PARASOL EX
Tabelle 6 – Daten – Kühlung. Dimensionierungsleitfaden für PARASOL EX 1290 HF
Düsen-
Primärluft-
Schall-
einstellung
volumen-
pegel
1)
strom
dB(A)
(l/s)
LLLL
13
<20
LLLL
15
<20
LLLL
17
<20
LLLL
20
LLLL
22
MMMM
23
<20
MMMM
26
MMMM
30
MMMM
34
MMMM
39
HHHH
36
HHHH
40
HHHH
45
HHHH
50
HHHH
55
Tabelle 7 – Daten – Kühlung. Dimensionierungsleitfaden für PARASOL EX 1290 PF
Düsen-
Primärluft-
Schall-
einstellung
volumen-
pegel
1)
strom
dB(A)
(l/s)
LLLL
43,3
25
LLLL
51,3
30
LLLL
58,2
34
MMMM
51
26
MMMM
60,3
31
MMMM
68,4
35
HHHH
62,3
26
HHHH
73,7
32
HHHH
83,6
36
1) Verwenden Sie zur Dimensionierung von alternativen Düseneinstellungen das Dimensionierungsprogramm ProSelect von Swegon,
das unter www.swegon.de abrufbar ist.
2) Der nachgewiesene Schallpegel gilt für einen Anschluss ohne Klappe oder bei vollständig geöffneter Klappe. Wenn andernfalls
eine Drosselung mit einer direkt an der Einheit montierten Einstellklappe syst CRP 9-125 erfolgt ist, können die erforderlichen Daten
über das Dimensionierungsprogramm ProSelect von Swegon ausgelesen werden.
Raumdämpfung = 4 dB
3) ADC
II
eingestellt auf Fan-shape verringert die Kapazität des Kühlwassers um ca. 5 %. Die Kapazität der Primärluft wird nicht beeinflusst.
HINWEIS! Die gesamte Kühlkapazität ist die Summe der Kapazitäten von Luft- und Wasser.
Tabelle 8. Kühlkapazität bei Eigenkonvektion
Einheit
(mm)
PARASOL 690
PARASOL 1290
16
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Düsen-
Kühlleistung der Primär-
druck
luft (W)
p
(Pa)
bei ΔT
i
2)
6
8
50
94
125
67
108
144 180
85
122
163 204
23
118
144
192
26
143
158
211
52
166
221
23
66
187
250
27
88
216
288 360
31
113
245
326 408 490
35
149
281
374 468 562
26
51
259
346 432
28
63
288
384 480 576
31
80
324
432 540 648
34
98
360 480 600 720
36
119
396
528 660
Düsen-
Kühlleistung der Primärluft (W)
druck
p
(Pa)
i
2)
6
8
50
312
416
70
369
492
90
419
559
50
367
490
70
434
579
90
492
657
50
449
598
70
531
708
90
602
803
Kühlkapazität (W) bei Temperaturdifferenz, Raum - Wasser ΔT
6
7
17
21
41
51
20201106
Kühlkapazität Wasser (W)
l
10
12
6
7
8
156
187
331
384 438
216
367
426
485
245
398 463
526
240
288
439
510
580
264
317
463
538
612
276
331
390
452
514
312
374
422
490
557
432
461
535
608
494
573
652
532
616
700
518
450
519
588
483
557
629
519
598
676
553
636
717
792
582
669
756
Kühlkapazität Wasser (W)
bei ΔT
l
10
12
6
520
624
330
616
739
394
698
838
442
612
734
363
724
868
428
821
985
477
748
897
394
884
1061
463
1003
1204
516
8
9
25
29
61
72
bei ΔT
mk
3)
9
10
11
12
491
542
595
647
543
602
660
718
589
653
716
780
650
720
789
859
685
759
832
905
575
636
697
757
623
689
756
821
680
752
824
895
729
806
883
960
783
866
948
1031
655
722
789
854
701
773
843
913
753
828
903
978
799
878
958
1037
840
924
1007 1090
bei ΔT
mk
3)
7
8
9
10
385
440
495
550
460
525
591
657
516
590
664
737
424
485
545
606
499
570
641
713
556
636
715
794
460
525
591
657
540
618
695
772
602
688
774
860
(K)
mk
10
11
34
39
83
95
Druckabfall-
konstante
Luft/Wasser
kpl
kpk
1,84
0,0183
1,84
0,0183
1,84
0,0183
1,84
0,0183
1,84
0,0183
3,2
0,0183
3,2
0,0183
3,2
0,0183
3,2
0,0183
3,2
0,0183
5,04
0,0183
5,04
0,0183
5,04
0,0183
5,04
0,0183
5,04
0,0183
Druckabfall-
konstante
Luft/Wasser
kpl
kpk
6,13
0,0183
6,13
0,0183
6,13
0,0183
7,21
0,0183
7,21
0,0183
7,21
0,0183
8,81
0,0183
8,81
0,0183
8,81
0,0183
12
43
107