den beiden Flüssigkeiten passieren?
8. Lassen Sie die Gummibärchen etwa 3 – 4 Stunden stehen
und nehmen Sie beide Gummibärchen danach heraus.
9. War Ihre Vermutung richtig?
10. Wenn Sie möchten, können Sie jedes Gummibärchen
vor und nach dem Einsetzen in die Reagenzgläser
jeweils messen. Welches Gummibärchen war am Schluss
größer?
19. Der atmende Ballon
Zubehör:
Trichter, Flachbodenflasche, Laborbrille
Zusätzlich:
Backpulver, Ballon (30 cm), Essig
Wissenschaftliches Lernkonzept: Wenn Säuren (Essig) auf
Basen (Backpulver) treffen, entsteht ein Gas, das sogenannte
Kohlendioxid.
Achtung: Dieses Experiment nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen durchführen.
Durchführung:
1. Setzen Sie die Sicherheitsbrille auf.
2. Setzen Sie den Trichter auf die Flachbodenflasche auf.
3. Füllen Sie die Flachbodenflasche zu ¼ mit Essig.
4. Setzen Sie den Trichter in die Ballondüse ein.
5. Schütten Sie durch den Trichter 1 Teelöffel Backpulver in
den Ballonkörper. Den Trichter entfernen.
6. Dehnen Sie die Ballondüse und setzen Sie sie auf die
Öffnung der Flachbodenflasche. Achten Sie darauf,
dass der Ballon dicht auf dem Flaschenhals aufsitzt Der
Ballonkörper hängt seitlich außen an der Flasche herunter.
7. Richten Sie den Ballon nun auf, um das Backpulver in die
Flachbodenflasche schütten zu können.
8. Gehen Sie einen Schritt zurück und beobachten Sie, was
passiert: Das Backpulver und der Essig verbinden sich, und
es entsteht Kohlendioxid. Dieses Gas bläst den Ballon auf!
Bereiten Sie sich auf einen großen KNALL vor!
Your opinion matters! Visit
www.LearningResources.com
to write a product review or to
find a store near you.
0826 PS Deluxe Lab Set GUDv2.indd 2
20. Kristallklar
Zubehör:
Rundbodenflasche, Flachbodenflasche, Trichter,
Vergrößerungsgerät
Zusätzlich:
Wasser, Salz, Bindfaden, Große Büroklammer, Esslöffel,
Klebeband, Bleistift
Wissenschaftliches Lernkonzept: Wasser enthält Moleküle,
die mit der Zeit verdunsten. Wenn das Wasser aus
Meerwasser verdunstet, vereinen sich die Salzatome und
bilden Kristalle.
Durchführung:
1. Befüllen Sie die Rundbodenflasche mit warmem Wasser.
2. Setzen Sie den Trichter auf die Flachbodenflasche auf.
Füllen Sie das Wasser aus der Rundbodenflasche etwa
zur Hälfte in die Flachbodenflasche um und entfernen Sie
dann den Trichter.
3. Rühren Sie 1 Esslöffel Salz auf einmal ein, bis sich das Salz
aufzulösen beginnt. Das Wasser sollte nun etwas trüb sein,
und am Boden haben sich Salzkörner abgesetzt. Eventuell
müssen Sie mehrere Esslöffel hineingeben, bis Salzkörner
am Boden liegen bleiben. Stellen Sie die Flasche beiseite.
4. Befestigen Sie mit der Hilfe eines Erwachsenen ein Ende
des Fadens um eine Büroklammer und knoten Sie das
andere Ende um einen Bleistift.
5. Legen Sie den Bleistift über die Ausschüttöffnung, so dass
die Büroklammer im Wasser hängt, ohne den Boden zu
berühren. Kleben Sie den Bleistift mit Klebeband fest.
6. Stellen Sie die Flasche an einen dunklen, trocknen Ort,
beispielsweise einen Küchenschrank. Am Faden sollten
sich nach 2 Tagen Kristalle bilden!
7. Untersuchen Sie Ihre Kristalle mit dem Vergrößerungsgerät
aus der Nähe.
8. Wenn Sie es lieber süß mögen, ersetzen Sie bei diesem
Experiment das Salz mit Zucker, und machen Sie
Kandiszucker!
© Learning Resources, Inc., Vernon Hills, IL, US
Like
us on
Learning Resources Ltd., Bergen Way,
King's Lynn, Norfolk, PE30 2JG, UK
Please retain the package for future reference.
Made in China.
Hecho en China.
Conserva el envase para
futuras consultas.
Fabriqué en Chine.
Veuillez conserver l'emballage.
Hergestellt in China.
Bitte Verpackung gut
aufbewahren.
LRM0826-GUD
9/15/16 12:03 PM