DEUTSCHE DEWATEC
10.3.7.6 Alarm löschen
Hinweis: Wird bei einer Störung die
Betriebes) einmal gedrückt, so wird nur der Summer vorübergehend abgeschaltet. Die Fehlermeldung wird
im Fehler-Logbuch gespeichert und bleibt in der Hauptanzeige so lange stehen, bis über Alarm löschen
die Fehlermeldung gelöscht wird
10.3.8
Systemmenüs für Individual-Einstellungen
In den folgenden Menüs können alle Parameter der Anlage einzeln eingestellt werden. Eine
Anpassung darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden, da unter Umständen die
Reinigungsleistung der Anlage reduziert wird und die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
erlischt.
Um die Werte ändern zu können, ist die Eingabe eines Sonderpasswortes nötig. In der Regel sind keine
Änderungen der Parameter erforderlich, da diese bei der Auswahl der EW - Zahl (unter Anlagentyp
wählen) automatisch voreingestellt werden.
Um die ursprünglichen Werkseinstellungen wieder herzustellen, muss der Anlagentyp nochmals neu
ausgewählt werden. (siehe Menüpunkt 1 0 . 3 . 6 )
10.3.8.1 Belüftung
10.3.8.2 Parameter
10.3.8.3 Strom- / Drucküberwachung
auch ein Strom im Schaltkreis fließt. Unterschreitet der Strom den Grenzwert von 0,2 A, so wird ein Strom-
alarm erzeugt. In diesem Menü kann die Stromüberwachung EIN oder AUS geschaltet werden. Im
eingeschalteten Zustand wird der aktuell gemessene Stromwert in der Hauptanzeige angezeigt.
Die Steuerung überwacht zusätzlich den Druck, der bei der Belüftung und dem Schlammabzug entsteht. Der
®
3K PLUS
- Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: September 2016
Seite 54
Trat eine Störung (Alarm) auf, so kann diese durch Drücken der
Keine Fehler zurückgesetzt werden. Der Fehler bleibt im Fehlerlogbuch
trotzdem gespeichert. Die Anzeige zeigt dann für ca. 1 Sekunde OK an und springt
anschließend zur Menüanzeige zurück.
-Taste in der Hauptanzeige (Standardanzeige während des
In diesem Menü wird eingestellt, für wie viele Minuten im Tagbetrieb und im
Nachtbetrieb die Belüftung EIN bzw. AUS geschaltet sein soll (Taktung).
In diesem Menü können folgende Parameter eingestellt werden:
- Belüftung (bis zum nächsten Schlammabzug)
- Schlammabzug (Dauer)
- Beginn des Nachtbetriebs
- Ende des Nachtbetriebs
Wenn die Steuerung den Verdichter bzw. eine Pumpe einschaltet, so ist nicht
zweifelsfrei sichergestellt, dass diese(r) auch läuft. Überhitzung, defekte Kabel
oder sonstige Defekte können dazu führen, dass das Schaltrelais eingeschaltet
ist, das Aggregat aber trotzdem nicht läuft. Die Steuerung überwacht daher, ob
®
3K PLUS
-Taste auf