Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2300 Kurzanleitung
bürkert 2300 Kurzanleitung

bürkert 2300 Kurzanleitung

2/2-wege-schrägsitzregelventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2300:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Type
2300
2/2-way angle-seat control valve
2/2-Wege-Schrägsitzregelventil
Vanne de réglage à siège incliné 2/2 voies
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2300

  • Seite 20: Der Quickstart

    TRANSPORT LAGERUNG, ENTSORGUNG ....... 36 Der Quickstart erläutert beispielhaft die Montage und Inbetrieb- nahme des Geräts. Die ausführliche Beschreibung des Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Typ 2300. Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de Begriffsdefinition / Abkürzung Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“...
  • Seite 21: Darstellungsmittel

    Typ 2300 Darstellungsmittel DARSTELLUNGSMITTEL BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG GEFAHR! Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Typs 2300 können Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr. Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Umwelt entstehen. Folge.
  • Seite 22: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 2300 Grundlegende Sicherheitshinweise GRUNDLEGENDE Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile im Gerät! SICHERHEITSHINWEISE ▶ Nicht in Öffnungen des Geräts fassen. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Gefahr durch laute Geräusche. • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und ▶ Abhängig von den Einsatzbedingungen können durch das Gerät Wartung der Geräte auftreten können.
  • Seite 23: Allgemeine Hinweise

    ▶ Die Abluft kann durch Schmierstoffe im Antrieb verunreinigt Einsatzbedingungen. sein. ▶ Schweres Gerät ggf. nur mit Hilfe einer zweiten Person und mit geeigneten Hilfsmitteln transportieren, montieren und Informationen im Internet demontieren. Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2300 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 24: Aufbau Und Funktion

    Typ 2300 Aufbau und Funktion AUFBAU UND FUNKTION In Ruhestellung durch Federkraft geöffnet Das Schrägsitzregelventil Typ 2300 kann nur in Kombi- nation mit folgenden Ansteuerungen betrieben werden: Stellfunktion über wechselseitige Positioner Typ 8692, 8694, 8696 und 8792; Druckbeaufschlagung Prozessregler Typ 8693 und 8793.
  • Seite 25: Technische Daten

    Typ 2300 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Typschild Konformität Dichtwerkstoff Durchflusskoeffizient Das Schrägsitzregelventil Typ 2300 ist konform zu den EU-Richt- Zulässige linien entsprechend der EU-Konformitätserklärung. Mediumstemperatur Normen Steuerfunktion linear (SF) Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbe- CE-Kennzeichnung scheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen.
  • Seite 26: Temperaturbereiche

    Typ 2300 Technische Daten 7.4.1 Temperaturbereiche Derating Druck- und Temperaturbereich Einsatzgrenzen der Armatur (Derating Mediumsdruck) Medium Antriebs- Antriebs- Temperatur Mediumsdruck größe Umgebung Sitzdichtung Sitzdichtung werkstoff [mm] Stahl PTFE -10...+50 °C 25 bar 100 °C 24,5 bar ø 50 -10...+60°C 150 °C 22,4 bar ø...
  • Seite 27: Steuermedium

    Typ 2300 Technische Daten 7.4.2 Steuermedium Temperatur Mediumsdruck In Verbindung mit pneumatischen Ansteuerungen (Positioner -10...+50 °C 14 bar oder Prozessregler) ist Steuerluft nach DIN ISO 8573-1 zu 100 °C 14 bar verwenden: • Klasse 3 (für Wassergehalt) 150 °C 13,4 bar •...
  • Seite 28: Allgemeine Technische Daten

    Typ 2300 Technische Daten Allgemeine technische Daten Steuerdruck bei Steuerfunktion B Steuerdruck [bar] Medien Max. zul. Antriebs- Nennweite bei Mediumsdruck Mediums- Steuermedium neutrale Gase, Luft größe DN [mm] druck [bar] 0 bar Durchflussmedien Wasser, Alkohole, Treibstoffe, Hydrau- likflüssigkeiten, Salzlösungen, Laugen, organische Lösungsmittel...
  • Seite 29: Vor Dem Einbau

    Typ 2300 Technische Daten Vor dem Einbau WARNUNG! • Die Einbaulage des Schrägsitzregelventils ist beliebig, vorzugs- Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage! weise Antrieb nach oben. ▶ Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne- • Vor dem Anschluss des Ventils auf fluchtende Rohrleitungen tem Werkzeug durchführen!
  • Seite 30 Typ 2300 Technische Daten Ansteuerung vom Antrieb demontieren (falls vorhanden): HINWEIS! → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen. Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur! → Befestigungsschrauben lösen (2x). ▶ Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in → Ansteuerung nach oben abziehen.
  • Seite 31: Einbau

    Typ 2300 Technische Daten Einbau 8.3.2 Antrieb montieren (Schweißgehäuse) WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Einbau! Dichtung Der Einbau mit ungeeignetem Werkzeug oder das Nichtbe- achten des Anziehdrehmoments ist wegen der möglichen Beschädigung des Geräts gefährlich. ▶ Zur Montage einen Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohr-...
  • Seite 32: Ansteuerung Montieren

    Typ 2300 Technische Daten 8.3.3 Ansteuerung montieren → Bei Steuerfunktion A den Steuerluftanschluss 1 (siehe „Bild 4“) mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet. Vor der Montage die Lage der Anschlüsse der Ansteu- → Antrieb in das Ventilgehäuse einschrauben. Anziehdreh- erung prüfen und gegebenenfalls den Antrieb ausrichten.
  • Seite 33: Antrieb Drehen

    Typ 2300 Technische Daten → Die Ansteuerung ohne Drehbewegung soweit auf den Antrieb 8.3.4 Antrieb drehen schieben, dass an der Formdichtung kein Spalt mehr sichtbar Die Position der Anschlüsse kann durch Verdrehen des Antriebs ist. um 360° stufenlos ausgerichtet werden.
  • Seite 34: Pneumatischer Anschluss

    Typ 2300 Technische Daten → Passender Gabelschlüssel am Sechskant des Antriebs Verletzungsgefahr durch ungeeignete Anschlussschläuche! ansetzen. Schläuche, die dem Druck- und Temperaturbereich nicht → Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn (von unten gesehen) standhalten, können zu gefährlichen Situationen führen. den Antrieb in die gewünschte Position bringen.
  • Seite 35: Demontage

    Typ 2300 Technische Daten Vorgehensweise: Abluftanschluss → Pneumatischen Anschluss lösen. → Gerät demontieren. Steuerluftanschluss Wartungsarbeiten Zusätzlicher Abluftanschluss → Sichtkontrolle einmal pro Jahr am Gerät durchführen. Je nur mit vorgesteuertem nach Einsatzbedingungen werden kürzere Wartungsintervalle Stellsystem für hohe Luftleistung empfohlen. (Antriebsgröße ø 130) Verschleißteile: Dichtungen und Regelkegel.
  • Seite 36: Transport Lagerung, Entsorgung

    Typ 2300 Technische Daten TRANSPORT LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden und Lagerschäden! • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren und lagern. • Zulässige Lagertemperatur: -20...+65 °C. Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Geräteteile. • Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen!
  • Seite 55 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis