Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuluftmodul

Um gewisse Raumarten, in denen sehr viel Luft, aber nur
ein geringer Anteil wasserbasierter Kühlung benötigt wird,
zu ergänzen, gibt es ein Komfortmodul nur für Zuluft
(Ausführung C – ohne Register). Dies gilt zum Beispiel für
gewisse Konferenzräume oder Innenbereiche in Groß-
raumbüros. Um eine Überdimensionierung zu vermeiden,
werden Einheiten mit Kühlfunktion und Einheiten nur mit
Zuluftfunktion kombiniert. Da auch die Zuluftausführung
gemäß dem Induktionsprinzip gestaltet ist, kann die
Zuluft mit hoher Untertemperatur zugeführt werden.
Dabei muss nicht an eine eventuelle Nachheizung gedacht
werden, was in kombinierten Systemen mit Klimakulissen
und Luftauslässen erforderlich sein kann. Der Induktions-
grad variiert abhängig von Volumenstrom und Druck, liegt
aber im Allgemeinen im Bereich 3–5. Dies bedeutet,
dass bei der Zufuhr von 30 l/s 3 bis 5 Mal so viel warme
Raumluft (90–150 l/s) zugeführt wird. Die Temperatur der
gemischten Luft ist dann sehr viel höher als die Temperatur
der Zuluft, wodurch das Risiko für Zug im Aufenthalts-
bereich verringert wird.
Ein weiterer Vorteil des Zuluftmoduls liegt darin, dass es
mit dem selben Kanaldruck wie die Module mit Register
arbeitet. Mit anderen Worten: Der Kanaldruck muss in
keinem Zweig mehr als notwendig gedrosselt werden.
Statt eines Registers im Zuluftmodul gibt es eine Induktions-
steuerung mit gestanzten Düsen, die so angepasst sind,
dass sie den gleichen Induktionsgrad wie Einheiten mit
Register haben. Dadurch kann Swegons Dimensionierungs-
programm ProSelect auch zur Dimensionierung von
Funktionslängen für Zuluftmodule verwendet werden.
Wenn kürzere Funktionslängen als standardmäßig
gewünscht sind, kann durch Verschließen die freie Fläche
in der Induktionssteuerung verringert werden, um den
Anteil der induzierten Raumluft zu verringern. Die Leistung
der Primärluft wird niemals durch einen erhöhten oder
verringerten Induktionsgrad beeinflusst.
Beliebige Perforation
Das Unterblech ist mit drei verschiedenen Perforations-
mustern erhältlich, damit sie an möglichst viele unter-
schiedliche Installationen angepasst werden können, die
es für Decken gibt (z. B. Beleuchtungsarmaturen und
Abluftauslässe). Bei der Bestellung können auch viele
unterschiedliche Farben gewählt werden.
Natürlich sind auf Wunsch auch andere Muster und
Farben erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie von
Swegon.
Abb. 6. Standardmäßiges Unterblech
Runde Löcher in dreieckigem Muster.
Abb. 7. PD-Unterblech
Runde Löcher in quadratischem Muster mit getöntem
Übergang.
Abb. 8. PE-Unterblech
Quadratische Löcher in quadratischem Muster mit getöntem
Übergang.
20201106
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
PARASOL EX
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Parasol ex 690Parasol ex 1290

Inhaltsverzeichnis