Seite 3
2.2 Konformität 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.4 Lasersicherheit – Hinweise zur Handhabung der Laser-Komponente 2.4.1 Lasersicherheitsanweisungen 2.4.2 Warn- und Hinweisschilder der Corona process 2.4.3 Beschreibung der Wege und Felder der Laserstrahlung 2.4.4 Technische Daten und Zertifizierung des SICK DT20 Hi 2.5 Umweltmanagement 2.6 Haftungsbegrenzung und Gewährleistung...
Seite 4
6 Hilfe bei Störungen 7 Wartung 7.1 Reinigung und Pflege 7.2 Zubehör und Ersatzteile 7.3 Lagerung und Transport 7.4 Entsorgung 8 Technische Daten Anhang • Datenblatt „DT20-P224B | DT20 Hi“, SICK AG • Konformitätserklärung, SICK AG Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 5
Corona process Inhalt Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Warn- und Hinweisschilder der Corona process Abb. 2 Beschreibung der Wege und Felder der Laserstrahlung Abb. 3 Lieferumfang Abb. 4 Funktionselemente Abb. 5 Bedien- und Anzeigeelemente Abb. 6 Elektrische Anschlüsse Abb. 7 Mechanische Schnittstelle Abb.
Seite 6
Corona process Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 7
1.1 Einleitung Willkommen Willkommen zur Corona process Betriebsanleitung. Das Spektrometersystem Corona process ist speziell für den Einsatz in der Lebens mittelindustrie entwickelt worden. Das optische Konzept erlaubt die Bestimmung von Inhaltsstoffen und Farbe von festen und pastösen organischen Materialien in einem Abstand von 100 – 590 mm zur Probe.
Seite 8
• für Tastaturbefehle, z. B.: Strg + C • für Produktbezeichnungen Handlungsanleitungen Voraussetzungen • Steht für eine Voraussetzung, die erfüllt sein muss, um die anstehende Handlung erfolgreich durchführen zu können. Vorgehensweise Steht für einen Handlungsschritt, der auszuführen ist. Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 9
Farbe von festen und pastösen organischen Materialien in diffuser Reflexion in einem Abstand von 100 – 590 mm zur Probe. Corona process kann in ATEX Zone 22 installiert werden und ist gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen (IP67) geschützt. Das Spektrometer dient ausschließlich dem genannten Verwendungszweck.
Seite 10
Austausch von Ersatzteilen muss das Gerät von allen Stromquellen getrennt werden. Stellen Sie zudem sicher, dass das Gerät nicht versehentlich angeschaltet werden kann. Corona process darf in beschädigtem oder feuchtem Zustand nicht betrieben werden. EXPLOSIONSGEFAHR Das Gerät darf in einem explosionsgefährdeten Bereich nicht geöffnet werden.
Seite 11
Mit Ausnahme der im Kapitel „7 Wartung“ auf Seite 39 beschriebenen Arbeiten, sind alle anderen Eingriffe am Gerät unzulässig. Andernfalls kann das Gerät irreparabel beschädigt werden. Das Gerät darf nur durch ZEISS Service-Techniker oder von ZEISS autorisierte Personen geöffnet werden. Hinweis Geben Sie defekte Geräte niemals in den Hausmüll, sondern entsorgen...
Seite 12
Es handelt sich dabei um einen Laser mit geringem Risiko und somit mit niedriger Leistung. Stellen Sie sicher, dass Sie der Strahlung solcher Laser nicht ausgesetzt sind. Blicken Sie nicht in den Laserstrahl. Der folgende Lasertyp ist zur Zeit in der Corona process verbaut: Laser Klasse...
Seite 13
Die auf dem Corona process System angebrachten Warn- und Hinweisschilder sind zu beachten. Prüfen Sie, ob alle unten aufgeführten Etiketten auf Ihrem Gerät vorhanden sind und wenden Sie sich an ZEISS Deutschland oder eine der Servicestellen, wenn Sie feststellen, dass eines der Schilder fehlen sollte.
