2. Heben Sie den Hörer ab, um an die Leitung zu schalten.
Das Display zeigt an:
VERBUNDEN
und oben rechts die Sendezeit in Minuten und Sekunden.
3. Um die Empfängernummer zu wählen, drücken Sie die
Tasten:
-
Die Empfängernummer darf maximal 64 Ziffern enthalten.
Wenn das Faxgerät des Empfängers auf automatischen
Empfang voreingestellt ist, werden Sie als Antwort den
Faxton hören.
Wenn es auf manuellen Empfang eingestellt ist, wird der
Empfänger selbst antworten. Fordern Sie ihn dazu auf, die
Starttaste auf seinem Faxgerät zu drücken. Danach den
Faxton abwarten.
4. Um den Sendevorgang zu starten, drücken Sie die Taste:
Auf dem Display erscheint die Mitteilung „VERBINDUNG".
Wenn der Sendevorgang richtig abgeschlossen ist, erscheint
am Ende für einige Sekunden auf dem Display die Meldung
„SENDUNG: KORREKT".
A
UTOMATISCHE NEUWAHL
Wenn die Verbindung aufgrund von Leitungsstörungen oder besetzter
Faxnummer nicht hergestellt werden kann, wiederholt das Faxgerät
die Anwahl automatisch bis zu fünfmal.
O
RIGINAL ZU EINER VORGEGEBENEN UHRZEIT SENDEN
(
ZEITVERSETZTE SENDUNG
Mit dieser Funktion können Sendeprobleme in anderen
Zeitzonen, z.B. Übertragung an Empfänger in anderen
Erdteilen, vermieden und die Sendezeiten mit Billigtarif
und unbesetzter Leitung gewählt werden.
1. Legen Sie das Original in den ADF. Das Display zeigt in
der oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangswert
für den vorgesehenen Kontrast „NORMAL".
Der Anfangswert der Auflösung (auch wenn nicht auf dem
Display angezeigt) ist: „
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die
Kontrast- und Auflösungswerte, wie soeben beschrieben.
2. Drücken Sie die Taste
bis auf dem Display erscheint:
ZEITVERS. SENDEN
3. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
UHRZEIT EINGEBEN
Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der der Sendevorgang
ausgeführt werden soll. Beispielsweise „16:50".
16
)
" (Standard).
HH:MM
4. Drücken Sie dazu die Tasten:
-
5. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
NUMMER EINGEBEN
NR./ZW/KW WÄHLEN
Wählen Sie die Empfängernummer nach einem der
vorgesehenen Modi: direkt auf der Zahlentastatur oder über
die Tasten der Zielwahl oder den Codes der Kurzwahl (sehen
Sie weiter vorne „Ziel- und Kurzwahl programmieren").
6. Drücken Sie die Tasten:
-
7. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt für einige Sekunden „SENDUNG" und
dann:
FAX
SEND. UM 16:50
ANMERKUNG
Sie können die Einstellung der „zeitversetzten Sendung" löschen. Dazu
nehmen Sie das Original aus dem ADF oder drücken einfach die
Taste
.
ANMERKUNG
Bei Stromausfall wird die Eingabe der zeitversetzten Sendung
gelöscht.
P
ROGRAMMIERTE ZEITVERSETZTE SENDUNG ÄNDERN ODER
LÖSCHEN
1. Drücken Sie die Taste
bis auf dem Display erscheint:
ZEITVERS. SENDEN
2. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
BEREITS EINGEST.
3. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
ÄNDERUNG?
Wenn Sie die zuvor eingestellte Sendung löschen wollen,
drücken Sie die Tasten |/}. Auf dem Display erscheint die
Meldung „EINST. LÖSCHEN?".
OO