Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Datensicherheit; Dienste Und Ports Auf Der Ethernet-Schnittstelle - ABB EasyLine EL3000 Inbetriebnahmeanleitung

Kontinuierliche gasanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyLine EL3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EL3000 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | CI/EL3000-DE REV. C
Der Brenngasdurchfluss ist auf maximal 10 l/h H
25 l/h H
/He-Gemisch zu begrenzen. Hierzu sind durch
2
den Betreiber geeignete Maßnahmen (siehe
Brenngasparameter auf Seite 31) außerhalb des
Gasanalysators vorzusehen.
Zur Erhöhung der Sicherheit in folgenden
Betriebszuständen ist die Installation eines
Absperrventils (siehe Brenngasparameter auf Seite 31) in
der Brenngaszuleitung vorzusehen:
Außerbetriebsetzung des Gasanalysators,
Ausfall der Instrumentenluftversorgung,
Undichtigkeit im Brenngasweg innerhalb des
Gasanalysators.
Dieses Absperrventil sollte außerhalb des
Analysengeräteraumes in der Nähe der
Brenngasversorgung (Flasche, Leitung) installiert werden.
Wird bei einem Ausfall der Instrumentenluftversorgung
die Brenngaszufuhr zum Analysatormodul nicht
automatisch abgesperrt, so muss in diesem Fall ein für
den Betreiber sichtbarer oder hörbarer Alarm ausgelöst
werden (siehe Ausfall der Instrumentenluftversorgung
auf Seite 108).
Bei der Messung von brennbaren Gasen muss
sichergestellt werden, dass bei einem Ausfall der
Instrumentenluftversorgung oder des Analysatormoduls
selbst die Messgaszufuhr zum Analysatormodul
abgesperrt und der Messgasweg mit Stickstoff gespült
wird.
Um den Gasanalysator herum muss ein ungehinderter
Luftaustausch mit der Umgebung möglich sein. Der
Gasanalysator darf nicht direkt abgedeckt werden. Die
Gehäuseöffnungen nach oben und seitlich dürfen nicht
verschlossen sein. Der Abstand zu seitlich benachbarten
Einbauten muss mindestens 4 mm betragen.
Wird der Gasanalysator in einen geschlossenen Schrank
eingebaut, so muss eine ausreichende Lüftung des
Schranks vorhanden sein (mindestens 1 Luftwechsel pro
Stunde). Der Abstand zu benachbarten Einbauten nach
oben und seitlich muss mindestens 4 mm betragen.

Hinweise zur Datensicherheit

Dieses Produkt wurde für den Anschluss an eine
bzw.
Netzwerkschnittstelle konzipiert, um über diese Informationen
2
und Daten zu übermitteln.
Der Betreiber trägt die alleinige Verantwortung für die
Bereitstellung und kontinuierliche Gewährleistung einer sicheren
Verbindung zwischen dem Produkt und seinem Netzwerk oder
gegebenenfalls etwaigen anderen Netzwerken.
Der Betreiber muss geeignete Maßnahmen herbeiführen und
aufrechterhalten (wie etwa die Installation von Firewalls, die
Anwendung von Authentifizierungsmaßnahmen,
Datenverschlüsselung, die Installation von Anti-Virus-
Programmen etc.), um das Produkt, das Netzwerk, seine
Systeme und die Schnittstelle vor jeglichen Sicherheitslücken,
unbefugtem Zugang, Störung, Eindringen, Verlust und / oder
Entwendung von Daten oder Informationen zu schützen.
Die ABB Automation GmbH und ihre Tochterunternehmen haften
nicht für Schäden und / oder Verluste, die durch solche
Sicherheitslücken, jeglichen unbefugten Zugang, Störung,
Eindringen oder Verlust und / oder Entwendung von Daten oder
Informationen entstanden sind.

Dienste und Ports auf der Ethernet-Schnittstelle

Port
Beschreibung
22/tcp
Wird nur zum Software-Update verwendet.
Kein direkter Zugriff auf das Gerät.
502/tcp
Wird für Modbus/TCP verwendet.
Das Gerät erlaubt die Verbindung zu jedem Modbus-Client. Der
Port muss mit ECT aktiviert werden, der Port ist bei Auslieferung
deaktiviert.
8100/tcp
Wird für die Test- und Kalibriersoftware Optima TCT Light
verwendet.
Binäres proprietäres Protokoll.
Der Port ist deaktiviert, wird über eine gesicherte Verbindung
für den TCT-Zugriff aktiviert, und nach beenden des TCT-Zugriff
deaktiviert
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easyline el3020Easyline el3040

Inhaltsverzeichnis