Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

helvi PM 19 Bedienungs-, Installations- Und Wartungsanleitungen Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wöchentliche Kontrollen
mit dem Schweißer eventuelle unübliche Abläufe prüfen
im Schweißbereich Ölflecken vom Fußboden entfernen
nach Luftaustritten suchen
Elektrik und Steuerung
die Mikroschalter prüfen
sich überzeugen, daß keine eventuell nicht genehmigte Änderung an den Programmierparametern vorgenommen worden sind.
Elektroden und Elektrodenhalter
den internen Zustand der Elektroden und Elektrodenhalter prüfen
die Elektroden, Elektrodenhalter und Befestigungsklemmen reinigen
die Parallelität der Arme auf Schweißposition prüfen
Druckluftsystem
die Anschlußbefestigungen kontrollieren
die Zylinderschrauben auf ihre Befestigung hin prüfen
Sechsmonatliche Kontrollen
Elektrik
mit feinem Schmirgelpapier alle Kontakte des sekundären Kreislaufs reinigen, um ihn von Rost zu reinigen
alle Verbindungsstellen richtig befestigen
die Schutz- und Überlastungsvorrichtungen (Thermostate) kontrollieren
die Schweißparameter kontrollieren und wenn notwendig korrigieren
die Befestigungen der Speiseklemmen, des Transformators und der Schweißsteuerung kontrollieren
Druckluftsystem
die Gruppe FR-M auf ihre Leistungsfähigkeit hin prüfen
die beschädigten Anschlußteile auswechseln
den Luftfilter entleeren
Außerbetriebsetzung der Schweißmaschine
Wenn die Schweißmaschine über einen längeren Zeitraum hinweg außer Betrieb gesetzt wird, empfiehlt sich zur Vorbeugung von
Schäden folgendes:
den Zylinder in komplett eingefahrener Position blockieren
wenn die Maschine eingelagert werden muß, sie mit einem Plastikfilm umwickeln
die Schweißmaschine an einem trockenen Ort lagern
die unbeschichteten Teile vor Schmutz oder Rost schützen
- 28 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pp 19Pm 29Pp 29Pp 24 digital

Inhaltsverzeichnis