Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GCE MEDIEJECT II Bedienungsanleitung Seite 25

Absauggeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
A.
Stecker/Schlauchsystem (auf Seite der Gasquelle)
Das Produkt wird mit einem Kombistecker (Sauerstoff-/Luft) an die
medizinische zentrale Gasversorgung oder an die tragbare Gasquelle an-
geschlossen. Der Stecker ist direkt an den Ejektor oder an das Schlauch-
system (zum Anschluss an die Leiste) montiert. Bei Varianten, bei denen
der Schlauch mit einem NIST-Anschluss an den Ejektor angeschlossen
werden kann, ist der Schlauch nicht im Lieferumfang enthalten.
Informationen über das Anbringen/Abnehmen des Schlauchs sind in der
Anlage Nr. 2. angegeben
B.
Integrierter Unterdruck-Regler
Der MediEject II ist mit einem integrierten Regler mit einem Druckknopf-
Absperrventil zum Absperren der Gasquelle ausgestattet und ermögli-
cht gleichzeitig das Einstellen des Vakuumwerts durch das Drehen des
Reglers. Der Absaugejektor ist eingeschaltet, wenn der Regler nach oben
gezogen wird, und ausgeschaltet, wenn der Regler nach unten gedrückt
wird. Die grüne Markierung zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist (ON).
Mit dem integrierten Regler kann der Benutzer die Stärke des Vakuums
auf der Patientenseite stufenlos von 0 bis 80 kPa einstellen. Der Vaku-
umgrad auf der Patientenseite wird durch das Drehen des Reglers gegen
den Uhrzeigersinn erhöht. Die Stärke des Vakuums auf der Patientenseite
wird durch das Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn verringert.
C.
Unterdruck-Anzeige
Der MediEject II ist mit einer Unterdruckanzeige (Manometer) ausgestattet,
die den patientenseitigen Unterdruckwert anzeigt.
Wenn auf der Patientenseite kein Durchfluss ist, bleibt der Vakuumwert
beim Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn auf dem Maximalwert. Siehe
Beschreibung des Rückschlagventils.
D.
Schlauchtülle (auf Seite des Patienten)
Der Absaugejektor ist auf Seite des Patienten mit einer Schlauchtülle
versehen mit zugehörigen Vorrichtungen, die es ermöglicht, einen Ab-
saugschlauch anzuschließen.
E.
Schalldämpfer
Der Schalldämpfer ist dafür vorgesehen, den Lärm zu reduzieren, während
das Gerät Unterdruck (Vakuum) erzeugt.
F.
Rückschlagventil
Das Rückschlagventil befindet sich im Ejektor vor dem Schlauch-tülle.
Es handelt sich um eine Sicherheitsvorrichtung, das verhindert, dass der
Druck im Störfall (z. B. wenn der Schalldämpfer verstopft ist) auf der Patien-
tenseite erhöht wird. Ebenso verhindert das Rückschlagventil einen Vaku-
umabfall an der Schlauchtülle, wenn der Unterdruck, ohne Durchfluss,
durch das Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn verringert wird. Dieser
Verlust wird an der Unterdruckanzeige (Manometer) nicht angezeigt. Siehe
Unterdruckanzeige (Manometer).
25/176
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis