Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorflug-Checks; Flugtechniken; Vorwärtsstart; Rückwärtsstart - SKY PARAGLIDERS FLEXOR Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.4. Vorflug-Checks

• Überprüfen Sie Ober- und Untersegel, interne Struktur
(Rippen, Diagonale) und Nähte auf Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die Leinen auf Beschädigungen und
Verwicklungen.
• Überprüfen Sie die Quick-Links zwischen Tragegurt und
Leinen auf Schadensfreiheit und korrekten Verschluss.
• Überprüfen Sie die Tragegurte auf Schäden oder
Verwicklungen.
• Überprüfen Sie das Speedsystem auf freien Verlauf
und ausreichende Länge, um eine unfreiwillige
Vorbeschleunigung im Normalflug ausschließen zu können.
• Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Trimmer und bringen
Sie diese in Neutralposition für Start und Landung.
• Überprüfen Sie zuletzt die korrekte Anbringung der
Bremsschlaufen sowie den freien Verlauf der Bremsleine
durch die Umlenkrolle.
4. FLUG TECHNIKEN
4.1. Vorwärtsstart
Nullwind bis leichter Gegenwind
Breiten Sie den Gleitschirm mit der Eintrittskante in Hufeisenform
aus. Schließen Sie die Trimmer. Halten Sie die A-Tragegurte nahe
der Quick-Links und gehen Sie vorwärts, bis die Leinen leicht
gespannt sind. Sie sollten nun genau mittig vor ihrem Schirm
stehen. Machen Sie bei Nullwind oder leichtem Gegenwind
einige Schritte vorwärts. Der FLEXOR wird sich rasch füllen und
über Ihren Kopf steigen. Ziehen Sie nicht an den Tragegurten
- weder vorwärts noch abwärts - da dies ein Einklappen
der Eintrittskante zur Folge haben könnte. Folgen Sie den
Tragegurten einfach mit Ihren Armen, bis der Schirm genau über
Ihrem Kopf steht. Mit dem richtigen (geringen) Maß an Schub
hat der FLEXOR keine Tendenz, seinen Piloten zu überschießen.
Ein kontrollierter Start vermeidet starke Steuerbewegungen und
erlaubt es Ihnen, Schirm und Leinen visuell während der letzten
Phase des Starts zu überprüfen - vor dem Beschleunigen auf die
Startgeschwindigkeit.
4.2. Rückwärtsstart
Leichter bis starker Gegenwind
Öffnen Sie die Trimmer um 2 cm aus der geschlossenen Position.
Führen Sie die Tragegurte über Ihren Kopf, bis Sie mit dem Gesicht
zum Schirm stehen. Von hier weg kann der Rückwärtsstart
ausgeführt werden. Sobald der Schirm kontrolliert über Ihrem
Kopf steht drehen Sie sich in Flugrichtung und beginnen Sie den
Startlauf. Wir empfehlen, die ersten Rückwärtsstartversuche
anfangs ohne den Motor und danach mit abgestelltem Motor
zu machen, bis Sie völlig mit den Eindrücken, Fertigkeiten und
Prozeduren für einen sicheren Rückwärtsstart vertraut sind.
WICHTIG: Versuchen Sie nie, mit einem Schirm zu starten, der
nicht voll gefüllt ist und über Ihrem Kopf steht oder bevor Sie
Nick- oder Rollbewegungen des Schirmes unter Kontrolle haben.
4.3. Bedienung der Trimmer
Die Tragegurten des FLEXOR sind mit Trimmern ausgestattet.
Das System der Trimmer verändert das Schirmprofil, indem es
den Anstellwinkel für die gewünschte Trimspeed beeinflusst.
Die neutrale oder Standardposition befindet sich bei völlig
geschlossenen Trimmern. Diese ist ideal für das Steigen unter Motor,
beim Thermikfliegen und bei turbulenter Luft. Der Bremsdruck ist
niedriger und das Schirmhandling ist mit der Standardeinstellung
am besten. Zur Steigerung der Fluggeschwindigkeit können Sie das
Speedsystem betätigen, die Trimmer lösen oder beide Maßnahmen
kombinieren. In turbulenter Luft ist der Schirm in seiner langsamsten
Einstellung am stabilsten, das heisst mit geschlossenen Trimmern
und ohne Betätigung des Speedsystems.
Zur Betätigung der Trimmer drückt der Pilot die Trimmerschnallen
und erlaubt es den Gurtbändern, sich zu verlängern, wodurch der
Anstellwinkel verkleinert wird. Lassen Sie die Schnallen los, sobald
die gewünschte Einstellung erreicht ist. Um die Trimmer zu straffen,
also den Anstellwinkel zu erhöhen, ziehen Sie die Trimmgurte vertikal
FLEXOR
User manual / Handbuch / Navod k obsluze
herunter bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. Die Trimmer
müssen immer symmetrisch aktiviert und deaktiviert werden.
4.4. Bedienung des Speedsystems
Die Aktivierung des Speedsystems vergrößert durch
eine Verringerung des Anstellwinkels die maximale
Fluggeschwindigkeit des Gleitschirms gegenüber Trimspeed
um rund 30 Prozent. Das Speedsystem wird durch die Füße
aktiviert. Druck auf die Querstrebe aktiviert das System, ein
Auslassen der Querstrebe deaktiviert es.
Zulässige Kombinationen gleichzeitig im Flug verwendeter Elemente
Speed-
Trimmer
Bremsen
system
JA
JA
NEIN
JA
NEIN
JA
NEIN
JA
JA

4.5. Steigflug

Gleich nach dem Start sollten Sie weiter gegen den Wind fliegen,
während Sie Höhe gewinnen. Die Trimmer in geschlossener Position
bringen die beste Steigrate. Versuchen Sie nicht, zu steil zu steigen
oder durch Einsatz der Bremsen zu schnell steigen zu wollen. Der
Schirm befindet sich bereits in einem hohen Anstellwinkel und der
Schub des Motors wirkt auf den Piloten - dies könnte den Schirm
nahe an einen Strömungsabriss bringen. Bei einem Motorausfall
könnten das starke Zurückpendeln des Piloten und der nach vorne
schießende Schirm zu einem weiten Abtauchen führen, bis wieder
Pendelstabilität erreicht ist. In nicht ausreichender Höhe droht ein
harter Bodenkontakt. Verzichten Sie auf die Einleitung von Kurven,
bis Sie ausreichende Höhe und Fluggeschwindigkeit erreicht haben.
Vermeiden Sie Rückenwind-Kurven mit zu geringer Airspeed.
Der FLEXOR verfügt über eine gute Rolldämpfung, aber unter
bestimmten Bedingungen kann der Pilot Schwingungen einleiten.
Diese werden durch eine Kombination aus dem Drehmoment von
Stabilo-
Steuerung
JA
JA
JA
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexor 23Flexor 25Flexor 27Flexor 29

Inhaltsverzeichnis