Seite 14
3 x 6 mm Abb. 2 Beschreibung der Wege und Felder der Laserstrahlung 2.4.4 Technische Daten und Zertifizierung des SICK DT20 Hi Im Anhang zu diesem Benutzerhandbuch finden Sie ein Datenblatt des Herstellers und die Konformitätserklärung. Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 15
Händler/Ihrer Serviceorganisation vor Ort. Das Gerät darf weder im Hausmüll noch über die Abfallentsorgung der zuständigen Gemeinde entsorgt werden. Bei Weiterverkauf des Produkts ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer über eine sachgerechte Entsorgung zu informieren. DE_40_070_0017I | Corona process | Betriebsanleitung...
Seite 16
übernimmt die Carl Zeiss Spectroscopy GmbH auch während der Gewähr leistungspflicht keine Gewährleistung und ist von der gesetzlichen Unfall- haftungspflicht befreit. Die Carl Zeiss Spectroscopy GmbH gewährleistet nur dann die Sicherheit, Zuver- lässigkeit und Leistung des Gerätes, wenn die Sicherheitshinweise beachtet wer- den.
Seite 17
Corona process Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung 3.1 Lieferumfang In der Grundausstattung der Standardvariante Corona process sind folgende Komponenten enthalten: Abb. 3 Lieferumfang Spektrometer Corona process Abnahmeprotokoll Lieferschein und sonstige gerätebegleitende Dokumente Dokumentensatz (Betriebsanleitung und mitgültige Dokumente) Optionales Zubehör: Montagevorrichtung (siehe Abschnitt „7.2 Zubehör und Ersatzteile“ auf Seite 40)
Seite 18
3.2 Technischer Aufbau 3.2.1 Funktionselemente Abb. 4 Funktionselemente Anschlusspanel (Ethernet, Digital - IN / OUT, Stromversorgung) und Statusanzeige Kühlelement Tragegriff und Montageschnittstelle Gerätebasis (Träger für die Messoptik, die Elektronik und das Anschlusspanel) Gerätehaube Abstandssensor Messfenster Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 19
(im Messfenster ist kein Lichtstrahl sichtbar) blaues Blinken nach vollständiger Initialisierung (im Messfenster ist kein Lichtstrahl sichtbar) Tab. 1 LED-Statusanzeigen Hinweis Der Lichtstrahl ist erst nach Initialisierung durch die Software InProcess oder die Software Aspect sichtbar. DE_40_070_0017I | Corona process | Betriebsanleitung...
Seite 20
OUT 0 pink IN 3 blau Masse Masse Anschluss „POWER 12 – 24 V DC“ (Stromversorgung) – 3-polige Buchse Lemo-Steckverbinder FVG-2 W Ader-Nummer Belegung 12 – 24 V DC Masse – n. k. Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 21
Abb. 7 Mechanische Schnittstelle Montageschnittstelle – Aufnahmedorn mit ∅ 22 mm, Länge 110 mm Variante 1: Befestigung des Corona process mit optionaler Montagevorrichtung (im Befestigungspaket 000000-2107-066) von Carl Zeiss Spectroscopy GmbH (siehe auch Kapitel 4). Variante 2: Befestigung des Corona process über eine kundenseitige Montagevorrichtung.
Seite 22
Corona process verfügt über eine Befestigungsmöglichkeit für die Installation an offenen Transportsystemen, z. B. über Fließbändern. Corona process arbeitet mit 12 – 24 V SELV/PELV und darf nur an die dazu vorge- sehene Stromversorgung (Schutzkleinspannung) angeschlossen werden. Es verfügt über einen Spannungseingang, an den eine 12 – 24 V DC Strom ver sor- gung (40 W Netzteil / Einschaltstrom <...
Seite 23
Corona process Gerätebeschreibung Corona process Abb. 8 Funktionsbeschreibung Montagevorrichtung (im Befestigungspaket 000000-2107-066) oder kundenseitige mechanische Schnittstelle Montageschnittstelle (Haltegriff) Messsystem Corona process Beleuchtungs- und Messstrahl Probengut Transportband (Beispiel) DE_40_070_0017I | Corona process | Betriebsanleitung...
Seite 24
Software finden Sie im Abschnitt „4.4 Software einrichten“ auf Seite 30 bzw. können Sie der beigestellten Softwarebeschreibung „InProcess Manual“ entnehmen. Das Software Manual ist auf der beiliegenden CD verfügbar. Das Messsystem Corona process ist für die Verwendung mit folgenden Software- paketen zugelassen: • InProcess • Aspect Plus Zur Entwicklung einer eigenen Software ist das Software Development Kit OSIS SDK (000000-2101-333) verfügbar.
