EL3000 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | CI/EL3000-DE REV. C
Besondere Bedingungen für den Gasanalysator
Modell EL3040 in Schutzart II 3G
Schutz vor mechanischer Einwirkung
Wegen der niedrigen mechanischen Stabilität der Sichtscheibe
ist der Gasanalysator so zu errichten und zu betreiben, dass eine
mechanische Beschädigung der Sichtscheibe mit einer Energie
größer als 2 J auszuschließen ist.
Schutz vor UV-Strahlung
Wegen der geringen UV-Beständigkeit der Kunststoffteile des
Gehäuses ist der Gasanalysator so zu errichten und zu betreiben,
dass eine Einwirkung von UV-Strahlung auszuschließen ist.
Gehäuseausführung
Modell
Gehäuseausführung
EL3020
19"-Gehäuse
EL3040
Wandgehäuse
IP-Schutzart
Gewicht
IP 20
ca. 7 bis 15 kg
IP 65
ca. 13 bis 21 kg
Energieversorgung
Elektrische Daten (Gesamtgerät)
Das im Systemgehäuse eingebaute Netzteil dient zur 24 V DC-
Versorgung der Analysatormodule sowie der zugehörigen
Elektronik.
Eingangsspannung
100 bis 240 V AC, −15/+10 %;
50 bis 60 Hz, ±3 Hz
Leistungsaufnahme
Maximal 187 VA (ohne Heizungen vom Fidas24)
Anschluss
3-poliger Kaltgerätestecker nach EN 60320-1/C14
(Netzkabel im Lieferumfang enthalten)
Batterie
Lithium-Knopfzelle 3 V Typ Varta CR2032, zur Versorgung der
eingebauten Uhr bei Spannungsausfall
Elektrische Daten (Analysatormodule)
Eingangsspannung
24 V DC, ±5 %
Leistungsaufnahme Analysatormodule (DC)
Uras26:
max. 95 W
Limas23:
max. 100 W
Magnos28:
max. 50 W
Magnos27:
max. 35 W
Analysatormodul Fidas24 (AC)
Heizungen von Detektor und Messgaseingang
Eingangsspannung
115 V AC oder 230 V AC, ±15 % (max. 250 V AC), 50
bis 60 Hz, ±3 Hz
Leistungsaufnahme
125 VA für Detektor
125 VA für Messgaseingang (Option)
Anschluss
4-poliger Stiftstecker
(Anschlusskabel im Lieferumfang enthalten)
Magnos206:
max. 50 W
ZO23:
max. 35 W
Caldos27:
max. 17 W
Fidas24:
max. 50 W
15