben an der Montagevorrichtung mit einem Innensechskantschlüssel SW 6. Ziehen Sie Corona process aus der Montagevorrichtung heraus. Abb. 14 Corona process aus Montagevorrichtung herausnehmen Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 19: Abb. 15 Gerätebasis Aus Gerätehaube Ausbauen

    Drehen Sie die Gerätebasis um 180° – die inneren Baugruppen liegen nun oben und der Tragegriff unten – und legen Sie sie vorsichtig auf einem ESD- Arbeitsplatz ab. Abb. 15 Gerätebasis aus Gerätehaube ausbauen Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 20: Abb. 16 Einbaupositionen Der Halogenlampen

    Einbaupositionen der Halogenlampen Hinweis Tauschen Sie immer beide Halogenlampen zusammen aus. Hinweis In den nachfolgenden Handlungsschritten wird der Wechsel der Standardlampe beschrieben. Der Wechsel der Ersatzlampe erfolgt prinzipiel in gleicher Weise, wenn nicht anders beschrieben. Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 21: 4.2 Lampentyp Ermitteln

    Seite 22 und folgen Sie den Handlungsanweisungen. [Lampentyp B] In ihrem Gerät wird dieser Halogenlampentyp mit festem Lampenkabel verwendet. ⇒ Wechseln Sie zu Abschnitt „4.4 Halogenlampen ausbauen – Lampentyp B“ auf Seite 25 und folgen Sie den Handlungsanweisungen. Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 22: 4.3 Halogenlampen Ausbauen - Lampentyp A

    Benutzen Sie dazu einen Schraubendreher TX 25. Um einen Kontakt mit dem Lichtleiter zu vermeiden, halten Sie die Lampenhalterung fest und drehen die vierte Schraube heraus. Abb. 19 Lampenhalterung abschrauben – Lampentyp A Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 23: Abb. 20 Lampenhalterung Entnehmen - Lampentyp A

    Achten Sie darauf, den darunter liegenden Lichtleiter nicht zu berühren. Abb. 20 Lampenhalterung entnehmen – Lampentyp A Hinweis Über der Lampenhalterung der Ersatzlampe L2 verlaufen einige Kabel. Entnehmen Sie daher die Lampenhalterung der Ersatzlampe vorsichtig seitlich nach außen. Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 24: Abb. 21 Halogenlampe Ausbauen - Lampentyp A

    Abb. 21 Halogenlampe ausbauen – Lampentyp A Lampenkabel der Halogenlampen (Lampentyp A) entfernen Ziehen Sie die beiden Lampenkabel vom jeweiligen Steckplatz auf der Platine ab und entfernen Sie die Lampenkabel aus dem Gerät. Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 25: 4.4 Halogenlampen Ausbauen - Lampentyp B

    Lampe L2 durch einen neuen Kabelbinder zu ersetzen. Hinweis: Das Lampenkabel der neuen Lampe L2 kann bei der Montage auch unterhalb der Lampenhalterung (Lampengehäuse) entlang geführt werden. L1 / Standardlampe L2 / Ersatzlampe Abb. 22 Lampenkabel abziehen – Lampentyp B Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 26: Abb. 23 Lampenhalterung Abschrauben - Lampentyp B

    Lampenhalterung abschrauben – Lampentyp B Lampenhalterung entnehmen Nehmen Sie die Lampenhalterung der Standardlampe vosichtig nach oben heraus. Achten Sie darauf, den darunter liegenden Lichtleiter nicht zu berühren. Abb. 24 Lampenhalterung entnehmen – Lampentyp B Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 27: Abb. 25 Halogenlampe Ausbauen - Lampentyp B

    Drehen Sie die drei Schrauben mit einem Schraubendreher TX 10 der Lampenhalterung heraus und entfernen Sie den Klemmring Nehmen Sie die alte Halogenlampe aus der Lampenhalterung. Abb. 25 Halogenlampe ausbauen – Lampentyp B Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 28: 4.5 Neue Halogenlampen Einbauen

    An einem Gerät mit Hardware-Revision 1 dürfen Sie keinen eigenen Lampen wechsel durchführen. Das Gerät muss für den Lampenwechsel, Service, Wartung oder Reparatur zurück an die Carl Zeiss Spectroscopy GmbH geschickt werden. Ab Hardware-Revision 2 dürfen nur noch Halogenlampen des Lampen- typs B verbaut werden.
  • Seite 29: Abb. 27 Halogenlampe Ausrichten

    Schraubendreher TX 10 wieder in die Lampenhalterung ein. Abb. 28 Halogenlampe mit Klemmring befestigen Ziehen Sie den Klemmring mit den drei Schrauben so fest, dass zwischen Klemmring und Lampenhalterung kein Spalt mehr vorhanden ist. Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 30 Stecken Sie den Stecker des Lampenkabels wieder in die Stecherbuchse ein (siehe Abb. 22 / Ersetzen Sie den anschraubbaren Kabelbinder (Abb. 22 / ) durch einen neuen Kabelbinder. Erneuern Sie alle zuvor entfernten Kabelbinder, sorgen Sie für einen festen Sitz aller Kabel. Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 31: Abschließende Maßnahmen

