Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2301 Schnellstart
bürkert 2301 Schnellstart

bürkert 2301 Schnellstart

2/2-wege-geradsitzregelventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2301:

Werbung

Type 2301
2/2-way globe control valve
2/2-Wege-Geradsitzregelventil
Vanne de réglage à siège droit 2/2 voies
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2301

  • Seite 1 Type 2301 2/2-way globe control valve 2/2-Wege-Geradsitzregelventil Vanne de réglage à siège droit 2/2 voies Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2008 - 2020 Operating Instructions 2008/05_EU-ML_00810302 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ▶ Der Quickstart muss gelesen und verstanden werden. Der Quickstart erläutert beispielhaft die Montage und Inbetrieb- nahme des Geräts. Die ausführliche Beschreibung des Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Typ 2301. Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de Begriffsdefinition / Abkürzung Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“...
  • Seite 4: Darstellungsmittel

    VERWENDUNG GEFAHR! Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Geradsitzregel- Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr. ventils Typ 2301 können Gefahren für Personen, Anlagen in der ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Umgebung und die Umwelt entstehen. Folge. ▶ Das Gerät ist für die Steuerung des Durchflusses von flüssigen und gasförmigen Medien konzipiert.
  • Seite 5: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 2301 Grundlegende Sicherheitshinweise GRUNDLEGENDE Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile im Gerät! SICHERHEITSHINWEISE ▶ Nicht in Öffnungen des Geräts fassen. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Gefahr durch laute Geräusche. • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und ▶ Abhängig von den Einsatzbedingungen können durch das Gerät Wartung der Geräte auftreten können.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    ▶ Die Abluft kann durch Schmierstoffe im Antrieb verunreinigt Einsatzbedingungen. sein. ▶ Schweres Gerät ggf. nur mit Hilfe einer zweiten Person und mit geeigneten Hilfsmitteln transportieren, montieren und Informationen im Internet demontieren. Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2301 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 7: Aufbau Und Funktion

    Typ 2301 Aufbau und Funktion AUFBAU UND FUNKTION In Ruhestellung durch Federkraft geschlossen. Das Geradsitzregelventil Typ 2301 kann nur in Kombination mit folgenden Ansteuerungen betrieben werden: In Ruhestellung durch Federkraft geöffnet. Positioner Typ 8692, 8694, 8696 und 8792 Prozessregler Typ 8693 und 8793 Stellfunktion über wechselseitige...
  • Seite 8: Technische Daten

    Typ 2301 Aufbau und Funktion TECHNISCHE DATEN Typschild zulässige Konformität Mediumstemperatur Das Geradsitzregelventil Typ 2301 ist konform zu den EU-Richtlinien Dichtwerkstoff entsprechend der EU-Konformitätserklärung (wenn anwendbar). Durchflusskapazität in Serienbedingungen Normen Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-...
  • Seite 9: Temperaturbereiche Antriebe

    Typ 2301 Aufbau und Funktion Betriebsbedingungen Derating Druck- und Temperaturbereich Einsatzgrenzen der Armatur (Derating Mediumsdruck) Die zulässigen Bereiche auf dem Typschild des Geräts beachten! Temperatur Mediumsdruck -10...+50 °C 25 bar 7.4.1 Temperaturbereiche Antriebe 100 °C 24,5 bar Antriebsgröße [mm] Umgebung 150 °C...
  • Seite 10: Steuermedium

    Typ 2301 Aufbau und Funktion 7.4.3 Steuermedium Temperatur Mediumsdruck In Verbindung mit pneumatischen Ansteuerungen (Positioner -10...+50 °C 14 bar oder Prozessregler) ist Steuerluft nach DIN ISO 8573-1 zu 100 °C 14 bar verwenden: • Klasse 3 (für Wassergehalt) 150 °C 13,4 bar •...
  • Seite 11: Allgemeine Technische Daten

    Typ 2301 Aufbau und Funktion Mediumsdruck bei Steuerfunktion A Steuerdruck bei Steuerfunktion B Der erforderliche Mindeststeuerdruck P bei Steuerfunktion B Max. dichtgehaltener Mediumsdruck Antriebs- und I (Anströmung unter Sitz) ist abhängig vom Mediumsdruck. [bar] Gehäuse- größe nennweite Stahl / PTFE /...
  • Seite 12: Montage

    Typ 2301 Montage MONTAGE VORSICHT! Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr durch schweres Gerät. GEFAHR! Beim Transport oder bei Montagearbeiten kann ein schweres Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! ▶ Schweres Gerät ggf. nur mit Hilfe einer zweiten Person trans- ▶...
  • Seite 13: Einbau

    Typ 2301 Montage Ansteuerung vom Antrieb demontieren (falls vorhanden): Entlüftungsanschluss Collet montieren: → Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen. SFA, SFB → Befestigungsschrauben lösen (2x). Steuerluftanschluss → Ansteuerung nach oben abziehen. Steuerluftanschluss Antrieb SFA, SFB, SFI Befestigungs- Ansteuerung Nippel schraube (2x) Schlüsselfläche...
  • Seite 14 Typ 2301 Montage Schmutzfänger für Geräte mit Zulassung nach EN 161 HINWEIS! Nach EN 161 „Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Beschädigung der Ventilsitzdichtung oder Ventilsitzkontur. Gasgeräte“ muss dem Ventil ein Schmutzfänger vorgeschaltet ▶ Das Ventil muss sich bei der Montage des Antriebs in geöff- werden, der das Eindringen eines 1-mm-Prüfdorns verhindert.
  • Seite 15: Ansteuerung Montieren

    Typ 2301 Montage 8.3.3 Ansteuerung montieren HINWEIS! Vor der Montage die Lage der Anschlüsse der Ansteu- Durch ein zu hohes Drehmoment beim Einschrauben der erung prüfen und gegebenenfalls den Antrieb ausrichten. Befestigungsschraube kann die Schutzart IP65 / IP67 nicht Beschreibung siehe Kapitel „8.3.4 Antrieb drehen“.
  • Seite 16: Pneumatischer Anschluss

    Typ 2301 Montage Gabelschlüssel Es kann nur der Antrieb gedreht werden. Das Verdrehen der Ansteuerung gegen den Antrieb ist nicht möglich. HINWEIS! Beschädigung der Ventilsitzdichtung oder Ventilsitzkontur. ▶ Das Ventil muss sich bei beim Drehen des Antriebs in geöffne- ter Stellung befinden.
  • Seite 17: Anschluss Des Steuermediums

    Typ 2301 Montage Verletzungsgefahr durch ungeeignete Anschlussschläuche! Abluftanschluss Schläuche, die dem Druck- und Temperaturbereich nicht standhalten, können zu gefährlichen Situationen führen. Steuerluftanschluss ▶ Nur Schläuche verwenden, die für den angegebenen Druck- und Temperaturbereich zugelassen sind. Zusätzlicher Abluftanschluss nur mit vorgesteuertem ▶...
  • Seite 18: Demontage

    Typ 2301 Montage Demontage Sichtkontrolle: Entsprechend den Einsatzbedingungen regelmäßige Sichtkont- GEFAHR! rollen durchführen: → Medienanschlüsse auf Dichtheit prüfen. Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und Druckentladung! → Entlastungsbohrung am Rohr auf Leckage kontrollieren. Der Ausbau eines Geräts, das unter Druck steht, ist wegen plötzlicher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
  • Seite 20 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis