Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitende Arbeiten; Nachrüstsatz - Dewatec 3K PLUS Bedienungsanleitung

Komplettanlagen & nachrüstsätze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCHE DEWATEC
Einbauanleitung DEWATEC 3K PLUS
8.2
Die Aufstellung der Anlage darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Stellen Sie
sicher, dass dieses vor Aufnahme der Arbeiten Einblick in die Betriebsanleitung nehmen kann.
Achten Sie darauf, dass sich am Einbauort nur befugte Personen aufhalten.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise sowie die Vorschriften am Einbauort.
8.2.1
Umgebung
Die Anforderungen an den Baukörper werden innerhalb Deutschlands gem. DIN 4261 geregelt.
Für Anlagen, die außerhalb Deutschlands installiert werden, gelten die Vorschriften des jeweiligen Landes und
eine individuelle Auslegung.
Die Volumina sowie Mindesteinbauhöhen werden vom Hersteller anhand einer abwassertechnischen
Berechnung ermittelt.
8.2.2

Vorbereitende Arbeiten

Die Anlagen müssen standsicher und dauerhaft sein. Bis auf DIN-gerechte Übergänge (siehe unten) zwischen
der 1. und der 2. Kammer (zwischen Vorklärung und biologischer Reinigungskammer) sowie zwischen der 2.
und der 3. Kammer (zwischen biologischer Reinigung und Nachklärung) sind eventuelle weitere Löcher bzw.
Schlitze in Trenn- und Außenwänden mit Zementputz oder durch Mauerwerk abzudichten. Bitumen darf
aufgrund seiner Schädlichkeit für die Biologie der Anlage zu Abdichtzwecken nicht benutzt werden. Die Anlage
in ihrer Gesamtheit muss sowohl gegen Wasserein- und Abwasseraustritt durch die Wände als auch gegen
unkontrollierten Abwasserübertritt durch die Trennwände vollständig dicht sein. Die Wirksamkeit erfolgter
Abdichtmaßnahmen ist nach DIN 4261 Teil 2 zu überprüfen und zu dokumentieren.
DIN-gerechte Kammerübergänge: Gemäß DIN 4261 Abs. 6 müssen alle Übergänge zwischen Kammern einer
Grube bzw. zwischen Behältern getaucht (unterhalb des Wasserspiegels) angelegt sein bzw. ihren Zufluss von
einer festgelegten Stelle unterhalb der Wasseroberfläche erhalten. Dazu sind geeignet:
Getauchte Übergänge, deren Durchtrittsöffnung eine Größe zwischen 175 cm² und 350 cm² haben muss.
Die Oberkante der Durchtrittsöffnungen muss mindestens 300 mm unter der Wasseroberfläche liegen, die
Unterkante muss mindestens auf Höhe der halben Wassertiefe enden.
Alternativ sind entsprechende Tauchwände oder handelsübliche T-Rohre einzusetzen, wobei das obere
Rohrende über die Wasseroberfläche 200 mm hinausragen muss, während das untere Rohrende bis
mindestens 300 mm unter Wasseroberfläche, jedoch maximal bis zur halben Wassertiefe hinunterreichen
muss, um z.B. den Übertritt von Schwimmschlamm zuverlässig zu verhindern.
Nach den erteilten allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen ist der Übertritt von der biologischen
Reinigungskammer zur Nachklärung auf Seiten der Nachklärung mit einem Tauchrohr bzw. einer Tauchwand zu
versehen, das zur Führung der Sedimentation dient und gleichzeitig die Funktion einer Entgasungszone hat.
Jedem DEWATEC 3K PLUS
8-1) gezeigt, gebogen und an die Wand gedübelt werden kann und dann die geforderten Funktionen ausübt. In
einigen Fällen kann es besser sein, die PE-Folie erst nach Montage der Nachklärschräge anzubringen.
®
3K PLUS
- Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: September 2016
Seite 36
®
Nachrüstsatz
®
Nachrüstsatz liegt dazu ein PE-Folienstück bei, das, wie in der Skizze (Abbildung
®
3K PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dewatec 3K PLUS

Inhaltsverzeichnis