Seite 25
Carl Zeiss Spectroscopy GmbH verwenden, stellen Sie sicher, dass die kunden seitige mechanische Schnittstelle die Maße aufweist, die zur Montage des Corona process benötigt werden. Die Vorrichtung muss stabil genug sein, um das Gewicht des Corona process (15 kg) schwingungsfrei tragen zu können. Hinweis Die genauen Anschlussmaße finden Sie in Abschnitt „3.2.4...
Seite 26
Messsystem installieren Corona process 4.2 Corona process montieren Die Montage des Corona process an eine Kundenschnittstelle erfolgt nach kunden spezifischen Anforderungen. In der nachfolgenden Beschreibung wird beispielhaft die Montagevariante mit dem Original-Zubehör Montagevorrichtung (im Befestigungspaket 000000-2107- ) von der Carl Zeiss Spectroscopy GmbH erläutert.
Seite 27
Corona process Messsystem installieren Hinweis Für einen optimalen Einsatz der Corona process empfehlen wir das Mess system so zu installieren, dass das Probengut zuerst am Abstands- sensor und nachfolgend am Messfenster vorbei transportiert wird. Vorgehensweise Schrauben Sie die Montagevorrichtung mit vier Schrauben (M8)
Seite 28
Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist. Das gesamte Messsystem muss spannungsfrei geschaltet sein. Voraussetzungen • Verwenden Sie nur durch die Carl Zeiss Spectroscopy GmbH gelieferte Originalteile (siehe Abschnitt „7.2 Zubehör und Ersatzteile“ auf Seite 40). • Legen Sie folgende Hilfsmittel bereit: –...
Seite 29
Corona process Messsystem installieren Abb. 11 Systemkomponenten verbinden Anschluss „ETHERNET“ Anschluss „Digital IN OUT“ Schutzkappe (nur bei Anschluss „Digital IN OUT“) Anschluss „POWER 12 – 24 V DC“ (Stromversorgung) DE_40_070_0017I | Corona process | Betriebsanleitung...
Seite 30
Wählen Sie den Speicherort aus und stimmen Sie den Lizenz bedingungen zu. Um den Installationsprozess zu starten, klicken Sie nun auf INSTALL. Abb. 12 Speicherort auswählen und Lizenzbedingungen zustimmen Beenden Sie den Installationsprozess durch Klicken auf die Schaltfläche Finish. Abb. 13 Installation fertigstellen Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 31
Nach Abschluss der Installation der Software InProcess müssen Sie noch die nötigen Lizenzen aktivieren. Hinweis Detaillierte Informationen zur Aktivierung der benötigten Lizenzen können Sie dem „ZEISS License Activation Manual“ entnehmen. Nach der Aktivierung der Lizenzen kann die Software gestartet werden. Hinweis Detaillierte Informationen zur Konfiguration und Bedienung der Software können Sie der Softwarebeschreibung „InProcess Manual“...
Seite 32
Corona process Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 33
• Die benötigten Softwarepakete sind installiert und die Lizenzen aktiviert. Vorgehensweise Stellen Sie die Stromversorgung für das Messsystem Corona process her. Überprüfen Sie die Anzeige der Status-LED am Corona process. Nach dem vollständigen Hochfahren des Messsystems Corona process blinkt die Status-LED im Sekundentakt blau.
Seite 34
Bedienung Corona process Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass Sie das richtige Geräteprofil eingestellt haben. Standardmäßig ist das Profil „Corona process Standardlampe“ eingestellt. Detaillierte Informationen zur Profiländerung können Sie der technischen Beschreibung „Informationen zu Geräte profilen Corona extreme, Corona process“ entnehmen.
Seite 35
Wählen Sie anschließend Continuous measurement aus. Abb. 16 Kontinuierliche Messung auswählen Speichern Sie das Produkt ab. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Save. Abb. 17 Produkt speichern Hinweis Detaillierte Informationen zur Produktanpassung finden Sie in der Softwarebeschreibung „InProcess Manual“. DE_40_070_0017I | Corona process | Betriebsanleitung...
