Bedienungsanleitung
REMOTE-Modus (optional)
Ionisierender Strahlung.
Die nachfolgend beschriebenen Arbeitsgänge erfordern die Emission von ionisierender Strahlung.
► durch geeignete Maßnahmen nicht zu jedem Teil des Körpers der Strahlung direkt oder indirekt
ausgesetzt.
Sich so weit wie möglich von der Strahlungsquelle entfernt halten.
Die Infrarot-Fernsteuerung funktioniert auf visuelle Art bis zu 10 m mit einem Betriebsradius von
>180°, auch durch Verglasung und Bleiverglasung.
Funktioniert nicht durch Türen oder Wände.
Aktivierung
Deaktivierung
Das Kollimatorlicht wird automatisch durch den Druck der Taste "RAD" oder durch Drücken der Taste
"LAMPE" deaktiviert.
Der Vorbereitungszyklus wird automatisch unterbrochen und kehrt in die Stand-by-Position zurück, wenn die
Belichtung nicht innerhalb von 15 Sek. nach ihrer Aktivierung gesteuert wird.
Am Belichtungsende kehrt das Gerät in Stand-by zurück, auch wenn die Taste "RAD" gedrückt gehalten
wird. Zur Ausführung einer neuen Belichtung muss man die Taste loslassen.
Die laufende Belichtung kann durch Loslassen der Taste "RAD" unterbrochen werden ("Totmann"-Befehl).
Wenn der Empfänger das erhaltene Signal verlieren sollte, weil die Intensität nicht ausreicht oder weil ein
Körper oder Gegenstand stören, die das IR-Signal nicht zum Empfänger durchdringen lassen, so werden die
aktiven Befehle sofort weggenommen. Für die Ausführung eines neuen Befehls muss die Taste losgelassen
und dann erneut gedrückt werden.
Remote-Suche gegen ein Verlorengehen
Wenn die Fernsteuerung nicht innerhalb von 2 Minuten nach dem letzten Drücken einer Taste in die
Stützbasis zurückgelegt wird, so wird alle 5 Sekunden ein akustisches Signal, eine Reihe von zwei
"Signaltönen", ausgegeben.
Um das akustische Signal zum Stillstand zu bringen, legen Sie die Fernsteuerung erneut in die Stützbasis oder
drücken eine der zwei Tasten. Dieser Druck löst keinen Befehl aus. Zum Ausführen eines Befehls muss man
ein zweites Mal erneut drücken.
Wenn die Fernsteuerung in der Stützbasis ist, schaltet sie sich ab und es gibt keinerlei Batterieverbrauch mehr.
Unter dieser Bedingung löst das Drücken der Tasten keinerlei Befehl aus.
Page 40/60
PROSLIDE 32 SR
1. Entnehmen Sie die IR-Fernsteuerung aus der
Stützbasis, entfernen Sie sich so weit wie möglich von
der Röntgenquelle und richten Sie die Fernsteuerung in
Richtung des Empfängers auf dem Gerät.
2. Drücken Sie die Taste "LAMPE" (A), um die
Kollimatorlampe anzuschalten.
3. Drücken Sie die Taste "RAD" (B) und lassen Sie sie
los, um die Vorbereitungsphase der Belichtung zu
beginnen.
4. Drücken Sie die Taste "RAD" und halten Sie sie
gedrückt, um die Belichtung auszuführen.
5. Nach der Belichtung legen Sie die Fernsteuerung
wieder auf die Stützbasis auf dem Gerät ab.
[File: 217364-21-04-C.docx]