Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stabfühler - Typ 2231 Und 2232 - Samson 9 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau
4.2.1
Stabfühler – Typ 2231
und 2232 –
Stabfühler werden zur Regelung von Flüssig-
keiten verwendet. Sie sind vorgesehen zum
Einbau in Rohrleitungen, Wärmetauschern,
Boilern, Bädern, Tanks usw.
Info
Der Fühler muss in voller Länge vom Medium
umspült werden; die zulässige Einbaulage
(vgl. Bild 7), beachten.
Fühlereinbau
bedingt zulässig
Bild 7: Fühlereinbau ∙ Einbaulagen
12
richtig!
falsch!
Einbauempfehlungen
Die Einbaustelle so auswählen, dass der Füh-
ler möglichst nahe an der Wärmequelle sitzt.
Dabei darauf achten, dass an dieser Stelle
keine örtliche Überhitzung auftreten kann.
Bei einem Boiler den Fühler im Allgemeinen
im oberen Drittel einbauen.
Bei einem Gegenstromapparat den Fühler in
einen Rohrkrümmer unmittelbar hinter dem
Ausgangsstutzen einbauen.
Bei Anlagen, in denen zeitweise kein Ver-
brauch stattfindet, den Temperaturfühler so
in den Wärmetauscher einbauen, dass er
vollständig in ihm verschwindet. Ist dies nicht
möglich, eine Zirkulationsleitung vorsehen,
damit der Fühler auch dann auf Temperatu-
ränderungen ansprechen kann, wenn kein
Medium entnommen wird.
1. An der Einbaustelle einen ca. 40 mm
langen Rohrstutzen (Einschweißmuffe)
mit Innengewinde einschweißen (gilt
auch bei Einsatz mit einer Tauchhülse).
2. Den Doppelnippel (14) bzw. die Tauch-
hülse (falls vorhanden) vom Fühler (16)
lösen und in den eingeschweißten Stut-
zen eindichten.
3. Die Sollwertskala (12) mit dem Schlüssel
(11) auf den höchsten Wert einstellen.
4. Den Fühler mit Dichtring in den Doppel-
nippel oder in die Tauchhülse einsetzen
und mit der Überwurfmutter (7) befesti-
gen. Der Temperaturfühler (16) oder die
Tauchhülse muss mit seiner gesamten
Länge vom zu regelnden Medium um-
spült werden.
EB 2133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis