Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 2380 Bedienungsanleitung
bürkert 2380 Bedienungsanleitung

bürkert 2380 Bedienungsanleitung

Faltenbalgventil mit digitalem elektropneumatischem regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2380:

Werbung

Typ 2380
Bellow Control Valve
Faltenbalgventil mit digitalem elektropneumatischem Regler
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2380

  • Seite 1 Typ 2380 Bellow Control Valve Faltenbalgventil mit digitalem elektropneumatischem Regler Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH, 2016 Operating Instructions 1604/02_DE-de_00810512 / Original DE...
  • Seite 3 7.1. Konformität und Normen..............9 12.3. Faltenbalg-Wechsel ..............20 7.2. Typschild .................... 9 7.3. Betriebsbedingungen ..............9 13. DEMONTAGE ....................22 7.4. Technische Daten................10 13.1. Sicherheitshinweise..............22 7.5. Pneumatische Daten ..............10 13.2. Demontage von Typ 2380 ............22 7.6. Elektrische Daten ................10 14. TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG ......... 23 deutsch...
  • Seite 4 Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr! 1.2. Begriffsdefinition ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. Der in dieser Anleitung verwendete Begriff “Gerät” steht immer für das Faltenbalg-Regelventil Typ 2380. WARNUNG! Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen oder Tod. VORSICHT! Warnt vor einer möglichen Gefährdung! ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 5 Typ 2380 BestimmungsgemäßeVerwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE GRUNDLEGENDE VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Faltenbalg- Regelventils Typ 2380 können Gefahren für Personen, • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. der Geräte auftreten können. ▶ Das Gerät ist für die Regelung von Flüssigkeiten und Gasen • ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch konzipiert.
  • Seite 6 Typ 2380 GrundlegendeSicherheitshinweise WARNUNG! HINWEIS! Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen! Verbrennungsgefahr/Brandgefahr bei Dauerbetrieb durch Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrosta- heiße Geräteoberfläche! tische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elek- ▶ Das Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten! trostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet ▶...
  • Seite 7 4.1. Kontaktadresse 5.1. Allgemeine Beschreibung Deutschland Das Faltenbalg-Regelventil Typ 2380 regelt den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen. Diese können hochrein, steril, verschmutzt, Bürkert Fluid Control Systems aggressiv, abrasiv oder auch hochviskos sein. Sales Center Das Gerät kann mit Dampf sterilisiert werden.
  • Seite 8 Typ 2380 Aufbauundfunktion AUFBAU UND FUNKTION 6.2. Steuerfunktion Typ 2380 ist erhältlich mit den Steuerfunktionen A (NC) oder B (NO). 6.1. Aufbau Typ 2380 besteht aus einem Regler Typ 869x mit zugehörigem Antrieb sowie einem Ventilgehäuse. Deckel (transparent) Typschild (Typ 2380) (Zugang für Einstel lungen)
  • Seite 9 Umgebungstemperaturen: -10 ... +55 °C Medien: Flüssigkeiten und Gase (hochrein, steril, 7.2. Typschild verschmutzt, aggressiv, abrasiv oder auch hochviskos), Typschild Typ 2380 (beim Deckel des Gerätes, siehe „Bild 1“) Dampf ausschließlich für Sterilisation Steuerfunktion Nennweite Reglertyp Dichtmaterial Medientemperaturen: 0 ... +80 °C Gehäusematerial...
  • Seite 10 Typ 2380 TechnischeDaten 7.4. Technische Daten 7.5. Pneumatische Daten Abmessungen: siehe Datenblatt für Typ 2380 Steuermedium: Luft, neutrale Gase - Qualitätsklassen nach ISO 8573-1: Masse: 1,8 ... 2,5 kg Staubgehalt: Klasse 7, Materialien: medienberührend Wassergehalt: Klasse 3, Ölgehalt: Klasse X Ventilgehäuse: stainless steel 316L ASME BPE...
  • Seite 11 Typ 2380 Installation INSTALLATION 8.2. Einbaulage Das Gerät kann in beliebiger Position eingebaut werden. Die em- 8.1. Sicherheitshinweise pfohlende Durchflussrichtung ist dabei zu beachten. Leckagekontrollbohrungen GEFAHR! Eine der beiden Bohrungen für Leckagekontrolle (siehe Explosionsgefahr in explosiver Atmosphäre! „Bild 3“) sollte sich am niedrigsten Punkt befinden. Die andere Bohrung sollte verschlossen werden, um das Gerät...
