DEUTSCHE DEWATEC
10.3.6
Anlagentyp auswählen
10.3.7
Grundeinstellungen
10.3.7.1 Uhrzeit und Datum einstellen
Beispiel: Änderung des Datums vom 19.06.13 auf den 22.06.07 und der Zeit von 17:39 auf 15:43 Uhr.
Die Uhr arbeitet quarzgesteuert. Sie sollte bei der Wartung mit geprüft werden.
10.3.7.2 LCD Kontrast
Der LCD Kontrast kann hier optimiert werden. In der Regel ist keine Änderung notwendig.
10.3.7.3 Alarmsummer
10.3.7.4 Fehler anzeigen
10.3.7.5 Sprache
Hier wird die Sprache der Steuerung ausgewählt. Die Eingabe des Passwortes ist dafür nötig. Die
Steuerung ist vorbereitet für mehrere Sprachen. Zurzeit programmierte Sprachen sind:
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
In diesem Menü kann der Anlagentyp eingestellt werden. Wählen Sie den
Menüpunkt Anlagentypen aus und drücken dann die
Tasten wählen Sie den passenden Anlagentyp mit der EW - Zahl aus und
bestätigen ihn mit der
Alle Parameter für den Prozess sind dann automatisch voreingestellt.
In diesem Menü werden die Betreibereinstellungen konfiguriert.
Der Alarmsummer kann für bestimmte Zeiträume, z. B. 18.00 Uhr bis 06.00 Uhr
unterdrückt werden.
Achtung:
In der eingestellten Zeit wird kein akustischer Alarm gegeben!
Über dieses Menü wird das Fehlerlogbuch aufgerufen. Das Fehlerlogbuch zeigt
die letzten 20 Fehlerereignisse mit Datum und Uhrzeit an. Mit den
wird im Logbuch geblättert, mit der
(Im Fehlerlogbuch können keine Einträge gelöscht werden!)
- Schwedisch
- Taste.
-Taste wird das Menü verlassen.
- Französich
- Finnisch
3K PLUS
3K PLUS
-Taste. Mit den
-Tasten
- Polnisch
®
- Komplettanlagen & Nachrüstsätze
Betriebsanleitung Stand: September 2016
®
-
Seite 53