Seite 36
Kehren Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Home zum Startbildschirm zurück. Klicken Sie auf die Schaltfläche Measurement. Starten Sie eine Messung durch Klicken auf die Schaltfläche für das gewünschte Produkt. Abb. 18 Messung starten Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 37
• Siehe schwankende Messwerte Schwankende Messwerte • Schwankungen der Umgebungs- • Durchführung einer regelmäßigen temperatur und Luftfeuchtigkeit internen Referenzierung • Lebensende der Halogenlampe • Zur Ersatzlampe wechseln und ggf. erreicht Standardlampe tauschen (nur durch eingewiesenes Personal) DE_40_070_0017I | Corona process | Betriebsanleitung...
Seite 38
Hilfe bei Störungen Corona process Fehler Ursache Abhilfe sonstige Fehler, Fragen • Kundenservice kontaktieren und Wartungsarbeiten Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 39
Um optimale Einstellungen und einen reibungslosen Betrieb Ihres Messsystems langfristig sicherzustellen, empfehlen wir den Abschluss eines Service- und Wartungsvertrags mit ZEISS. Nehmen Sie zu Ihrer ZEISS Vertretung vor Ort Kontakt auf, wenn Sie Ersatzteile anfordern möchten oder der Service fällig ist. 7.1 Reinigung und Pflege...
Seite 40
Stromversorgungskabel für Corona (3 m) 000000-2162-817 Stromversorgungskabel für Corona (5 m) 000000-2162-818 Stromversorgungskabel für Corona (7 m) 000000-2162-819 Stromversorgungskabel für Corona (10 m) 000000-2118-527 Stromversorgungskabel für Corona (15 m) 000000-2043-011 LEMO-Stecker für Stromversorgung, 3-polig 000000-0547-288 Labornetzteil 000000-2045-548 Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 41
Bestellnummer Software InProcess 2.x 000000-2107-128 Software Update to InProcess 2.x 000000-2114-851 The Unscrambler 000000-1360-276 (calibration development software, CAMO) OLUP (prediction engine, CAMO) 000000-1358-416 OLUC (classification engine, CAMO) 000000-1358-414 UCAL (prediction engine, Unity Scientific) 000000-2058-929 DE_40_070_0017I | Corona process | Betriebsanleitung...
Seite 42
Petrischale, ∅ 190 mm, Höhe 100 mm 000000-0455-659 Petrischale, ∅ 190 mm, Höhe 200 mm 000000-0573-705 Petrischale, ∅ 80 mm, Höhe 20 mm 000000-0467-718 Ersatzteile Bezeichnung Bestellnummer Corona process Kalibrationsaufbau 000000-2211-998 Weißstandard (zertifiziert) 000000-2199-320 Schwarzstandard 000000-2199-318 Ersatzlampe 000000-2219-967 Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 43
Händler / Ihrer Serviceorganisation vor Ort. Das Gerät darf weder im Hausmüll noch über die Abfallentsorgung der zuständigen Gemeinde entsorgt werden. Bei Weiterverkauf des Produkts ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer über eine sachgerechte Entsorgung zu informieren. DE_40_070_0017I | Corona process | Betriebsanleitung...
Seite 44
Corona process Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 45
Leistungsaufnahme 40 W Einschaltstrom < 4 A Schnittstellen Kommunikation Ethernet 100 MBit / s Entfernung Spektrometer – PC < 80 m (min. Kabel der Kategorie 6 für Innenräume empfohlen) Tab. 3 Allgemeine technische Daten DE_40_070_0017I | Corona process | Betriebsanleitung...
Seite 46
Messfrequenz max. 1 Hz Lichtquelle, Lebensdauer 2 Halogenlampen (1 redundant), jeweils 10.000 h Aufwärmzeit < 30 min Tab. 4 Optische Parameter Schnittstellenbeschreibung Trigger IN Trigger OUT 12 V IN 0 OUT 0 Tab. 5 Schnittstellenbeschreibung Betriebsanleitung | Corona process | DE_40_070_0017I...
Seite 47
DT20-P224B DT20 Hi DISPLACEMENT-MESSSENSOREN...
