4.3
Sicherheitsvorrichtung
Leitungsschutzschalter
4.4
Bewegungen
4.5
Kollimator
PROSLIDE 32 SR
Das Gerät ist durch einen Leitungsschutzschalter (A)
gegen übermäßige Schwankungen der
Versorgungsleitung geschützt.
Falls der Leitungsschutzschalter eingreift, genügt es für
die erneute Aktivierung des Geräts, den Schalter
wieder auf die Position "I" zu bringen.
X-Achse = Bewegung des Teleskoparms
Y-Achse = n.d.
Z-Achse = Vertikalbewegung der radiogenen Einheit
α-swivel = Drehung der radiogenen Einheit um die X-
Achse
β-swivel = Drehung der radiogenen Einheit um die Z-
Achse
γ-swivel = Drehung der radiogenen Einheit um die
eigene Achse
A - Längskollimation
B - Start-Taste Lampe
C - Führungen Positionierung Zubehör (Filter oder
DAP-Meter)
D - Maßband für die Abstandmessung von Focus-
Bildrezeptor
E - Querkollimation
F - Scheibe Einführung Filter
[File: 217364-21-04-C.docx]
Bedienungsanleitung
Page 23/60