4 Elektrischer Anschluss
Der Sensor verfügt über ein fest mit seinem Gehäuse verbundenes,
vieradriges Kabel (Anschlussbelegung siehe Tabelle 4).
Adernfarbe
Braun
(BR)
Weiß
(WH)
Gelb
(YE)
Grün
(GN)
Tabelle 4
Bei der elektrischen Montage ist zu gewährleisten, dass keine
!
Betriebsspannung anliegt und ein versehentliches Einschalten
der Betriebsspannung nicht möglich ist.
Das Anschlusskabel hat eine Standardlänge von 2 m, kann aber optional
in Längen zwischen 3 ... 100 m bestellt werden.
Betriebsspannung
Der Sensor benötigt für seinen bestimmungsgemäßen Betrieb eine
Gleichspannung mit einem Nennwert von 24 V bei einer zulässigen Tole-
ranz von ±10 %. Er ist gegen eine Verpolung geschützt, der Betriebsstrom
beträgt typisch ca. 40 mA, maximal 60 mA
Den Sensor nur im angegebenen Spannungsbereich betreiben
(24 V DC ± 10 %).
!
Bei Unterspannung ist die Funktionsfähigkeit nicht gewährlei-
stet. Überspannungen können zu irreversiblen Schäden führen.
Die Angaben für die Betriebsspannung gelten für den Anschluss am Sen-
sor. Spannungsabfälle, die aufgrund von Leitungswiderständen erzeugt
werden, müssen kundenseitig berücksichtigt werden.
Analogausgänge
Der Analogausgang der Sensorbasisvariante („-1"), die nur die Strö-
mungsgeschwindigkeit misst, kann als Spannungsausgang
oder Stromschnittstelle (4 ... 20 mA) bestellt werden. Die erweiterte Sen-
sorvariante („-2") mit zusätzlichem Temperaturausgang verfügt über zwei
Stromschnittstellen. Beide Schnittstellentypen bieten permanenten Kurz-
schlussschutz gegen die Rails der Betriebsspannung U
7
Beide Stromschnittstellen liefern 22 mA bei minimaler Betriebsspannung.
8
Es wird empfohlen, beim Spannungsausgang die Messbürde gegen AGND zu schalten.
Gebrauchsanweisung – SCHMIDT
Bezeichnung
Power
GND
Analog w
N
Analog T
oder
M
AGND
®
Strömungssensor SS 20.260
Funktion
Betriebsspannung: +U
Betriebsspannung: Masse
Ausgangssignal: Geschwindigkeit
Ausgangssignal: Temperatur Medium oder
Masse Analogausgang
7
.
B
8
(0 ... 10 V)
.
B
Seite 11