Seite 48
DT20-P224B | DT20 Hi DISPLACEMENT-MESSSENSOREN Bestellinformationen Artikelnr. DT20-P224B 1040405 Weitere Geräteausführungen und Zubehör www.sick.com/DT20_Hi Technische Daten im Detail Mechanik/Elektrik Versorgungsspannung U DC 10 V ... 30 V Restwelligkeit ≤ 5 V Leistungsaufnahme ≤ 1,8 W Aufwärmzeit ≤ 10 min Gehäusematerial Metall (Zinkdruckguss) Frontscheibenmaterial Kunststoff (PMMA) Anschlussart Stecker, M12, 5-polig, drehbare Steckereinheit Anzeige LC-Display, 2 x LED Gewicht...
Seite 49
DT20-P224B | DT20 Hi DISPLACEMENT-MESSSENSOREN Messfrequenz ≤ 400 Hz Ausgabezeit ≥ 2,5 ms Lichtsender Laser, rot sichtbares Rotlicht Laserklasse 2 (IEC 60825-1:2014, EN 60825-1:2014) Typ. Lichtfleckgröße (Distanz) 6 mm x 12 mm (1000 mm) Zusatzfunktion Einstellbare gleitende Mittelwertbildung: schnell/mittel/langsam, Schaltmodus: Distanz zu Ob- jekt (DtO), einlernbarer Digitalausgang, invertierbarer Digitalausgang, einlernbarer Analogaus- gang, invertierbarer Analogausgang, Multifunktionseingang: Laser-off / externer Teach-in / de- aktiviert, Abschalten des Displays, Sperren der Bedienoberfläche 6 % ...
Seite 50
DT20-P224B | DT20 Hi DISPLACEMENT-MESSSENSOREN ECl@ss 8.0 27270801 ECl@ss 8.1 27270801 ECl@ss 9.0 27270801 ECl@ss 10.0 27270801 ECl@ss 11.0 27270801 ETIM 5.0 EC001825 ETIM 6.0 EC001825 ETIM 7.0 EC001825 UNSPSC 16.0901 41111613 Maßzeichnung (Maße in mm) 54,1 24,3 48,6 14,2 52,9 ① Statusanzeige Versorgungsspannung aktiv (grün) ② Statusanzeige Digitalausgang (orange)
Seite 51
DT20-P224B | DT20 Hi DISPLACEMENT-MESSSENSOREN Anschlussschema ① Multifunktionseingang (MF) Einstellmöglichkeiten ① Statusanzeige Versorgungsspannung aktiv (grün) ② Statusanzeige Digitalausgang (orange) ⑦ Bedienelemente und Display Empfohlenes Zubehör Weitere Geräteausführungen und Zubehör www.sick.com/DT20_Hi Kurzbeschreibung Artikelnr. Befestigungswinkel und -platten Befestigungswinkel, Edelstahl, ohne Befestigungsmaterial, für DT20 Hi, ohne Befesti- BEF-WN-DT20 4043524 gungsmaterial...
Seite 52
DT20-P224B | DT20 Hi DISPLACEMENT-MESSSENSOREN Empfohlene Services Weitere Services www.sick.com/DT20_Hi Artikelnr. Gewährleistungsverlängerung • Produktbereich: Identifikationslösungen, Industrielle Bildverarbeitung, Distanzsensoren, Gewährleistungsverlän- 1680671 Mess- und Detektionslösungen gerung auf insgesamt • Leistungsumfang: Die Leistungen entsprechen dem Umfang der gesetzlichen Herstellerge- fünf Jahre ab Lieferdatum währleistung (Allgemeine Einkaufsbedingungen SICK) •...
Seite 53
SICK Auf eInen BlICK SICK ist einer der führenden Hersteller von intelligenten Sensoren und Sensorlösungen für industrielle An- wendungen. ein einzigartiges Produkt- und Dienstleistungsspektrum schafft die perfekte Basis für sicheres und effizientes Steuern von Prozessen, für den Schutz von Menschen vor Unfällen und für die Vermeidung von Umweltschäden.
Seite 54
C E R T I F I C A T E O F C O M P L I A N C E 20120530-E181493 Certificate Number E181493-20120527 Report Reference 2012-MAY-30 Issue Date SICK AG Issued to: ERWIN-SICK-STRASSE 1 79183 WALDKIRCH GERMANY INDUSTRIAL CONTROL EQUIPMENT, PROXIMITY SWITCHES This is to certify that representative samples of...