  • Seite 12 Typ 2380 Installation Für eine Selbstentleerung ist das Ventilgehäuse wie in „Bild 4“ dar- Tragfähige Installation gestellt zu installieren. Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbauers und des Betreibers, eine tragfähige Installation sicherzustellen. Das Verhältnis von Leitungsgrößen und -längen zum Gewicht des Gerätes muss dabei berücksichtigt werden.
  • Seite 13 Typ 2380 Installation 8.4. Pneumatische Installation O-Ring 1 WARNUNG! O-Ring 2 Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! Faltenbalg ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal- ten und Leitungen entlüften. Bild 5: Detail (Ventilgehäuse - O-Ringe) WARNUNG! → O-Ring 1 wieder platzieren.
  • Seite 14 ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen schlauchs in neutrale Atmosphäre abzuleiten. für elektrische Geräte beachten! Die elektrische Verbindung ist abhängig vom verwendeten Typ 869x. Die elektrische Verbindung von Typ 2380 ist in den entspre- chenden Bedienungsanleitungen der Regler-Typen 869x auf Steuerluft- unserer Website beschrieben: www.buerkert.de.
  • Seite 15 Typ 2380 Inbetriebnahme → INBETRIEBNAHME Zuerst die „Communicator“-Software auf dem PC installieren → Typ 869x an den PC anschließen - dafür wird ein spezielles USB-Adapterset benötigt, welches im Kapitel „Zubehör“ in der 9.1. Sicherheitshinweise entsprechenden Bedienungsanleitung für Typ 869x aufgeführt ist.
  • Seite 16 Typ 2380 CIP/SIP → CIP / SIP Automatische Anpassung des Positioners mittels Funktion X.TUNE vornehmen, siehe entsprechende Bedienungsanleitungen für Das Gerät kann im eingebauten Zustand gereinigt / sterilisiert werden Typ 869x. (Cleaning / Sterilizing In Place). Die einzigen medienberührenden Teile →...
  • Seite 17 Typ 2380 WartungundFehlerbehebung WARTUNG UND 11.2. Wartung FEHLERBEHEBUNG Das Gerät ist wartungsfrei, vorausgesetzt, es wird gemäß den Bestim- mungen in dieser Bedienungsanleitung eingesetzt. 11.1. Sicherheitshinweise Der Faltenbalg ist jedoch als Verschleißteil zu betrachten und sollte nach max. 10 Schaltzyklen oder nach 1 Betriebsjahr auf Verschleiß...
  • Seite 18 Typ 2380 WartungundFehlerbehebung Störung Ursache / Abhilfe Störung Ursache / Abhilfe Regelgüte z. B. durch geänderte Druckverhältnisse, etc. Ventil öffnet/ Steuerluftanschluss nicht korrekt angeschlossen: → → nicht zufrieden- schließt nicht Funktion X.TUNE ausführen Steuerluft an Anschluss 1 anschließen. stellend (bzw. nicht → Totband überprüfen/anpassen (siehe auch Steuerdruck zu gering: vollständig)
  • Seite 19 Typ 2380 Ersatzteile ERSATZTEILE Jedes Set enthält: 1 x O-Ring 20 x 2.5 12.1. Sicherheitshinweise 1 x O-Ring 52 x 2 WARNUNG! Verletzungsgefahr beim Öffnen des Antriebs! 1 x Faltenbalg Der Antrieb enthält eine gespannte Feder. Beim Öffnen des Antriebs kann es durch die herausspringende Feder zu Verletzungen kommen! ▶...
  • Seite 20 Sicherungsdraht und Einstellungen ausgeliefert. Option: Erdungskabel lösen) ▶ Bestellen Sie diese Ersatzregler (Typ 869x) mit Bezug- Sicherungs- nahme auf die ID-Nummer des Gerätes (Typ 2380)! draht (Bsp.: Typ 8696) ▶ Falls bei künftigen Lieferungen Anpassungen der Option: vorkonfigurierten kundenspezifischen Einstellungen Erdungs- erforderlich sind, wenden Sie sich bitte an Ihre Bürkert...
  • Seite 21 Ersatzteile 12.3.2. NC-Ventil öffnen (Steuerfunktion A) 12.3.3. Faltenbalg-Wechsel Nr. Aktion Illustration Nr. Aktion Illustration Öffnen des Ventils: Die 4 Ventilgehäuseschrauben lösen und Antrieb abziehen 8696: Taste „1“ drücken Ventil schließen: Taste 1 8696: DIP4 (ON) Taste 1 NC-Ventil: Taste „2“ drücken Taste 2 DIP4 (ON) NO-Ventil: Taste „1“...
  • Seite 22 Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demontage! ▶ Die Demontage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne- tem Werkzeug durchführen! Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf! ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. 13.2. Demontage von Typ 2380 → Spannungsversorgung und jegliche Medienversorgung abschalten! → Elektrische, fluidische und pneumatische Verbindungen lösen. →...
  • Seite 23 Typ 2380 Transport,Lagerung,Entsorgung TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport be schädigt werden. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Ver packung transportieren. ▶ Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertempe- ratur vermeiden ▶...
  • Seite 24 www.burkert.com...