Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MM 1002 Bedienungsanleitung Seite 9

Kompakt mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

diesem Regler hervorgehoben oder unterdrückt werden können. Stellen Sie den Regler auf "0" (12 Uhr),
wenn er nicht benötigt wird.
LOW
Der Regelbereich umfasst +/-15dB bei 80Hz mit Kuhschwanz Charakteristik. Sie heben die tiefen
Frequenzen an, indem Sie den Regler nach rechts drehen, um Stimmen mehr Wärme zu geben oder
Gitarren, Drums und Synthesizern mehr Druck zu verleihen. Nach links gedreht reduzieren Sie
Rumpelgeräusche von der Bühne oder Brummeinstreuungen, oder Sie dünnen einen mulmigen Klang aus.
Stellen Sie den Regler auf "0" (12 Uhr), wenn er nicht benötigt wird.
LOW CUT
Indem Sie den Schalter nach unten schieben, bringen Sie das Hochpassfilter bei 75Hz mit 18dB/Oktave in
den Signalweg. Dieses Filter ist sehr nützlich bei Gesangsstimmen, weil es Trittschall von Mikrofonstativen
auf der Bühne oder Ploppgeräusche bei Nahbesprechung wirkungsvoll reduziert. Ebenso kann 50Hz
Brummen wirkungsvoll unterdrückt werden.
4 AUX (Ausspielweg)
Dieser Drehregler bestimmt die Lautstärke des Kanalsignals, das auf die AUX Schiene geleitet wird. Das
Signal wird vor dem Kanalfader abgegriffen, sehr nützlich zum Ansteuern von Bühnenmonitoren oder für
Rücksprechanwendungen.
5 EFX (Effektweg) (NUR MM1202)
Mit diesem Drehregler wird die Lautstärke des Kanalsignals bestimmt, das an ein externes Effektgerät
gesendet wird. Das Signal wird hinter dem Kanalfader abgegriffen, ist also abhängig von der Stellung des
Kanal Faders.
6 PEAK (Spitzenpegelanzeige)
Diese rote LED leuchtet auf wenn ein zu hoher Signalpegel am Kanal anliegt. Das Signal wird an zwei
Stellen im Kanal abgegriffen, zum einen direkt am Hochpassfilter, zum anderen nach der Klangregelung. Die
Peak LED leuchtet ungefähr 6dB vor dem tatsächlichen Clipping des Kanals, was zu unerwünschten
Verzerrungen führen würde.
7 PAN (Panorama)
Mit diesem Regler wird bestimmt, wie viel Pegel auf die linke und rechte Summenschiene gesendet wird, so
dass das Signal sehr gleichmäßig über das gesamte Stereospektrum verteilt werden kann.
8 LEVEL (Lautstärke)
Ein Drehregler bestimmt die Lautstärke des Kanals in der Gesamtmischung; an der Stellung des Reglers
kann der Kanalpegel abgelesen werden.
9 M/S SCHALTER
Um ein Stereobild zu erhalten, schieben Sie den Schalter auf die Position MS, und Sie gelangen in den
Modus M/S Stereomikrofonie.
Um eine Aufnahme mit M/S Stereomikrofonie zu machen brauchen Sie normalerweise 2 Mikrofone, eines
mit Nierencharakteristik für das M-Signal, das auf die Mitte gerichtet ist, und das andere mit einer Acht-
Charakteristik für das S-Signal, das auf die Seite gerichtet ist. Um das M/S Signal auf XY zu dekodieren,
braucht man vorneweg 3 Mikrofonkanäle, einen für das M-Signal und die anderen beiden für das S-Signal,
und zwar für +S und –S. Die Phonic Mixer der MM-Serie sind mit einer einzigartigen M/S-Matrix ausgerüstet,
die Ihnen den ganzen Prozess stark vereinfachen. Sie brauchen sich keine Sorgen mehr über zu wenig
Kanäle oder die Spezialverkabelung zu machen. Haben Sie die Möglichkeit, eine M/S Stereomikrofon
Aufnahme zu machen, nehmen Sie einfach einen Mixer der MM-Serie und schieben Sie den Schalter nach
unten. Alles andere macht der Mixer selbst. Der Kanal mit der ungeraden Kanalzahl wird der M-Kanal. Der
Kanal mit der geraden Kanalzahl wird der S-Kanal – anschließen und loslegen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 1202

Inhaltsverzeichnis