    Verschrauben Sie die Gerätebasis mittels der vier Sechskantschrauben der Gerätehaube. Abschließende Maßnahmen Kompensationsdaten einmessen Nach jedem Lampenwechsel ist das Messsystem Corona Process auf die neu verbauten Lampen zu kalibrieren (siehe dazu Kapitel „5 Sensorkalibrierung durchführen“). Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 32: Sensorkalibrierung Durchführen

    – Labornetzteil, Bestell-Nr. 000000-2045-548 Vorgehensweise Kalibriervorrichtung aufbauen Klappen Sie die Kalibriervorrichtung auf. Legen Sie die Referenzstandards bereit. Messsystem zur Kalibrierung vorbereiten Setzen Sie Corona process auf die Kalibriervorrichtung auf. Abb. 29 Corona process auf Kalibriervorrichtung aufsetzen Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 33: Abb. 30 Messsystem Auswählen

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Corona process und wählen Sie anschließend Kalibration der Standardlampe bzw. Kalibration der Ersatzlampe aus. Abb. 31 Lampe auswählen Die Initialisierung der Corona process kann ein paar Sekunden dauern. Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 34: Abb. 32 Lampenzähler Zurücksetzen

    Verfügung steht, muss das Zertifikat zuvor von der CD auf ein anderes Medium übertragen werden. Vergleichen Sie die Reportnummer auf dem Weißstandard mit der Reportnummer auf der CD und wählen Sie die passende csv-Datei aus. Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 35: Abb. 33 Weißstandard Festlegen

    Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process Sensorkalibrierung durchführen Abb. 33 Weißstandard festlegen Abb. 34 *.csv-Datei auswählen Hinweis Bevor mit den nächsten Schritten fortgefahren werden kann, sollte für die Lampen eine Aufwärmzeit von 15 min eingehalten werden. Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 36: Abb. 35 Weißstandard Aufsetzen

    Wir empfehlen, den Weißstandard jährlich zu zertifizieren. Setzen Sie den Weißstandard in den Standardhalter auf Position P6. Abb. 35 Weißstandard aufsetzen Richten Sie Corona process mit Hilfe der Einstellschrauben (siehe „Abb. 37 Weißstandard positionieren“ auf Seite 37) so aus, dass der Lichtstrahl mittig zum Weißstandard ausgerichtet ist.
  • Seite 37: Abb. 37 Weißstandard Positionieren

    Messfenster Klemmschraube Einstellschrauben Abb. 37 Weißstandard positionieren Fixieren Sie den Weißstandard in dieser Position, indem Sie die Klemm- schraube festziehen. Abb. 38 Weißkalibrierung fortsetzen Drücken Sie die Schaltfläche Continue, um den Vorgang fortzusetzen. Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 38: Abb. 39 Schwarzstandard Positionieren

    Tauschen Sie den Weißstandard gegen den Schwarzstandard aus und positionieren Sie den Standardhalter in Position P2. Abb. 39 Schwarzstandard positionieren Abb. 40 Schwarzkalibrierung fortsetzen Drücken Sie die Schaltfläche Continue, um den Vorgang fortzusetzen. Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...
  • Seite 39: Abb. 41 Abstandskorrektur Fortsetzen

    Positionieren Sie den Standardhalter inkl. Weißstandard auf Position P2. Drücken Sie die Schaltfläche Continue, um den Vorgang fortzusetzen. Folgen Sie den Anweisungen in der Software und positionieren Sie den Standardhalter inkl. des Weißstandards, bis Position P12 erreicht ist. Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 40: Abb. 42 Abstandskorrektur Speichern

    Die Kalibrierung der Standardlampe wurde erfolgreich abgeschlossen und die Korrektur unter folgendem Link gespeichert: „C:\ProgramData\ZEISS\OSIS\ Device\...“ Hinweis: Übermitteln Sie diese *.zip-Datei an den ZEISS-Service, siehe Schritt „14 *.ini-Dateien und *.zip-Datei übermitteln“ auf Seite 41. Abb. 42 Abstandskorrektur speichern Drücken Sie die Schaltfläche OK, um den Vorgang abzuschließen.
  • Seite 41: Abb. 44 Neue *.Ini-Datei Erzeugen

    ⇒ service.spectroscopy@zeiss.com Abschließende Maßnahmen Corona process neu installieren Entnehmen Sie das Messsystem Corona process aus der Kalibriervorrichtung. Installieren Sie das Messsystem Corona process wieder, gemäß den Vorgaben aus der zugehörigen Betriebsanleitung „Corona process“ am ursprünglichen Einsatzort. Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process...
  • Seite 42: Zubehör Und Ersatzteile

    Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process Zubehör und Ersatzteile Zubehör Bestellnummer Ethernetkabel für Corona (3 m) 000000-2036-573 Labornetzteil 000000-2045-548 Ersatzteile Bestellnummer Ersatzlampe 000000-2219-967 Service-Set Bestellnummer Corona process Kalibrationsaufbau 000000-2211-998 Ersatzteile Service-Set Bestellnummer Weißstandard (zertifiziert) 000000-2199-320 Schwarzstandard 000000-2199-318 Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process | Service-Anleitung...

Inhaltsverzeichnis