System konfi gurieren
5.4.2.7 Fernsperrfunktion aktivieren/deaktivieren
Mit der Funktion Fernsperre legen Sie fest, ob über einen Fernsperrkontakt der am entsprechen-
den Eingang der I/O-Box angeschlossen ist (standardmässig Eingang 1), eine Fernsperrung aus-
gelöst werden kann (Funktion aktiviert) oder nicht (Funktion deaktiviert).
–
Bei Auslieferung ist die Fernsperrfunktion deaktiviert.
–
Falls Ihr System keine I/O-Box oder IP-Box besitzt, hat diese Funktion keine Wirkung.
–
Die Fernsperrfunktion kann nur in den Einstellungen für Schloss 1 aktiviert bzw. deakti-
viert werden und hat für das gesamte Verschlusssystem Gültigkeit.
–
Standardmässig ist die Fernsperrfunktion sabotageüberwacht. Dies lässt sich nur mit der
AS384 Management-Suite Software abändern.
–
Die Widerstandsbeschaltung für die Sabotageüberwachung, z.B. beim Anschluss an eine
Alarmanlage, ist in der Montageanleitung beschrieben.
AS384 Management-Suite Software
Im Extended-Betrieb des Verschlusssystems kann mit der AS384 Management-Suite Software
die Funktionen Fernsperre einem anderen als Eingang 1 zugewiesen werden.
Berechtigung:
Anforderung:
Um die Fernsperrfunktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Anzeige aufwecken (falls nötig) und Menü aufrufen.
2.
Im Menü den Menüpunkt "Einstellungen" anwählen und bestä-
tigen.
3.
Menüpunkt "Einstellungen Schloss 1" anwählen und bestäti-
gen.
4.
Mastercode von Schloss 1 eingeben und bestätigen.
98
Mastercode "MA1"
Systemstatus "Entsperrt" (Türschlösser und Türverriegelung off en)
OM_PAXOS_V004_20181221_DE
Bedienungsanleitung
ENTER
ENTER
ENTER
. . .
0
9
OQZ
WXY
ENTER
PAXOS advance IP