Wenn Sie den Handapparat abheben, um an die Leitung zu schalten,
können Sie, wie bei einem handelsüblichen Telefon, über alle
Telefonfunktionen verfügen.
Die Funktionen beinhalten auch die Funktion R (REGISTER RECALL,
aktivierbar mit der Taste
die vom Betreiber des Telefonnetzes zur Verfügung gestellt werden.
Es sind ebenfalls folgende Funktionen verfügbar:
•
Anrufen des Faxpartners mit einem auf dem Faxgerät
programmierten Schnellwahlverfahren, siehe im Folgenden
„Telefonieren mit Zielwahl" und „Telefonieren mit Kurzwahl".
•
Zeitweilige Unterbrechung des Telefongesprächs durch
Drücken der Taste
(WARTEN). Nach wiederholten Drücken
derselben Taste kann das Gespräch fortgesetzt werden.
•
Aktivieren der "Freisprechfunktion", durch Drücken der Taste
vor oder während eines Telefongesprächs. Diese Funktion
ist von Nutzen, wenn andere Personen das Gespräch mithören
sollen.
T
ELEFONIEREN MIT ZIELWAHL
BEISPIEL 1
Legen Sie kein Original in den ADF ein.
1. Drücken Sie die gewünschte Zahlentaste länger als eine
Sekunde (im Beispiel:
-
Das Display zeigt die auf ihr gespeicherte Telefonnummer
an (siehe „Ziel- und Kurzwahl programmieren", Kapitel
„Grundsätzliche Operationen für den Sende- und
Empfangsvorgang"). Wenn auch ein Name gespeichert
wurde, wird dieser auf dem Display angezeigt.
2. Ist der Wahlvorgang beendet und der Empfänger frei,
können Sie den Hörer abheben und sprechen:
oder
um die Freisprechfunktion zu aktivieren, drücken Sie die
Taste:
Auf dem Display wird oben rechts die Dauer des
Gespräches in Minuten und Sekunden angezeigt.
BEISPIEL 2
Legen Sie kein Original in den ADF ein.
1. Um die Freisprechfunktion zu aktivieren, drücken Sie die
Taste:
Das Display zeigt an:
VERBUNDEN
und oben rechts die Sprechzeit in Minuten und Sekunden.
2. Drücken Sie die gewünschte Zahlentaste (zum Beispiel:
).
-
Das Display zeigt die auf ihr gespeicherte Telefonnummer
an. Wenn auch ein Name gespeichert wurde, wird dieser
auf dem Display angezeigt.
) zur Nutzung von Sonderdiensten,
):
00:00
T
ELEFONIEREN MIT KURZWAHL
BEISPIEL 1
Legen Sie kein Original in den ADF ein.
1. Heben Sie den Hörer ab, um die Leitung zu schalten:
oder
um die Freisprechfunktion zu aktivieren, drücken Sie die
Taste:
Das Display zeigt an:
VERBUNDEN
und oben rechts die Sprechzeit in Minuten und Sekunden.
2. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
TEL
CODE ODER < >
3. Wählen Sie den gewünschten Kurzwahlcode, z. B.
-
, drücken Sie dazu die Tasten:
-
Das Display zeigt die gespeicherte Telefonnummer an
(siehe „Ziel- und Kurzwahl programmieren", Kapitel
„Grundsätzliche Operationen für den Sende- und
Empfangsvorgang"). Wenn auch ein Name gespeichert
wurde, wird dieser auf dem Display angezeigt.
4. Um den Wahlvorgang zu starten, drücken Sie die Taste:
Ist der Wahlvorgang beendet und der Empfänger frei,
können Sie sprechen.
BEISPIEL 2
Legen Sie kein Original in den ADF ein.
1. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
ADRESSBUCH
CODE ODER < >
2. Wählen Sie den gewünschten Kurzwahlcode, z. B.
-
, drücken Sie dazu die Tasten:
-
Das Display zeigt die auf ihr gespeicherte Telefonnummer
an. Wenn auch ein Name gespeichert wurde, wird dieser
auf dem Display angezeigt.
3. Um den Wahlvorgang zu starten, drücken Sie die Taste:
4. Ist der Wahlvorgang beendet und der Empfänger frei,
können Sie den Hörer abheben und sprechen:
oder
um die Freisprechfunktion zu aktivieren, drücken Sie die
Taste:
Auf dem Display wird oben rechts die Dauer des
Gespräches in Minuten und Sekunden angezeigt.
T
ELEFONIEREN
00:00
25